Leistungsdiagnostik

Fredo

New member
Hallo

Ich hab mich hier angemeldet, um evtl. ein paar Antworten auf meine Fragen zu erhalten!
Es geht um Folgendes:

In den kommenden Taqen mochte ich eine Leistungsdiagnostik machen. Nun würde ich gerne wissen, inwieweit das Ergebniss dieses Tests von der Tagesform abhängig ist. Also, gibt es Faktoren, die den Test so beeinflussen, dass an einem Anderen Tag, unter anderen
Umständen ein anderes Ergebniss herauskäme?
Mit diesen Faktoren meine Ich Dinge wie Essen, Trinken
Schlafen etc.
Wieweit haben diese Sachen Einfluss auf einen Test?

Danke und liebe Grüsse

Fredo
 
hallo fredo,
die ernährung kann insofern einen einfluss haben, als dass z.b. bei nicht vollen muskulärem glykogenspeicher die laktatwerte niedriger ausfallen als sonst, was deren interpretation erschwert. aber wie schon mehrmals hier betont, hat ein einmaliger laktattest sowieso keine aussagekraft. der wichtigste parameter, der bei einer leistungsdiagnostik bestimmt wird, ist - wie der namen schon sagt - die maximale leistungsfähigkeit, und die ist weitestgehend unabhängig von der "tagesverfassung" und ernährung. weiters ist der verlauf der HF-kurve und die maximale HF von relevanz (siehe "sinn und grenzen eines pulsgesteuerten ausdauertrainings", "die richtige belastungsintensität beim ausdauertaining" und "die ergometrie" auf meiner homepage).

gruß, kurt
 
gleich mal eine frage dazu, allerdings bezüglich krafttraining: wie kommt es, dass ich z.b. beim bankdrücken bei einer trainingssession mal 5, mal 8-9 wh schaffe (erster satz) mit gleichem gewicht (training 2 mal/woche). der kraftzuwachs ist konstant und langsam steigend (logisch, bei 55 kg trainingsgewicht zurzeit), aber die schwankungen irritieren mich etwas. gibt einfach tage, wo ich mich stärker und fitter fühle und das drückt sich dann anscheinend so stark aus, warum? kh esse ich eigentlich stets genug.
 
unerklärliche Leistungsschwankung

eine wh mehr oder weniger beim 1. satz ist durchaus normal, wenn die kraft stagniert. deine beschreibung einer leistungsschwankung von fast 100% ist ein widerspruch in sich. es ist unlogisch, dass man trotz kraftzuwachs weniger wh schafft. deine kraftschwankungen sind "kopfbedingt". stell dein training mal um und arbeite nach dem "p2p"-prinzip (1x max, 1x speed pro woche). gerade das speedtraining sollte dir gut tun.

gruß, kurt
 
Re: unerklärliche Leistungsschwankung

ich schaffe ja nicht bei jedem training immer mehr. ein kraftzuwachs ist vorhanden, wie sollte es auch sein, wenn ich erst bei 55 kg bin. nur geht es langsam voran. wenn man zwei aufeinanderfolgende trainingssessions vergleicht, sogar vernachlässigbar langsam. die leistungsschwankung beträgt ca 10-15 % und nicht 100 %. man ist ja bei weitem nicht doppelt so stark, wenn man mit einem bestimmten gewicht doppelt so viele wh schafft.
 
Erklärung

natürlich nicht deine kraft, aber deine leistung schwankt um 100%, wenn du mit mit demselben widerstand nur mehr halb so viele bzw. doppelt so viele wh schaffst - alles klar? dass man sich nicht von woche zu woche steigert, ist wohl klar. aber deine leistungsschwankungen sind und bleiben ohne logische erklärung. ich hab dir ja schon die wahrscheinlichste erklärung gegeben.

gruß, kurt
 
Zurück
Oben