leider konnte...

laeufer

New member
....ich den Artikel, von dem ich Euch hier schreiben möchte nicht online finden.
Überschrift: " Dicke Alte leben länger" Spiegel als Zeitschrift vom 10.04.2004. Es wurde ein Gespräch mit dem Rostocker Max-Planck-Institut geführt.
Um es vorwegzunehmen, die Überschrift ist das Ergenbis der demografischen Forschung.
Keinen Eingang in dem Artikel finden Krankheiten, welche aus den "Kilos" kommen. Es wurde auch nicht dargestellt, wieviele eben an diesen Folgeerkrankungen sterben etc.
Aus meiner Sicht ist so ein Artikel doch irreführend. Viele bemühen sich diesem Dickwerdtrend entgegenzuwirken, aber, grob gesehen, liefert der Artikel doch dafür kein Argument.

Zitat Anfang:
"....der Lebenswandel ist entscheident.....ob jemand die durchschnittliche Lebenswerwartung erreicht......wer nicht raucht und sich viel bewegt..."
Zitat Ende

Das ist das einzig positive, finde ich.


weiter:

Zitat Anfang:
"Gesunde Ernährung kann das Leben mit Sicherheit verlängern. Noch ist aber nicht bewiesen, dass Übergewicht es verkürzt. Wir beobachten eher, dass ältere Menschen länger leben, wenn Sie ein paar Kilo zu viel haben"
Zitat Ende

So, jetzt Iher wieder!

VG
Läufer
 
A

Anzeige

Re: leider konnte...
Ok, dass kann ich dir sogar erklären als 16-jähriger Bursche.

Da ist was wahres dran. Denn dünne Leute, die wenig Fett haben neigen im Alter vor allem wenn sie früher viel Sport (Extremsport - Marathon, oder eben auf Hochleistungsebene) getrieben haben, zu Gelenkverschleiß und allgemeiner Anfälligkeit. Diese Leute mit einigen mehr Kilos haben mehr Durchstehkraft. Das ganze beruht aber auf alte chinesische Weisheiten. Beispiel: Schau dir mal so Leute an die wirklich alt sind (80 - 100 Jahre, z.b. Johannes Heesters), haben ALLE sehr große Ohrläppchen.
Vllt. hast du mal von TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) gehört. Mein Vater ist Arzt und befasst sich damit, daher krieg ich da auch so viel mit. Die Ohrläppchen verkörpern so etwas wie die Menge Energie die einem Körper zur Verfügung steht.
Und bei dünn-veranlagten Menschen sind die Ohrläppchen meist klein und sie sterben früher. Menschen die dazu neigen Fett anzusetzen haben fast immer große Ohrläppchen und damit mehr Energie auch für das Älter-Werden.

Das ganze ist schwierig zu erklären, aber ich hab das alles von meinem Vater mitbekommen und da ist auf jeden Fall sehr viel Wahres dran. Auf jeden Fall steht für mich auch fest: Dickere Leute werden älter (es sei denn extrem dick). Aber Leute die ein leichtes Übergewicht haben, haben eine höhere Lebenserwartung.

Ist jetzt alles ein großes Wirr-Warr, aber vielleicht kann man ja doch durchblicken.
 
Und von was

lieber combat,

träumst Du nachts?????
Schon mal was von einer Energiebilanz gehört?? Wenn nicht solltest Du Dich schleunigst hier im Archiv schlau machen, das geht auch schon mit 16.
Es gibt weder "dünn-veranlagte" Menschen, noch welche die "dazu neigen" Fett anzusetzen.
Was an Energie nicht verbraucht wird, wird gelagert! Was soll der Körper auch sonst damit machen??? Punkt!!
Erzähl den Ohrläppchen-Käse jemand anders!!:winke:

Gruß Rainer
 
Denke auch

lieber Läufer,

dass der Artikel irreführend ist. Besonders wenn man bedenkt dass gerade letzte Woche eine Schlagzeile die Runde machte, wonach erstmals eine Nachkommengeneration vor ihren eigenen Eltern sterben kann. Und zwar an den Folgekrankheiten, die sich aus der Fettleibigkeit entwickeln. Metabolisches Syndrom und alles, was dazu gehört.

Wobei jedoch auch zwischen "ein paar Kilo zuviel" (ja was denn, 3-5 Kilo oder was??) und einer ausgewachsenen Adipositas doch Welten liegen!!
Man sollte das Ergebnis der demografischen Forschung nicht überbewerten, in 5 Jahren kann es ganz anders aussehen!!

Gruß Rainer
 
ich seh das mal so...

...vielen alten menschen (wenn ich da besonders an meine uroma denke) essen imemr weniger im alter und magern schich schliesslich zu tode, wer nicht durch seine pfunde krank wird, bzw. medikamentös richtig behandelt ist (unterernährung lässt sich ja schlecht verhindern, wenn alte noch zuhause mehr selbstständig leben), hat durch einen guten appetit zumind. nicht das problem, an unterversorgung langsam dahin zu sichen!

die ältesten menschen sind dann aber doch immer meistens ein leben lang eher "dürr" gewesen und imemr dem bedarf entsprechend gegessen, wobei da natürlich viele weitere umstände eine rolle spielen!
 
Re: ich seh das mal so...

Es gibt keine Energiebilanz.

Dickere Menschen haben ein besseres Durchstehvermögen.

Und das bleibt auch im Alter so, dünne sterben leider schneller, weil der Körper (ist ja auch weniger dran) schneller verbraucht ist.
 
Re: ich seh das mal so...

Noch was zu der Energiebilanz.

Ich meinte, wenn 2 Typen (Dick-Veranlagte & Dünn-Veranlagte) ausreichend Sport machen sind beide schlank und athletisch. Sobald aber einer der beiden nicht ausreichend Sport treibt, nimmt der Dünn-Veranlagte nicht zu und der Dick-Veranlagte wohl.
 
Ich kenne ja

lieber combat,

nicht Deine Schulbildung, aber da Du nicht weißt, was eine Bilanz ist, erkläre ich es Dir gerne. Nämlich eine Gegenüberstellung von Soll und Haben. Und dann hat man ein Ergebnis, eine Zusammenfassung oder eine Schlußrechnung.

Das Ergebnis einer zu hohen Energieaufnahme gegenüber einem zu niedrigen Energieverbrauch ist die stetige Gewichtszunahme durch Fetteinlagerungen in den dafür vorgesehenen Fettzellen, was sich beim Mann deutlich an den "Rettungsringen" bemerkbar macht und bei der Frau unter Berücksichtigung von hormonellen Gegebenheiten eben an Bauch, Beine und Po. Und dieses passiert bei einer "positiven Energiebilanz"!
Das Abspecken von zuvor gespeichertem Körperfett erfolgt nur bei Einhaltung einer "negativen Energiebilanz"!
Aber das kannst Du alles hier im Archiv nachlesen und bestimmt noch viel dazulernen!!

Gruß Rainer
 
Auch das

lieber combat,

kann ich nicht so stehen lassen!!/phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif
Es gibt keine "Dick- oder Dünnveranlagte"!!!!!!
Wo hast Du denn den Blödsinn her??
Zu- oder abnehmen kann man nur durch eine positive oder negative Energiebilanz, und nicht durch "Veranlagung"!!!
Diese Ausrede kannst Du Dir gleich abschminken, falls Du mal "aus dem Leim" gehen solltest!!:winke::winke:

Gruß Rainer
 
auf was willst du eigentl hinaus?

ich rede von einer unterversorgung, und das menschen mit ausreichend appetit dem nicht so leicht im alter unterliegen, als den omas und opas, die nach einer bemme satt sind für den ganzen tag und sich vielleicht noch einen kaffee gönnen!
 
wenn ich den...

...Artikel lese, dann gehe ich davon aus, dass es sich schon um Übergewicht handelt, wie es im allgemeinen verstehen.
VG
Läufer
 
Dann ist er

lieber Läufer,

erst recht irreführend, aber vielleicht hat ihn ja die "Fettindustrie" gesponsert?? Du weißt was heute alles möglich ist, besonders mit dem entsprechenden Kapital im Rücken, siehe Pharmaindustrie!!/phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif

Gruß Rainer
 
nur....

....gehen wir mal davon aus, dass es Menschen gibt, welche dann im Artikel lesen, dass es sich um das M-Planck-Institut handelt und eben dabei denken, dass es doch unabhängig sein könnte/ist(?). Möchte hier natürlich nichts unterstellen und es offen lassen...

Es gibt da so ein Sprichwort:
"Dessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing"

Ein schönes Wochenende und eine laufenden Gruß vom

Läufer
 
Wünsch ich Dir auch

lieber läeufer,

das Wetter ist ja geradezu göttlich für`n Lauf. Wenn man nicht zu viel Brot vorher isst!!:winke::winke:

Gruß Rainer
 
"wir beobachten eher..."

das sagt wohl alles. beim thema übergewicht, metabolisches syndrom usw. geht es aber nicht um eine "beobachtung", sondern um nackte zahlen, also fakten und damit um evidenz.
das, was "combat" gepostet hat, ist haarsträubender nonsens.

gruß, kurt
 
ja ja, dass sehe....

...ich ja wohl auch so, dass Zahlen und Fakten zählen. Nur, mir ging es um viele Leser die hier etwas nicht richtig interpretieren könnten, was ja wohl sehr wahrscheinlich erscheint.

VG
Läufer
P.S.:der Rest der Welt ist jetzt erst wieder an mich angschlossen :)
 
A

Anzeige

Re: leider konnte...
Zurück
Oben