Leichtathletik

Adductor magnus

New member
Hi!

Kennt sich hier jemand mit Leichtathletik aus? Sprich, wie muss trainiert werden, was wird alles gemacht, etc? Ich überlege mir nämlich ernsthaft, das mal auszuprobieren. Mich würden ja eher Disziplinen wie Sprint, Hürdenlauf, Weitsprung oder Stabhochsprung interessieren...

Gruss A.m.
 
Ich habe ein paar Jahre LA, unter anderem auch auf inter- und nationaler Ebene als Junior, trainiert. Speziell Sprint. Ist jetzt allerdings schon ein paar Jahre seither.

Hatte auch mal noch Jugend-LA Unterricht gegeben, allerdings eher auf Einstieg und Spass an der Sache weitergeben. Kannst ja nicht mit 12-jährigen schon voll auf Leistung trainieren ;) Sondern die dazu motivieren, Leistung zu bringen. Natürlich mit regionalen Wettkämpfen.

Allerdings denke ich, so ein Training in einem Post zu erklären ist ziemlich sinnlos. Es ist genau so komplex wie BB. Ich wurde mich einmal bei einem lokalen LA Club bei dir in der Nähe melden und dich informieren. Vielleicht gibts dazu jetzt ja auch Internetforen und gute Literatur. Kenn mich da allerdings nicht aus, da ich mit schon längere Zeit nicht mehr damit beschäftigt habe.
 
Mach doch einfach mal ein Probetraining mit!

Wie so ein Training abläuft? Also bei mir war das immer so, dass sich zuerst immer aufgewärmt wird (sprich ein paar Runden laufen usw usw.), dann ausführlich gedehnt und anschließend gings an die Disziplinen (waren nicht jedesmal diegleichen; auch abgesprochen mit dem Trainer).
Ich denke jeder Trainer trainiert seine "Schüler" anders. Ich hoffe, dass das jetzt auch das war was du wissen wolltest :D

Leichtatlethik macht auf jeden Fall ne menge Spaß ..

mfg

Titan
 
Bei uns wars auch meistens so: Zuerst Aufwärmen mit Dehnübungen. Dann meistens zB. für Sprint Laufschulung, Technik, und je nachdem ob Aufbautraining beispielsweise Pyramidenlaufe 60, 80, 100, 150m und wieder zurück. Oder "Speedyläufe", wie wir sie nannten. Da wirst du gezogen, sodass du schneller als deine eigentlichen 100% sprintest. Geile Übung :D
 
Original geschrieben von VK1
Da wirst du gezogen, sodass du schneller als deine eigentlichen 100% sprintest. Geile Übung :D

Ich kann mir mich als bewegungsspastiker dabei perfekt vorstellen:

Lauf, lauf, lauf, flieeeeeeeeeeeeeg

Schafft man das da nicht hinzufallen? ich stell es mir sehr schwer vor...

Piramiydentraining machen wir gerade in Sport, macht spaß :)
 
Ich hab noch keinen gesehen, der dabei auf die Nase flog. Na gut, die meisten bei uns waren ja nicht gerade unbegabt, was den Sport anbelangt ;) Musst nur die Beine schnell genug bewegen, dann passiert überhaupt nichts :D Aber ich kann mir das sehr gut bildlich vorstellen :D

Ich habe das Pyramidentraining gehasst, spezielle über die längeren Distanzen, bis 400m. Da hätte ich jedesmal kotzen gekonnt. Alles über 100m ging bei mir eh über Ausdauer :D
 
Ho!
Ich mach seit ein paar Jahren Leichtathletik als Leistungssport, v.a. Sprint. Zuerst mal: Die meisten Athleten, die LA mehr oder weniger ernst nehmen, haben sich früh auf eine Disziplin spezialisiert. Klar, die sind oft auch in anderen Disz. ziemlich gut, nur halt einfach ein Schwerpunkt. Wer LA als Breitensport betreibt, bei dem ist das nicht so, man sollte sich jedoch auch überlegen, was einem wichtiger ist und was man besser kann (ich bspw. kann überhaupt nicht Kugelstossen ;) ).
Am Anfang kann das Training ziemlich hart sein (kommt natürlich auf den Club an), vielleicht auch deshalb, weil es halt nicht viel mit Spielsport zu tun hat.
Naja, bei meiner Trainingseinheit (Sprung, Hürden, Sprint) läuft ein Training im Sommer so ab: Zuerst halt mal ein bisschen einjoggen, eindehnen (mitunter ziemlich intensiv unter Anleitung), dann ein bisschen Spiel, seis Basketball, Fussball oder sonst was. Das fördert die Kondition und der Körper ist für die richtige Trainingsbelastung optimal vorbereitet. Danach kommt Lauf- und Sprungschule, also das Lauf-ABC. Der Rest variert jedes mal, kommt halt drauf an, was trainiert wird: Schnelligkeitsausdauer, Sprint- oder Sprungtechnik, Sprunganlauf, etc. Danach meistens noch ein bisschen Ausdauer, z.B. als Intervall- oder Differenztraining. Das kann schon ziemlich schlauchen... Und zum Abschluss dann oft noch Kraft und Rumpfstabilisation.
Jo, das wärs ungefähr... Ich kanns dir auf jeden Fall empfehlen.

Gruss,
jkr
 
Leichtatlethik macht auf jeden Fall ne menge Spaß ..

Hihi...genau das wollte ich hören! :D

Hm, wie schauts eigentlich mit dem alter aus? Ich denke, dass ich mit 17 doch schon etwas zu alt bin, um das wirklich Wettkampfmäßig zu machen?

Und, wie siehts da ernährungstechnisch aus? Bezgl. Körpergewicht, etc.?

Gruss A.m.
 
Ho!
Ich hab selber erst sehr spät (15) angefangen. Hab halt trainiert wie ein Schwein, oft auch allein. Hab halt selber Bücher gewältzt, Trainingspläne gemacht, etc. Wobei ich beim Sprint genetisch bevorteilt bin, was den Anteil an FT-Fasern betrifft :p
Also, wenn du dich wirklich reinhängst, dir das Spass macht und du oft trainierst, dann kannst du SICHER an Wettkämpfe gehen. Ich meine, ich seh bei den kleinen Regionalwettkämpfen oft Leute aus irgendwelchen Turnriegen, die nun wirklich nich gut sind, und trotzdem mitmachen. Wenn du weiter hinaus willst, musst du halt ganz einfach mehr machen :)

Ich würd' mir jedoch an deiner Stelle eine Disziplin aussuchen, in der du gut bist und die man gut trainieren kann (Sprintschnelligkeit kann man ja z.B. nur noch um 15-20% steigern), ausser du bringst schon ne gute Genetik, etc. mit.

An was für eine Disziplin hast du eigentlich gedacht?

Gruss,
jkr

EDIT: Mein Co-Trainer hat mit 16 Jahren angefangen, und war doch noch sehr erfolgreich (AFAIK sogar ein paar CH-Meister). Mach dir also wegen dem Alter keine Sorgen ;)
 
Also, was mich sehr interessieren würde, wäre sprint, hürdenlauf, stabhochsprung oder weitsprung.

Hm, wie siehts eigentlich mit dem körpergewicht aus? Gibts da vorschreibungen, ernährungsanpassungen, etc??

Danke für die Hilfe :)

Gruss A.m.
 
Ho!

Naja, du hast dir Disziplinen ausgesucht, bei denen man nicht ZU massig sein sollte. Aber da gibts eigentlich überhaupt keine Richtlinien, jedenfalls keine, die mir bekannt sind.
Naja, Ernährung ist eigentlich ähnlich wie beim BB, spielt aber meiner Meinung nach im semiprofessionellen Bereich keine sehr grosse Rolle. Einfach drauf achten, dass man nicht fett wird ;) Ich meine, ich hab Trainingskollegen, die gehen jeden Tag in McD, ich hab das auch ein Weilchen so gemacht, und trotzdem keine Einbüssen gespürt. Aber schaden tuts sicher nichts, wenn man auf die Ernährung guckt. Klar, an den Leistungszentren haben die Athleten schon ihre Essenspläne und so.

Zum Thema Essen und Sport kann ich generell diese Site empfehlen:

http://www.sfsn.ethz.ch/se_de.html

Gruss,
jkr
 
Zurück
Oben