Ho!
Ich mach seit ein paar Jahren Leichtathletik als Leistungssport, v.a. Sprint. Zuerst mal: Die meisten Athleten, die LA mehr oder weniger ernst nehmen, haben sich früh auf eine Disziplin spezialisiert. Klar, die sind oft auch in anderen Disz. ziemlich gut, nur halt einfach ein Schwerpunkt. Wer LA als Breitensport betreibt, bei dem ist das nicht so, man sollte sich jedoch auch überlegen, was einem wichtiger ist und was man besser kann (ich bspw. kann überhaupt nicht Kugelstossen

).
Am Anfang kann das Training ziemlich hart sein (kommt natürlich auf den Club an), vielleicht auch deshalb, weil es halt nicht viel mit Spielsport zu tun hat.
Naja, bei meiner Trainingseinheit (Sprung, Hürden, Sprint) läuft ein Training im Sommer so ab: Zuerst halt mal ein bisschen einjoggen, eindehnen (mitunter ziemlich intensiv unter Anleitung), dann ein bisschen Spiel, seis Basketball, Fussball oder sonst was. Das fördert die Kondition und der Körper ist für die richtige Trainingsbelastung optimal vorbereitet. Danach kommt Lauf- und Sprungschule, also das Lauf-ABC. Der Rest variert jedes mal, kommt halt drauf an, was trainiert wird: Schnelligkeitsausdauer, Sprint- oder Sprungtechnik, Sprunganlauf, etc. Danach meistens noch ein bisschen Ausdauer, z.B. als Intervall- oder Differenztraining. Das kann schon ziemlich schlauchen... Und zum Abschluss dann oft noch Kraft und Rumpfstabilisation.
Jo, das wärs ungefähr... Ich kanns dir auf jeden Fall empfehlen.
Gruss,
jkr