Leicht erhoehter Cholsterinwert

maren

New member
Hi,



ich war heute mal bei unserem Betriebsarzt und habe mir die Werte von meiner Pflicht-Blutuntersuchung angeschaut und da meinte er zu mir, ich haette einen leicht erhoehten Cholesterinwert, der aber noch nicht mit Medikamenten behandelt werden muesste. Hmmm, das hat mich jetzt doch etwas nachdenklich gemacht. Ich frage mich nun, wie kommt ein Vegetarier wie ich, der sich auch noch extrem fettarm (ja Klaus, ich weiss, etwas Fett sollte man schon essen ;-) ernaehrt, an einen erhoehten Cholesterinspiegel? Ich dachte immer, so etwas kommt durch einen erhoehten Verbrauch an tierischen Fetten wie Fleisch, Butter etc. und die esse ich nun wirklich nicht (ausserdem mache ich Sport, ha! *g*)



Ah so, die Werte:



Cholesterin: 226 mg/dl

Triglyceride: 104 mg/dl

HDL: 68 mg/dl



Also, auch wenn ich mich jetzt nicht so genau auskenne, aber der HDL-Wert und der Triglyceride-Wert ist doch okay, nur der Cholesterinwert faellt raus. Muss ich mir jetzt wirklich Sorgen machen oder ist das nicht relevant?



Gruss, Maren
 
Die richtige Frage für "unseren" Kurt. Ich denke aber, Du brauchst Dir keine Sorgen zu machen, da der Cholesterin-Spiegel immer schwankt. Von einem einmaligen abnehmen des Wertes halte ich aus diesem Grund sowieso für nicht aussagekräftig.



Das Thema "Cholesterin" wird in den Medien zertreten, aus dem gleichen Grund, wie auch alle anderen Halbwahrheiten in Werbungen auftauchen. Der Körper hält immer einen bestimmten Cholisterinwert. Nicht nur durch die Nahrung wird es zugeführt sondern auch vom Körper selber produziert. Es hat sehr viele wichtige Aufgaben im Körper und ist nicht nur "Gift" im Blut, wie das viele meinen. Bei gesunden Menschen kein Thema (natürlich sollte man allerdings IMMER auf eine ausgewogene Ernährung achten).



Natürlich wird mich Kurt wie immer korrigieren, wenn ich hier was falsches Sage, vor allem weil ich zu dem aufgeführten Wert direkt nichts sagen kann ;)



mfg

Hermann
 
völlig normaler Lipidstatus!

liebe maren,

ich brauche hermann nicht zu korrigieren, er bekommt von mir den dr.med.h.c. (sofern ich ihm diesen titel nicht eh schon einmal verliehen habe :))

zum thema cholesterin (=cholesterol) habe ich zumindest schon einmal gepostet. der cholesterolhaushalt ist genetisch determiniert und endogen via feedback geregelt. d.h. bei erhöhter cholesterolzufuhr über die nahrung wird die endogene cholesterolproduktion gedrosselt u.u.

mit der ernährung kann man den cholesterolspiegel um max. 10% beeinflussen.

zu deinem lipidstatus: er ist völlig normal, dein geringfügig erhöhtes gesamtcholesterol ist irrelevant, weil dein HDL relativ hoch ist (der quotient chol/HDL beträgt 3.3, das ist gut). dein LDL ergibt 137 mg/dl (LDL = gesamtchol. minus (HDL + TG/5) und liegt somit ebenfalls günstig.

leider lässt die interpretation des lipidstatus sowie die aufklärung der patienten darüber von seiten mancher ärzte zu wünschen übrig, was zu einer überflüssigen verunsicherung führt.

also - alles im grünen bereich bei dir! dass du aber vegetarierin bist, kann ich nicht gutheissen, v.a. nicht, wenn du sport treibst (auch darüber hab ich schon mehrmals gepostet, es geht hiebei um die mangelnde eisenversorgung).

lg, kurt





Maren schrieb:

> Hi,

>

> ich war heute mal bei unserem Betriebsarzt und habe mir die Werte von meiner Pflicht-Blutuntersuchung angeschaut und da meinte er zu mir, ich haette einen leicht erhoehten Cholesterinwert, der aber noch nicht mit Medikamenten behandelt werden muesste. Hmmm, das hat mich jetzt doch etwas nachdenklich gemacht. Ich frage mich nun, wie kommt ein Vegetarier wie ich, der sich auch noch extrem fettarm (ja Klaus, ich weiss, etwas Fett sollte man schon essen ;-) ernaehrt, an einen erhoehten Cholesterinspiegel? Ich dachte immer, so etwas kommt durch einen erhoehten Verbrauch an tierischen Fetten wie Fleisch, Butter etc. und die esse ich nun wirklich nicht (ausserdem mache ich Sport, ha! *g*)

>

> Ah so, die Werte:

>

> Cholesterin: 226 mg/dl

> Triglyceride: 104 mg/dl

> HDL: 68 mg/dl

>

> Also, auch wenn ich mich jetzt nicht so genau auskenne, aber der HDL-Wert und der Triglyceride-Wert ist doch okay, nur der Cholesterinwert faellt raus. Muss ich mir jetzt wirklich Sorgen machen oder ist das nicht relevant?

>

> Gruss, Maren
 
Sehr schoen :)

Hi Kurt,



danke fuer die beruhigende Erklaerung :) Ich war schon etwas verunsichert, vor allem als er anfing mit "ist erhoeht, aber mit Medikamenten muss man noch nicht ran, jedoch sollte das beobachtet werden" etc. Gut, dann hake ich das als erledigt ab.



Zum Thema Vegetarier.... Ich bin kein Vegetarier aus Ueberzeugung, sondern einfach aus dem Grund: Ich mag den Geschmack von Fleisch einfach nicht, genauso wie jemanden keine Auberginen oder sonst was essen mag ;-) Ich bekomme es einfach nicht herunter (obwohl Fisch da kein Problem ist, den mag ich :) Eisenversorgung ist nicht so gut, gebe ich zu. Der Haemoglobinwert war auch etwas zu niedrig, aber ich arbeite daran durch zusaetzliche Eisenaufnahme per Tablette oder verstaerktes Essen von eisenhaltigen Produkten (aber eben kein Fleisch *urgs*). Ausserdem achte ich auch etwas auf den Vitamin B12 Gehalt, denn der duerfte auch etwas niedrig sein. Brigen diese Vitamin B12 Tabletten eigentlich was?



Gruss, Maren *dankeschoen muffin verteil*
 
Hi Hermann,



nun stell Dein Licht doch nicht so unter den Scheffel! :) Danke fuer Deine Antwort. Ich weiss, das Cholsterin benoetigt wird, ist immerhin unter anderem ein Bestandteil der Zellmembranen und ein Vorprodukt fuer eine Reihe von Synthesestoffen wie Gallensaeure etc. Nur ha tmich dieser Betriebsarzt etwas verunsichert, indem er das so aufgebauscht hat. Das es selbst produziert wird, weis sich auch, nur noch ne Frage: Ich habe irgendwo gelesen, dass der Cholesterinspiegel vom Koerper selbst drastisch angehoben wird, wenn er von aussen kein Cholsterin zugefuehrt bekommt... Ist das wahr oder eher in den Bereich Mythen und Sagen einzuordnen?



Gruss, Maren *dir auch ein muffin geb* :)
 
Der Körper pendelt...

...sich immer ein. Bei Arteriosklerose durch zu hohes Cholesterin im Blut, ist eigentlich von LDL (Eiweiss-Fett-Cholesterin-Verbindung) die Rede, welches durch eine Hyperlipoproteinämie nicht vollständig abgebaut wird. Dadurch ist zviel davon im Blut, und lagert sich an den Blutgefäßen ab. Das HDL hingegen transportiert das freie Cholesterin zur Leber, wo es teilweise abgebaut, aber auch resorbiert wird. Daher ist das HDL von gutem Nutzen, weil es den Cholesterinspiegel senkt.

Beim gesunden Menschen wird, unabhängig vom Nahrungsangebot, immer ein bestimmter Cholesterin-Spiegel (auch LDL) gehalten, der bei jeden genetisch bedingt unterschiedlich ist. Vielmehr ist z.B. das Herzinfarktrisiko auf zu hohes Übergewicht, sprich zu üppiger Kost, und Bewegungsmangel als Ursache zurückzuführen.



mfg

Hermann
 
Eisen, Vitamin B12

1. dein betriebsarzt benötigt dringend eine weiterbildung in sachen interpretation des lipidstatus. deine werte sind nicht nur normal, sie sind sogar sehr gut! absurd, dich so zu verunsichern!!!

2. niemand soll zum fleisch essen "genötigt" werden, wenn es ihm nicht schmeckt. dann muss man bzw. frau (sie ist eher von einem eisenmangel betroffen) sich halt mit einer oralen eisensubstitution behelfen. der hämoglobinwert ist kein verlässlicher parameter zur beurteilung des eisenstatus, hier ist nur das ferritin ausschlaggebend (auch nicht der eisenspiegel im blut selbst!). ich habe darüber schon mehrmals gepostet.

3. zu vitamin B12: dieses ist in tierischen lebensmitteln enthalten, nicht nur in fleisch, auch in innereien, fisch, eier und milchprodukten. auch ohne fleisch solltest du deinen B12-bedarf (der übrigens gar nicht genau bekannt ist!) decken können. vitamin B12 gibt es auch als intramuskuläre injektion, die aber nur bei perniziöser anämie indiziert ist. in oraler form ist B12 in multivitamintabletten bzw. in vitamin B-komplex-tabletten enthalten. die alleinige bestimmung des B12-spiegels im blut darf nicht als einziges kriterium für einen B12-mangel herangezogen werden.

lg, kurt (krieg ich auch ein muffin?)





Maren schrieb:

> Hi Kurt,

>

> danke fuer die beruhigende Erklaerung :) Ich war schon etwas verunsichert, vor allem als er anfing mit "ist erhoeht, aber mit Medikamenten muss man noch nicht ran, jedoch sollte das beobachtet werden" etc. Gut, dann hake ich das als erledigt ab.

>

> Zum Thema Vegetarier.... Ich bin kein Vegetarier aus Ueberzeugung, sondern einfach aus dem Grund: Ich mag den Geschmack von Fleisch einfach nicht, genauso wie jemanden keine Auberginen oder sonst was essen mag ;-) Ich bekomme es einfach nicht herunter (obwohl Fisch da kein Problem ist, den mag ich :) Eisenversorgung ist nicht so gut, gebe ich zu. Der Haemoglobinwert war auch etwas zu niedrig, aber ich arbeite daran durch zusaetzliche Eisenaufnahme per Tablette oder verstaerktes Essen von eisenhaltigen Produkten (aber eben kein Fleisch *urgs*). Ausserdem achte ich auch etwas auf den Vitamin B12 Gehalt, denn der duerfte auch etwas niedrig sein. Brigen diese Vitamin B12 Tabletten eigentlich was?

>

> Gruss, Maren *dankeschoen muffin verteil*
 
Re: Eisen, Vitamin B12

Kurt schrieb:

> 1. dein betriebsarzt benötigt dringend eine weiterbildung in sachen interpretation des lipidstatus. deine werte sind nicht nur normal, sie sind sogar sehr gut! absurd, dich so zu verunsichern!!!



Mein betriebsarzt ist meiner Meinung nach etwas ... hmm.. ich sag jetzt mal seltsam *g* Ich glaube nicht, dass er viel Ahnung hat und jetzt eben als Betriebsarzt sein Glueck gefunden hat. Aber naja, ich will jetzt nicht laestern, nur hatte er in dem Fall mich wirklich verunsichert.



> 2. der hämoglobinwert ist kein verlässlicher parameter zur beurteilung des eisenstatus, hier ist nur das ferritin ausschlaggebend (auch nicht der eisenspiegel im blut selbst!). ich habe darüber schon mehrmals gepostet.



Dann muss ich mir mal Dein Posting heraussuchen. Ferritingehalt wurde leide rnicht getestet, aber egal. Das war ja eh nur ne Pflichtuntersuchung ;-)



> 3. zu vitamin B12: dieses ist in tierischen lebensmitteln enthalten, nicht nur in fleisch, auch in innereien, fisch, eier und milchprodukten. auch ohne fleisch solltest du deinen B12-bedarf (der übrigens gar nicht genau bekannt ist!) decken können.



Denke ich auch, daher habe ich bisher noch nie solche Tabletten geschluckt (ich meine jetzt Vitamintabletten geschluckt. Ausserdem ist in allen mikrobiell vergorenen Lebensmittel B12 drin (ich liebe Sauerkraut :)



vitamin B12 gibt es auch als intramuskuläre injektion, die aber nur bei perniziöser anämie indiziert ist.



Oh nein, so weit ist es bei mir noch nicht *g* So gerne lasse ich mir nun auch nicht ne Spritze geben ;-)



> lg, kurt (krieg ich auch ein muffin?)



Tsts... hast Du Deines schon aufgegessen? ;-) Du hast doch als erster eins bekommen, aber weil Du es bist... Zwei sind noch da, was moechtest Du? Schoko-Banane oder Aprikose-Orange? :)



Gruss, Maren
 
Re: Dr.med.h.c.fori Hermann

Hi Hermann,



ich schliesse mich Kurt an bei der Verleihung Deiner Doktorwuerde :) War wirklich klasse und sehr fundiert, danke fuer die Info!



Gruss, Maren



PS: Du weisst, dass eine Promotion immer gross gefeiert wird und der Promovent alle zu einem Festessen etc. einlaedt? ;-)
 
Re: Festessen, aber nur mit Sahnetorte und Eisbein ;))

versteht sich wohl von selbst - man muss die feste feiern, wie sie fallen! :))

(wer dabei an seine energiebilanz denkt, dem ist ohnehin nicht zu helfen!)

gruss, kurt
 
hmm... schoko banane, bitte!

also ersteres!

:))





Maren schrieb:

...was moechtest Du? Schoko-Banane oder Aprikose-Orange? :)
 
Zurück
Oben