Leber-Mythos oder wahrheit

nikki1

New member
hallo,

ich esse supergerne rinderleber, nun sagt man ja das man sie nicht zu häufig essen soll, tolle aussage!!!! was ist nicht zu häufig????? ich esse mind. 1 mal die woche leber ist das Okay, oder schon zu häufig. das selbe zu frischen champignons, sollen ja auch schadstoffe enthalten, kann man die bedenkenlos 3-4 mal die woche essen?


gruß Nikki

http://www.polizeireport-hamburg.de/ich.jpg
 
A

Anzeige

Re: Leber-Mythos oder wahrheit
Hallo Nikki,
ich weiss nichts um den Mythos Leber.
Aber ich verzichte schon seit bestimmt zehn Jahren auf den "Genuss" (?).

Wenn ich mir nur die Funktion der Leber anschaue, vergeht mir eigentlich schon der Appetit.

--------------

Die Aufgabe der Leber

Der Grossteil der im Dünndarm resorbierten Nahrung landet zunächst einmal in der Leber. Sie ist wie ein großes Labor: sie bearbeitet die Nährstoffe, so dass andere Zellen sie später verwenden können, sie regelt die Blutgerinnung und - das ist eine ihrer Hauptaufgaben - sie filtert Giftstoffe aus unserem Körper.

Neben der Entgiftung ist sie auch für die Speicherung von Nährstoffen zuständig: sie legt Vitamin- und Zuckervorräte an, um diese bei akutem Bedarf zur Verfügung zu haben. Alles was aber im Überfluss vorhanden ist - sei es Zucker oder Eiweiße - wandelt die Leber um, und speichert es - zum Leidwesen aller, die abnehmen wollen - als Fett.

viele Grüße,

Braveone


http://www.ianeo.de/123.jpg
 
Mythos

gönne sie dir ruhig einmal pro woche. sie ist ein guter eisenlieferant. und wenn du keine gicht hast, brauchst du innereien nicht zu meiden.
lg, kurt
 
P.S.: Kalbsleber ist auch nicht zu verachten!

woher hast du das eigentlich, das mit dem "man soll nicht"...
du weißt: verbote sind verboten! (zumindest in der ernährung)
lg, kurt
 
trotzdem schmeckt sie gut!

und wem's nicnt schmeckt, der braucht sie nicht zu essen - ganz einfach:winke:
übrigens ist die leber keine müllhalde. die zu "entgifteten" substanzen werden mit der galle eliminiert, sprich letztendlich mit dem stuhl ausgeschieden.
gruß, kurt (dem leber schmeckt - gegrillt oder als "tiroler leber" mit speck und zwiebeln oder mit einem guten rahmsaftl...)
 
mmmh, werd ich mal probieren!

hallo marion,
mir schmeckt das sicherlich. erstens mag ich lamm, zweitens schmeckt mir eigentlich alles!:winke:
wie bereitest du sie zu?
du schreibst "voreingenommen": züchtest du lämmer?
lg, kurt
 
gratuliere marion!

schaut ja wirklich idyllisch aus. steckt aber sicher auch genug arbeit dahinter. lammleber, hab ich noch nie gehört, bzw. gegessen. muss einmal in wien schauen ob ich welche kriege. jetzt hast du mich neugierig gemacht.gibts ein besonderes rezept? lammfleisch mag ich ja.
lg, uschi

http://www.iwolf.at/igel.gif
 
Re: trotzdem schmeckt sie gut!

Hallo Kurt,
wie wär`s mit Leber "Berliner Art" mit Apfelscheiben und Kartoffelpüree oder einer Champignon-Leber-Pfanne mit Lauchzwiebeln und Kirschtomaten oder einer "crostini di Fegato", gerösteten Brotscheiben mit Leberpastete.
Gruß Rainer
 
TOLL!!

Hi, Marion, deine (eure) Lebensphilosophie ist ja zu beneiden :). Mein Wunsch ist es, einmal eine gewisse Zeit mit Wanderschäfern unterwegs zu sein. Hast du zufällig schon mal vom Hirten- und Sennerforum in Trins/Tirol gehört????
LG, Brigitte.
 
Man sollte nicht ...

bezieht sich vermutlich auf die Schadstoffbelastung des Entgiftungsorgans Leber. Da Rinder bei der Schlachtung älter sind als z.B. Kälber, Lämmer und Schweine ist auch die Schadstoffbelastung der Rinderleber höher.

Also ganz ehrlich - seit meinem Landwirtschaftsstudium samt diverser Praktika auf verschiedenen Bauernhöfen esse ich keine Leber mehr.

Ingrid
 
von meiner Mama

bin schon damit aufgewachsen, das leber allgemein, egal von welchen tier, als katalysator dient und somit sehr schadstoffbelastet ist. in meiner kindheit gab es sie deshalb nur höchstens einmal im monat. auf der anderen seite bietet sie ja sehr viel vitamine und mineralstoffe, darin ist sie fast unschlagbar....
kalbsleber habe ich auch schon gegessen, und geflügel, schwein ist mir etwas zu zäh. lamm kenne ich leider auch nicht, nur das lammfilet...:)

gruß Nikki

http://www.polizeireport-hamburg.de/ich.jpg
 
das ist es!!!!

Hallo Braveone,

das sie halt die ganzen schadstoffe enthält, angeblich!!!!! aber wenn man sich mal ihre nährwerte anschaut, da kommt wohl kaum ein anderes stück fleisch mit.
ist sie für dich nun genuss gewesen oder nicht, was bedeutet das Fragezeichen????
wenn sie dir schmeckt, solltest du sie ruhig wieder essen, man sieht und schmeckt nicht die schadstoffe....:)

gruß Nikki

http://www.polizeireport-hamburg.de/ich.jpg
 
oh gott,

lammleber habe ich noch nie gesehen, ist sicher noch zarter, oder???? hier bekommt man nur lammfilet und lammkotlett, wobei ich das filet vorziehe, am kotlett ist a fast nur knochen???? müßte man mal schauen ob man hier einen schäfer findet, geben tut es hier welche, sehe sie immer auf dem Dämmen.
hast du denn auch einen hüttehund??? ich ja einen briard, aber keine schafe dazu....:), wäre wohl auch dann etwas eng in der stadtwohnung....

Gruß Nikki

http://www.polizeireport-hamburg.de/ich.jpg
 
Re: das ist es!!!!

Hallo Nikki
Ich kanns nicht mehr wirklich sagen, aber ich habe einen Ekel gegen Leber entwickelt, der mich schaudern lässt, wenn ich sie nur sehe. Das geht mir aber mit Innerereien aller Art so. Da ich nahe der französischen Grenze wohne und auch ab und zu dort einkaufen gehe, sehe ich dann öfters in der Fleischthereke Auslagen von Leber, Hert, Nieren, Gehirn.

Uah, ne. Sowas kommt bei mir nicht mehr in die Pfanne. Aber ich wills, kanns und würde es niemand verbieten.

Die Fragezeichen standen dafür, dass ich den Ausdruck Genuss nicht in Verbindung mit Leber setzen mag.

Kommt mir vor wie Sport, aber ohne körperliche Betätigung.

Wie gesagt. Ist nur meine ganz persönliche Meinung.

liebe Grüße,

Braveone

http://www.ianeo.de/123.jpg
 
andere innereien

Hallo Braveone,

ander innereien mag ich auch nicht, vor allem das gehirn finde ich super ekelig...ihhhh!!!!!
direkt an der französischen grenze, naja, die franzosen haben eh einen merkwürdigen speiseplan, wenn man da mal die froschschenken nimmt, es mag ja sein, das das schmeckt, aber da ist der ekel größer um es auch nur zu probieren. das selbe gilt für schnecken!!!
also kann ich dich verstehen, wenn man ein ekel von vorne rein hat, bringt es nix es auch nur noch zu probieren, man geht ja schon mit negativen gedanken, daran, dann schmeckt es nicht....

Gruß Nikki*die sich noch absolut vor ravioli ekelt, und schon bei dem geruch von dosenravioli einen brechreiz bekommt*

http://www.polizeireport-hamburg.de/ich.jpg
 
A

Anzeige

Re: Leber-Mythos oder wahrheit
Zurück
Oben