Lautes Herzklopfen

salamander

New member
hallo,
ich mann 33j 184, 112kg, mache sport sehr regelmässig, so 3-5 mal die woche, ich mache krafttraining, sowie ausdauertraining (CyberCycling 30min nach dem training ) und aktives rückentraining. mein puls liegt beim ausdauertraining so bei 148-150, nach dem training gehts mir vom gefühl her gut und bin positiv erschöpft und gönne mir denn noch ein eiweißshake. meine ernährung ist auch sehr eiweißhaltig, ich habe mit sport und ernährung jetzt 10 kg abgenommen. den sport mache ich schon jetzt 2 jahre allerdings mal mit längeren unterbrechung, und gewichtsschwankungen gab es auch mal. ich trinke viel wasser und vitamine und mineralien auch beim sport. ich liege beim sport bei 2 - 3 liter und 1 liter so übern tag verteilt. nach dem sport und nach der entspannenden heißen dusche lege ich mich meistens hin und wenn ich zur ruhe komme höre ich mein herz schlagen so laut das ich nicht einschlafen kann, ich spüre es einfach laut schlagen und kann auch nicht einschlafen dadurch, ich spüre es richtig in der brust kräftig schlagen oder besser klopfen, wenn ich mjich aufs ohr lege höre ich es selbst im ohr schlagen, es schlägt gleichmässig aber halt spürbar. es wurde schon auf grund hoher grundanspannung eine langzeitblutdruckmessung gemacht und ich nehme ein betablocker. die langzeitblutdruckmessung war mit betablocker sehr gut so das mein blutdruck nur unter belastung angestiegen ist, nach dem sport ist auch alles bestens mit dem blutdruck, langzeit ekg ist auch gut ich habe grad mal 200 extrasystolen von 165000 herzschlägen. das ich den herzschlag höre nervt mich und ich würde gerne wissen woher der laute herzschlag kommt ? ich nehme schon magnesium 400mg am tag, könnt ihr mir helfen was das sein kann und wie ich es im griff bekomme ? selbst an tagen wo ich kein sport mache spüre ich es, aber erst seitdem ich wieder mit sport angefangen bin. ich danke euch im vorraus und freue mich auf antworten. danke.
lg salamander
 
Hallo Salamander

also das ist eine Frage die wohl nur ein guter Kardiologe ausführlich beantworten kann. Scheinbar scheint bei dir durch die ordentliche Medikamenteneinstellung organisch alles in Ordnung zu sein.
Was ich mir vorstellen könnte wäre, dass der Kreislauf nach dem Training und auch nach der heißen Dusche erstmal noch angekurbelt wird und der Blutdruck nochmal ansteigt bevor er sich wieder auf Normalwert begibt. Das Klopfen was du hörst wenn du auf der Seite liegst könnte daher kommen das du quasi den Blutfluss, der mit hohem Druck durch die Halsschlagadern fließt, eben einfach als Geräusch wahrnimmst. Der Geräuscheffekt muss also nicht direkt vom Herzen stammen. Wenn dieses Phänomen auch an trainingsfreien Tagen auftritt ist die Frage ob es in bzw. nach bestimmten Stressreaktionen (damit ist auch positiver Stress gemeint) der Fall ist.

Ich hab das Ganze so verstanden das du direkt nach dem Sport unter die heiße Dusche springst und dich dann schlafen legst. Wenn das so richtig ist könnte man an dem Punkt ansetzen indem man einige Zeit dazwischen vergehen lässt und erstmal richtig zur Ruhe kommt. Entweder passiv, einfach abschalten und ne Runde rumsitzen und einen beruhigenden Tee, z.B. Melisse bzw. eine heiße Milch mit Honig (wenn mans mag) trinken , oder aktiv durch diverse Entspannungsmethoden. Das Ganze evt. auch regelmäßig ausführt um sich aktiv wieder in den Ruhezustand zu begeben wenn man anstrengende oder stressige Situationen hinter sich hat. (progressive Muskelentspannung, autogenes Training, Tai Chi etc.)

Nahrungsergänzungsmittel werden dir, fürchte ich ,nicht weiterhelfen. Sie haben nur eine Wirkung wenn dir tatsächlich etwas in deiner Ernährung fehlt.
Wenn es dauerhaft ist am besten nochmal einen guten Kardiologen befragen. Auch wenn es nichts krankhaftes ist hat er evt. eine Erklärung auf Lager, die dir bei der Lösung des Problems weiterhelfen kann.

Grüsse

Maria
 
Hallo Salamander,

kann es sein, dass du dich beim Training übernimmst und deshalb keinen Schlaf finden kannst. Mir fällt auf, dass du die Intensität deines Trainings mit Pulswerten beschreibst. Du bist hoffentlich schon darüber informiert, dass Betablocker den Puls stark absenken (bei mir sind es 10 Schläge). Kennst du deinen Maximalpuls?

Viele Grüße
Joe23
 
hi ihr beiden danke für die antworten,

also gestern und bis jetzt habe ich noch kein sport gemacht und es geht mir vom klopfgeräusch her gut, und wenn ich was mache höre oder spüre ich auch nichts nur wenn ich mich hinlege merke ich dieses herzklopfen. also meine werte sollen zwischen 148-160 liegen je nach training wenn ich mich warm mache liege ich bei mir im fettverbrennungsbereich bei 148 und gehe auch nicht höher, beim krafttraining liege ich dann bei 115 und beim cybercycling gehts ja nochmal ran da liege ich bei höchstwerten von 160 aber nicht auf dauer durchschittswert bei 30 min liegt bei 130-140 denke ich. muss dazu sagen bin auch erst wieder neu angefangen mit ausdauersport habe seit ostern nichts mehr gemacht war nur mit fahrrad unterwegs, nun hat hier ein neues sportstudio aufgemacht und da bin ich jetzt. vorher habe ich mal taie bo gemacht danach war ich erschöpft und konnte so einschlafen, jetzt bin ich eher hochgepuscht und aufgewühlt :) und komme nicht zur ruhe möchte gerne mal kaputt sein vom sport aber ich will mich auch nicht übernehmen. meint ihr die werte vom puls sollte ich fürn anfang runterfahren und ausdauertraining mal bei 148 lassen ?
danke euch für antworten, freue mich darüber.
lg
salamander
 
Hi Salamander

Es ist schon sinnvoll seine Pulswerte beim Sport im Auge zu behalten, gerade wenn man wegen zu hohem Blutdruck medikamentös behandelt wird. Allerdings sollte man sein Training nicht unbedingt darauf ausrichten in einem bestimmten Pulsbereich zu trainieren, sondern darauf achten wie sich das eigene Körpergefühl bei verschiedenen Belastungen verändert. Eine Pulsuhr kann dir ja nicht sagen "ok, in dem Bereich hast du dich jetzt gut zu fühlen und auch zu trainieren!". Der "Fettverbrennungspuls" ist sowieso Unsinn wenn man es genau nimmt. Es gibt zwar eine Pulsspanne bei der prozentual mehr Fett zur Energieversorgung verbrannt wird, aber der ist erstens individuell und zweitens für den Fettabbau nicht wirklich wichtig. Dazu findest du im Archiv einiges wenn du dort mal schaust.

Das ein Training auch "aufwühlen" soll ist für viele ein wichtiger Aspekt. Das kannst du auch so weiter machen wenn du dich dabei wohlfühlst. Wichtig danach ist dann wohl wirklich die Entspannungsphase vor dem schlafengehen. Das Runterkommen wenn man so will. Und da du ja erst seit kurzem wieder dabei bist dauert es auch seine Zeit bis sich dein Körper an die neuen Belastungen angepasst hat.

Grüsse

Maria
 
Hallo Salamander,
wenn du deine Pulswerte im Fitness-Studio bekommen hast und dabei die Tatsache, dass du Betablocker nimmst, nicht berücksichtigt wurde, dann würde ich an deiner Stelle die Werte zurücknehmen.
Auch erscheint mir eine Langzeitblutdruckmessung mit Messungen in größeren Zeitabständen nicht das richtige zu sein. Normalerweise wird ein BelastungsEKG gemacht mit einer Blutdruckmessung auf jeder Belastungsstufe (also alle 2min).
Der systolische Druck soll bei 100 Watt Belastung 200 mmHg nicht überschreiten.
Ein Arzt der das so macht, kann dir auch Pulsgrenzen sagen.
Im übrigen finde ich es nicht besorgniserregend, den Puls zu hören. Hab ich auch, wenn ich entsprechen auf einem Ohr zu liegen komme, ich höre dabei auch ein Rauschen (vermutlich vom Blutfluss) zwischen den Schlägen.

Viele Grüße
Joe23
 
hallo ihr beiden,
und danke für die schnellen antworten, also ich musste vorher abklären mit mein doc ob ich cybercycling machen darf und vibrafit auf grund des betablockers, das sagten die mir gleich bei der anmeldung, ich war auch beim doc blutdruck war okay und ich bekam auch das ok vom doc. eine langzeitblutdruckmessung wurde mit den betablockern auf kur mal gemacht anfang des jahre und eine belastungsblutdruckmessung ohne betas vorher. die werte gingen schnell hoch war schnell bei 160 puls und nem 200er blutdruck.
war gestern nicht beim sport und heute auch noch nicht und muss jetzt doch sagen das ich kaputt und platt bin, werde wohl doch in abständen sport machen 1tag sport dann pause 1 tag und am wochenende 2 tage pause. die pulsuhr habe ich mir geholt um zu schauen wie hoch ich komme beim cycling um gewissen wert nicht zu überschreiten ich soll fürn anfang 160nicht überschreiten laut doc. natürlich schaue ich auch auf gefühl usw. und mache das je nach laune abhängig. aber das herzklopfen nervt echt manchmal wenn man zur ruhe kommen will. danke euch für weitere antworten freue ich mich natürlich.
lg
 
Zurück
Oben