Laufen-Steigerung

Anonym

New member
Hallo,

ich hoffe,meine Frage kann mir jemand beantworten.
Meine Läuferkariere begann vor ca 1,5 Jahren.
Anfangs schaffte ich(26,57 kg)gerade mal 15 min am Stück zu laufen.
Dies änderte sich aber schnell und ich fing schon nach 2 Wochen an,60 min. durchzulaufen.
Dabei übertrieb ich es jedesmal so,daß ich aufgrund von Beschwerden in den Knie´n (wohl überlastung)
mit dem Training nach 1 1/2 Monaten wieder aufgehört habe.
Das ganze Spiel in den 1 1/2 Jahren 4 Mal!

Jetzt hab ich es endlich kapiert-langsam laufen,die Umfänge nicht zu schnell steigern,Pausen zwischen den Einheiten)

Jetzt habe ich vor 5 Wochen nach 2 Monatiger Pause wieder mit dem laufen angefangen.
3 Mal die Woche mittlerweile 45 min.
Nun frage ich mich-
kann ich jetzt schon beginnen,4 Mal die Woche zu laufen
(d.h.auch mal 2 Tage hintereinander)
ohne das ich wieder Verletzungen oder Schmerzen riskieren muß?
Mein Puls beim laufen berägt ca 145.

Wäre schön,wenn mir jemand antworten könnte!
LG
Yvonne
 
Hallo,

ich habe so ziemlich das gleiche Problem.
habe vor ein paar Monaten angefangen zu joggen. Mit damals noch fas 100 kg, bescheidenem Schuhwerk und natürlich für den anfang gleich viel zu viel (3-4 mal die Woche 7,5 km). Nach ca 4 Wochen bekam ich derbe Probleme mit beiden Knien und konnte 6 Wochen so gut wie nichts machen.
Vor 2 Wochen habe ich wieder angefangen, allerdings mit ein paar richtigen laufschuhen, ca 9 kg weniger auf den waage (*stolzsei*) und mit wesentlich weniger Umfang. habe mir vorgenommen nicht mehr als eine halbe stunde (4km) 2 mal in der woche zu laufen. Allerdings selbst davon spüre ich schon recht deutlich das ich meine Knie belastet habe. Es ist zwar nicht schmerzhaft, aber ein merkwürdiges Gefühl im Knie ist vorhanden.
Kann ich davon ausgehen das sich das Knie langsam aber sicher an die Belastung anpasst wenn ich das Training mit diesem geringen Umfang weitermache und bei etwaigen Probl. sofort Pause mache, oder sollte ich eher auf einen anderen Sport umsteigen z. B. radfahren???
Fragen über Fragen... :)

Wäre toll wenn uns jemand da weiterhelfen könnte

Mike
 
Hallo Ihr Beiden !

Wichtig ist dass der Körper sich an die Belastung gewöhnt und zwar sowohl der Bewegungsapparat als auch das Herz-/Kreislaufsystem.

Das Herz-/Kreislaufsystem kann man (bei gesundem Herzen) aber nicht so einfach überlasten. Nur weil man aus der Puste ist, heißt das ja nicht, dass man das Herz überlastet hat.

Der Bewegungsapparat ist da schon was anderes. Wichtig sind am anfang nicht zu lange Einheiten, aber da verhaltet Ihr Beiden Euch eh richtig. Ebenso solltet Ihr nicht zu schnell laufen. Sagen wir mal ca. 75% der maximalen Herzfrequenz.

Ich persönlich würde dann eher einmal mehr laufen als die Laufstrecke zu verlängern. Auf jeden Fall die Laufstrecke nur langsam erhöhen und die neue Strecke öfter Laufen bevor man weiter steigert. Wenn die Grundlagenausdauer dann irgendwann besser ist und sich der Bewegungsapparat an die Laufbelastung gewöhnt hat, könnt Ihr auch das Tempo steigern.

Beim Ausdauersport ist noch wichtig, welches Ziel ihr habt. Wollt Ihr laufen weil es Euch einfach Spaß macht (das ist auf jeden Fall der wichtigste Punkt), weil Ihr Abnehmen wollt oder weil Ihr an einen bestimmten Wettkampf (z.B. Marathon) teilnehmen wollt.

Bei letzterem sollte man sich an Trainingspläne halten, bei den ersten beiden einfach Laufen und soviel Gas geben wie Spaß macht.

Gruß

Carsten
 
Vielen Dank für die Antwort!

Dann werde ich jetzt mal versuchen,4 mal in der Woche zu laufen und hoffe,daß meine Knie mir keinen Strich durch die Rechnung machen!
LG
 
Ergänzung zu Carstens Antwort

carsten hat bereits das gesagt, worauf es ankommt. ergänzend möchte ich noch auf ein kräftigungstraining der oberschenkelmuskulatur in form langsamer tiefer kniebeugen hinweisen (1x/woche genügt). zur korrekten ausführung siehe meine beschreibung im forenarchiv.
lg, kurt
 
Zurück
Oben