Laufen mit Senk-, Spreiz, Knick-, Plattfüßen @kurt

speedy

New member
Hallo!
Ich habe eine Frage an Kurt bzw. auch an alle anderen.
Ich bin seit knapp 1 1/2 Jahren begeisteter Läufer, absolviere pro Woche ca. 30-40 km. Ich bin starker Überpronierer mit Senk-, Spreiz-, Knick-, Plattfüßen und was es da sonst noch alles gibt und laufe mit orthopädischen Einlagen.
Jetzt meine eigentliche Frage:
Sollte ich bei der Schuhauswahl auf speziell stabile Schuhe achten oder macht es Sinn "normale" Schuhe zu nehmen, da die Fußfehlstellung durch die EInlagen korrigiert wird? Zur Zeit laufe ich Asics GT-2070 und Saucony Grid Omny und das problemlos. Könnten eventuell längerfristig Probleme auftreten? Danke für alle Tipps.

LG Jochen
 
hi speedy!
wenn du bis jetzt keine probleme hast wirst du wahrscheinlich auch keine bekommen. falls du deinen laufumfang erhöhen möchtest würde ich dir raten langsam zu steigern um den bewegungsapparat zu gewöhnen. (habe das selbe problem wie du und laufe mit schuhen für starke überpronierer ohne einlagen).
es gibt keinen "falschen" schuh nur schlecht passende. werden aber in seriösen laufshops problemlos umgetauscht. bei neuen schuhen (andere marke!) kann es am anfang zu leichten umstellungsproblemen kommen. trotzdem ist ein zweites paar (andere marke) zu empfehlen.
seas, uschi

http://www.iwolf.at/igel.gif
 
Re: Laufen mit Senk-, Spreiz, Knick-, Plattfüßen @

"wenn du bis jetzt keine probleme hast wirst du wahrscheinlich auch keine bekommen."

Gewagte Behauptung. Ich hatte jahrelang keine Probleme mit meinen Senkspreizfuessen. Jetzt habe ich sie.

In jedem Fall sollte man seine Schuhe in einem _guten_ Schuhfachgeschaeft kaufen. Ideal, wenn ein Orthopaedie-Schuhmacher angeschlossen ist.

Gruß,
Oliver
 
findest du?

jochen hat bereits einlagen (sie post). habe auch nicht behauptet er soll sie weg lassen. die meisten beschwerden beim laufen entstehen durch überlastung.(ich weiss das hören die meisten nicht gerne:winke: ) dagegen habe ich eine moderate umfangerhöhung empfohlen.dass ein ganzkörpertraining sehr hilfreich ist, wurde im forum schon etliche male empfohlen.
ich glaube ein seriöser laufshop ist ein gutes schuhfachgeschäft
der artikel laufschuhkauf enthält ebenfalls viel wissenswertes.
seas, uschi

http://www.iwolf.at/igel.gif
 
Laufen mit Einlagen

Hallo Jochen,

normalerweise korrigieren die Einlagen die Fehlstellung komplett, so dass du zu Neutralschuhen ("Cushion") greifen kannst/solltest. Frage aber vorsichtshalber beim Orthopäden/Einlagen-Hersteller nach! Nur aus Neugier: Wurden die Einlagen eigentlich aufgrund der Fußform oder anhand einer Druckverteilungsmessung angefertigt? Würde mich mal interessieren ...

Der 2070 ist ein mäßig stabiler Schuh, er bekam im Test von Stiftung Warentest Juni 02 die Note "befriedigend" bei Pronationskontrolle - was natürlich insofern Quatsch ist, weil es unterstellt, dass mehr Kontrolle "besser" sei. Anhand der Teilnote kann man aber immerhin selbst "klassifizieren", ich häng's mal unten an. Den Grid Omni 3 gibt's laut www.laufschuhkauf.de (Laufschuhtest) in zwei Stützhärten - moderate und ultimate - in "moderate" dürfte er dem 2070 vergleichbar sein.

Mit der Zeit kräftigt man als Läufer seine Unterschenkel- und Fußmuskulatur, so dass man die Pronationsstütze einen Gang zurückschalten kann. Die Muskeln spielen nämlich die wichtigste Rolle, sie haben viel mehr Einfluss als der Schuh! Also Greifübungen mit den Zehen machen und beim nächsten Mal lieber einen 1080 (nur leicht gestützt) oder Cumulus bzw. Fission (neutral) nehmen und ausprobieren, wie es klappt. Eine dauerhafte Überkorrektur kann nämlich z.B. auf die Achillessehne gehen ...

Die aktuelle Ausgabe 4/03 von "triathlon" (noch bis 22.04.) enthält einen hervorragenden Artikel über Laufschuhe, in dem auch auf Spreizfüße eingegangen wird und welche Vorfußdämpfung geeignet ist (adidas full-forefoot-adiprene+ und Brooks Substance 257), dazu ein Schuhtest mit 26 Exemplaren. Man muss auch nicht viel Geld ausgeben: viele Einstiegsmodelle für 50€, die in keinem Katalog auftauchen, sind wegen ihrer relativ harten, im Fersenbereich flachen Sohle viel besser geeignet als die ultragedämpften "High-Heels" für 130€ aufwärts!!!

Gruß

chianti

------------------------

Wenn man den Test aus "Stiftung Warentest"-Heft Juni 2002 mal aufdröselt, ergibt sich anhand der tatsächlich gemessenen Werte folgendes Bild:


Bewegungskontrollschuhe

FILA____ Nike
Pantera_ Air
Plus II __ Kantara

beste ___ zweitbeste Pronationskontrolle
gute ____ gute ____ plantare Druckverteilung
gute ____ gute ____ Stoßdämpfung (Schienbeinkante)

Stabilschuhe (alle gute Pronationskontrolle)

Reebok___ Saucony_ Adidas ____ Brooks
Ventilator_ Grid ____ Supernova_ Adrenalin
II _______ Jazz ____ Control ___ GTS II

sehr gute_ gute _____ gute ____ gute plantare Druckverteilung
gute _____ sehr gute_ gute ____ gute Stoßdämpfung (Schienbeinkante)

befriedigende Pronationskontrolle:

Asics GT-2070

sehr gute plantare Druckverteilung
gute ____Stoßdämpfung (Schienbeinkante)

Neutralschuhe (mangelhafte Pronationskontrolle)

Puma ______ New
Complete___ Balance
Pryde Plus__ M 1040 BS

gute _______ befriedigende _ Druckverteilung
befriedigende_ befriedigende_ Stoßdämpfung (Schienbeinkante)
 
Ich habe auch Senkspreizfüsse und deshalb vom Dottore Einlagen erhalten. Und zwar auch spezielle für Sportschuhe. Das Problem: Wenn ich die reinmache, dann krieg ich nach ein paar Minuten totale Krämpfe im Mittelbereich des Fusses, hat echt keinen Sinn /phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif. Und die Sohlen vom Schuh kann ich nicht rausmachen, die sind festgeklebt. Ich laufe mit GT2060 und habe ohne die Einlagen bisher keine Probleme, hoffe, da kommt auch nichts. Allerdings laufe ich auch nur ca. 30km pro Woche.
LG,

Felix

 
siehe Uschis und Chiantis Antwort (k.T.)
 
Zurück
Oben