laufen ja oder nein ??

santia

New member
hi,
habe mal wieder ne kleine frage ;-).
und zwar mach ich jetzt schon seit einiger zeit KT und es macht mir natürlich auch spass.
und natürlich ist ein angenehmner nebeneffekt, dass ich ein paar kilos losgeworden bin. mein oberkörper ist echt ok, ok n waschbrett bauch wirds wohl nie werden , bin halt kein mann ;-), aber ansonsten kann ich nicht meckern. und naja, mein hintern und oberschenkel entsprechen halt der typischen fettverteilung einer frau. was im grunde nicht sooo schlimm wär, wenn die ganze sache fest wär.
jetzt hat mein trainer im fitness studio gemeint, dass ich nicht so viel laufen soll ( 3-5 mal die woche 20-40 min) sonder mich auf die kniebeugen konzentrieren soll, und dabei auch immer mehr gewicht nehmen soll, da das laufen nicht so gut wär. er meint, dadurch wird das alles eben nicht fester.
hat er nun recht oder nicht? seiner meinung nacht langt einmal in der woche lang laufen, zum warmmachen wärs schon jeden tag ok, aber halt nicht so lang.

mfg, sandy
 
A

Anzeige

Re: laufen ja oder nein ??
auch wenn das laufen dich nicht fester macht, verstehe ich nicht warum es nach der meinung deines trainers nicht so gut sein soll? würde vielleicht auf 3x reduzieren mit unterschiedlichen umfängen und intensitäten. müsste reichen und auch effektiv sein.

kniebeugen sind natürlich eine sehr gute idee. das eine schließt aber nicht das andere aus.

gruß, Hannes
 
Die Aussage Deines Trainers

liebe santia,

"dadurch wird das alles eben nicht fester" zeigt mal wieder eindeutig, dass "Trainer" keine geschützte Berufsbezeichnung ist!!/phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif Jeder Depp kann Trainer sein!!
Er soll Dir einmal erläutern, was er unter "das alles", "eben" und "nicht fester" versteht!!
Wenn Du Spass am Laufen hast, dann laufe!! Wozu soll "einmal in der Woche lang laufen" denn seiner Meinung nach gut sein?? Als Herz-Kreislauf-Training?? Als Fettabbautraining?? Als Zeitvertreib??
Ihr habt schon komische "Trainer"!!:winke::winke:

Gruß Rainer
 
Re: Die Aussage Deines Trainers

also er meinte dass ich fettabbauen ja nicht mehr wirklich kann, da ich keins habe. ( also keine übermäßig sichtbaren fettpolster).
und in bezug aufs laufen, wird der hintern und die oberschenkel dadurch nur weniger und man bekommt eben keinen knackpo. nach seiner theorie wirkt das laufen den kniebeugen entgegen.
(kniebeugen mach ich eh schon immer, werd jetzt aber mal gewicht steigern)
 
Laufen, Kniebeugen und stramme Popos

Hallo,
also ich wüßte auch wirklich nicht, warum das Laufen dem Poppo schaden sollte *lach*. Wenn da was schwabbelt, ist das wohl Fett, oder? Andererseits: bist Du wirklich so sicher, daß Dein Po zu fett ist? Oder hast Du einen etwas "verdrehten" Blickwinkel bekommen?
Warum läufst Du eigentlich: um abzunehmen oder weil es Dir Spaß macht? Wenn Du aus ersterem Grund läufst, aber nix mehr abzunehmen hättest (lt. Deinem Trainer) - tja, was denn nun ? Wenn Du jedoch läufst, weil es Dir Freude macht und Du Dich gut fühlst: machs.
Kniebeugen werden Dir beim Laufen sicher nicht schaden, schon garnicht, wenn Du mal ein bißchen Gewicht aufpackst und damit dann Muskelaufbau machst. Andersrum wird Dir das Laufen auch nicht beim Muskelnkriegen schaden.
Und eine gute Bein-, Bauch.- und Pomuskulatur wird beim Laufen auch nicht gerade schädlich sein.

Mann, wat ein Murks

http://www.fuchsschaf.de/bauchtanz1.JPG
 
Hast Du

liebe santia,

schon einmal professionell feststellen lassen, wie hoch Dein Körperfettanteil im Verhältnis zur fettfreien Masse ist??
Für einen Knackpo sind in der Tat Kniebeugen das Mittel der Wahl um Muskulatur zu festigen (der Muskelaufbau der Frau ist wie Du weißt "begrenzt"), das funktioniert aber nur, wenn das "störende" Fettgewebe darüber verschwindet.
Ja ja die Theorie, kann er auch begründen, wieso das Laufen den Kniebeugen "entgenwirkt"???

Gruß Rainer
 
hi sandy
schon ok, waschbrett bei einer frau, naja....:winke:

aber die oberschenkel kriegst du mit kniebeugen sicher ganz gut hin. halt vielleicht im sinne von "kräftiger" oder so.
wie du weisst, kann man die fettverteilung als solche nicht beeinflussen. oder anders gesagt: eine sog. spot-reduktion des körperfettes ist ein wunderschöner fitnessmythos.

aber warum nicht laufen? sicher nicht jeden tag, aber 2mal die woche. schaden kann's nicht :lol:
 
Re: Hast Du

nein, leider noch nicht. würd ich aber gerne mal, interessiert mich nämlich schon!
wo kann ich denn sowas machen lassen und wieviel kostets?
 
Re: Laufen, Kniebeugen und stramme Popos

also mein po ist nicht unbedingt zu fett, sondern einfach nicht wirklich fest *g*, wenn du verstehst was ich meine. also der umfang ist ok, schwabbeln tuts auch nicht so extrem, aber fester könnts trotzdem sein ;-). kennt ja jeder, man muss halt immer was zu meckern haben ...
 
Re: Hast Du

er hat irgendwas davon gefaselt dass der hintern durchs laufen eher flach wird und eben nicht "knackig" und ich soll ihm ruhig glauben, er kennt sich schließlich aus...
 
ok, dann wird weiter gelaufen. tus schließlich aus spass und um den kopf frei zu kriegen !!
danke euch allen.
 
soso - das meint aber nur er!

dass er sich auskennen würde.

zusammenfassend, liebe santia:

1. du bist eine frau! bitte vergiss das nicht! von wegen "fester po": dass frau hier mehr unterhaut hat als ein mann, liegt in der natur der sache, die frau nur mit "hilfe" androgen-anaboler steroide "überlisten" kann... (ich nehme aber nicht an, dass du gern zum mann mutieren möchtest -> tiefe stimme, hirsutismus, klitorishypertrophie, abgesehen von den negativen auswirkungen auf den lipidstatus. ich hab darüber schon mehrmals gepostet. die wettkampf-bodybuilderinnen sollten ein abschreckendes beispiel sein!)

2. laufen macht weder "weniger" noch einen "flacheren" po. ausdauertraining baut kein muskelgewebe ab (dazu gibt es auch eine FAQ) und "wirkt" keinem krafttraining "entgegen". auch zu diesem thema gibt es schon viele foreneinträge. man kann sehr wohl die kraft und die ausdauer "parallel" steigern (mit unterschiedlicher gewichtung je nach trainingsziel). und "knackig" kann ein po (bis zu einem gewissen grad, je nach genetischer veranlagung) auch mit einem ausdauertraining werden, weil hiefür weniger die muskelmasse des glutaeus maximus als vielmehr die dicke der darüberliegenden unterhaut verantwortlich ist, und mit dem training (egal, welchem) eine negative energiebilanz erzielt wird.

lg, kurt
 
Re: soso - das meint aber nur er!

dass i ne frau bin hab i ned vergessen *g*, schraub ja meine ansprüche schon dementsprechend zurück ;-).
aber n festerer hintern wär echt ned schlecht, allerdings habe ich dafür wohl nicht sooo gute veranlagungen :-(. naja, hoffe aber mal trotzdem dass das so langsam wird mit dem training, und wenn doch nicht, dann hab ich ja immernoch meinen spass dran....
 
laufen + po :)

hi sandy,
ich kann dir nur aus eigener erfahrung berichten, dass der po mit regelmäßigem laufen sehr wohl "knackiger" und nicht flach wird! bin eine zeit lang viel (und ausschließlich) gelaufen. ich mach' jetzt schon seit ein paar jahren auch krafttraining - also, ich kann dir versichern, dass das laufen dem krafttraining nicht "entgegenwirkt"!! ;-)) keep on running! wie du sagst, es geht ja um den spaß und um den "kopf frei zu laufen"! freu dich doch an deinem runden po - ist doch viel schöner, als so ein androgyner! ;-))
lg, doro
 
laufen? ganz klar nein!

aus trainingmethodischer sicht ist vom laufen nur abzuraten!
unbedingt!!!
bringt dich voll aus der form:
laufen ist die ursprünglichste form des fluchtverhaltens.
es ist mit sicherheit genetisch determiniert, dass beim schnellen laufen eimerweise stresshormone ausgeschüttet werden.
das sieht man den leuten schon an, wenn sie rennen.

Und allein die ganzen katecholamine, die da im blut rummgammeln, sind auf dauer der form abträglich.
ausserdem ist erwiesen, dass so übertraining entsteht.
Wenn schon, dann abends lieber chips & füße hoch, aber unter allen umständen dieses repetitive zellen-gemetzel vermeiden.
killt nur unnötig blutkörperchen, die knochen klappern, und - wie gsagt - der körper erleidet unerträglichen stress.
spass machts auch nicht.

ich bleibe dabei: beim laufen macht man sich mehr stress, als man durch diese ausdauerbelastung (endorphine, flow-erlebnis, bla bla bla...) abbaut.
man wird bestimmt krank davon.
ausserdem is es natürlich NICHT egal, ob ich z.B. schwimme, bike oder renne: größere belastung des passiven bewegungsappparates durch dieses archaische bewegungsmuster auf der einen seite, gemütliches paddeln oder dahinrollen bis zur fußgängerzone auf der anderen.
ausserdem hat man nen helm auf, das ist immer sicherer.
(hab ich schon erwähnt, dass mir laufen keinen spaß macht?)
 
das ist die richtige Einstellung!

der spaß soll immer im vordergrund stehen.

lg, kurt

p.s.: ich hoffe, dass du dubbels sarkastisches posting nicht ernst nimmst und doros dafür umso mehr.
 
Re: das ist die richtige Einstellung!

mach ich *g*, n bisschen sarkasmus muss ja schließlich auch sein ;-)
 
A

Anzeige

Re: laufen ja oder nein ??
Zurück
Oben