Butter oder Margarine?
Beide standen abwechselnd im Gespräch, die eine wegen des Cholesterins,
die ander wegen der Trans-Fettsäuren.
Jeder Mensch ißt im Scnitt 15g Butter pro Tag, ergo zuviel Cholesterin
tut man sich eher mit zuviel Fleisch oder Wurst an. Die Inhaltstoffe der
Butter sind auch abhängig von der Fütterung, so schwankt der Geschmack,
Konsistenz und der Vitamingehalt. Im Sommer sind mehr Vitamin A und D
enthalten im Winter wird dann Sommer und Winterbutter mit Carotin
gemischt um eine gleichbleibende Qualität zu erhalten.
Butter wird größtenteils ohne Hilfe von Gallensäuren abgebaut.
Margariene besteht aus festen Fetten, Ölen und Wasser, ein mischen
funktioniert nur unter Zugabe von Emulgatoren. Die Öle werden
teilweise chemisch gehärtet. Dabei entstehen Trans-Fettsäuren,
die wiederum wirken sich negativ auf den Cholesterinspiegel aus.
Da aber in den meisten Margarienen der Anteil Trans-Fettsäuren
unter 5% liegen, gelten sie als gesundheitlich unbedenklich.
Reine Pflanzenmargarienen mit hohem Anteil ungesättigter
Fettsäuren können den Cholesterinspiegel sogar senken.
Dr. Susanne Holst
Was sagt uns das, wer sparsam Butter aufträgt und insgesamt
wenig tierische Fette verzehrt, braucht sich die Butter nicht vom
Brot nehmen lassen.
"Das Maß ist Herr aller Dinge"
lg Angi
Beide standen abwechselnd im Gespräch, die eine wegen des Cholesterins,
die ander wegen der Trans-Fettsäuren.
Jeder Mensch ißt im Scnitt 15g Butter pro Tag, ergo zuviel Cholesterin
tut man sich eher mit zuviel Fleisch oder Wurst an. Die Inhaltstoffe der
Butter sind auch abhängig von der Fütterung, so schwankt der Geschmack,
Konsistenz und der Vitamingehalt. Im Sommer sind mehr Vitamin A und D
enthalten im Winter wird dann Sommer und Winterbutter mit Carotin
gemischt um eine gleichbleibende Qualität zu erhalten.
Butter wird größtenteils ohne Hilfe von Gallensäuren abgebaut.
Margariene besteht aus festen Fetten, Ölen und Wasser, ein mischen
funktioniert nur unter Zugabe von Emulgatoren. Die Öle werden
teilweise chemisch gehärtet. Dabei entstehen Trans-Fettsäuren,
die wiederum wirken sich negativ auf den Cholesterinspiegel aus.
Da aber in den meisten Margarienen der Anteil Trans-Fettsäuren
unter 5% liegen, gelten sie als gesundheitlich unbedenklich.
Reine Pflanzenmargarienen mit hohem Anteil ungesättigter
Fettsäuren können den Cholesterinspiegel sogar senken.
Dr. Susanne Holst
Was sagt uns das, wer sparsam Butter aufträgt und insgesamt
wenig tierische Fette verzehrt, braucht sich die Butter nicht vom
Brot nehmen lassen.
"Das Maß ist Herr aller Dinge"
lg Angi