langhantelrudern

-KING-RAGE-

New member
hi!

was würdet ihr in sachen langhantelrudern in sachen griffweite empfehlen?
was beansprucht den rücken mehr und was ist am wenigsten schädlich?

kann man sich das isolierte training des unteren rückens sparen?

mfg
 
A

Anzeige

Re: langhantelrudern
Hallo -KING-RAGE-,

schau mal hier:
rudern .
-KING-RAGE- schrieb:
hi!

was würdet ihr in sachen langhantelrudern in sachen griffweite empfehlen?
was beansprucht den rücken mehr und was ist am wenigsten schädlich?

kann man sich das isolierte training des unteren rückens sparen?

mfg

bzgl. Griffweite was v.H. gesagt hat.
Isoliertes Training des unteren Rückens kannst du weglassen, wenn du Kreuzheben machst.
 
jo..etwas weiter als schulterbreit aber nur ganz bisschen..und ich bevorzuge untergriff, spüre da meinen rücken besser
 
Slash schrieb:
jo..etwas weiter als schulterbreit aber nur ganz bisschen..und ich bevorzuge untergriff, spüre da meinen rücken besser

muss ich dir zustimmen! bei untergriff geht's mir auch besser rein!

gruss.mnz
 
Da ein Muskel nur einen Punkt dichter an den anderen bringen kann , ist es eigentlcih egal wie rum man greift. Es wird keine andere Belastung auf die Rückenmuskulatur ausgeübt , wenn man das Handgelenk dreht
 
Niffer schrieb:
Da ein Muskel nur einen Punkt dichter an den anderen bringen kann , ist es eigentlcih egal wie rum man greift. Es wird keine andere Belastung auf die Rückenmuskulatur ausgeübt , wenn man das Handgelenk dreht


Wie wahr der Reiz und die Kontraktion ist die gleiche, nur kann die Ausführung mit Untergriff schon gar nicht mehr als Iso-Bezeichnen, denn da wird schon fast ne Bizeps-Übung draus.

Ich bevorzuge: eine leicht gebeugte Haltung im Kreuzgriff langsam und kontrolliert zum Bauch geführt.


Mfg Moot.
 
LH Rudern ist eine gute Übung für die obere Rückenpartie.

Griffweite, sollte in meinen Augen keine grosse rolle spielen und deshalb ganz nach wohlfühlstellung ausgewählt werden.

Diese èbung ist jedoch keine alternative zu kreuzheben oder hyperextensions
 
ich hab die übung jetzt zum 2. mal gemacht. leider musste ich feststellen, dass mein unterer rücken schon belastet ist, bevor ich richtig den oberen ausreizen kann. sprich: die haltearbeit, die der untere rücken ausführen muss ist höher als das zu bewältigende gewicht für den oberen.
was soll ich als alternative machen? weniger gewicht, weniger wdh. oder etwa t-bar rudern stehend?
 
Meine Erfahrungen mit LH-Rudern:

Ich greife bei jeder Variante auch ca. etwas weiter als Schulterbreite.

Obergriff:
Beansprucht bei mir eher den Trapezius als Lat.

Untergriff:
Beansprucht deutlich den Lat, Trapezius weniger. Es ist auch mehr Gewicht zu bewältigen, da der Bizeps etwas mithilft.

Mein Oberkörper befindet sich in beiden Varianten in einem ca. 45° Winkel da ich so die Kontraktion der Rückenmuskeln besser spüre und auch keine Problem mit dem unteren Rücken bekomme (Gürtel brauch ich keinen)
Hantel wird sehr nahe am Körper geführt !

Zur Zeit bevorzuge ich LH-Rudern im Obergriff, wechsle aber auch gerne.

*Lestard*
 
Pharas schrieb:
ich hab die übung jetzt zum 2. mal gemacht. leider musste ich feststellen, dass mein unterer rücken schon belastet ist, bevor ich richtig den oberen ausreizen kann. sprich: die haltearbeit, die der untere rücken ausführen muss ist höher als das zu bewältigende gewicht für den oberen.
was soll ich als alternative machen? weniger gewicht, weniger wdh. oder etwa t-bar rudern stehend?

versuch mal aufgestütztes lh-rudern! (auf ner bank)
ich glaube eisenfresser hatte dazu auch mal was geschrieben, habs aber eben in der suchmaschine nicht wiedergefunden.
 
egal in welchem griff, darf nie ne bizepsübung draus werden. wer nur einen leichten pump im bizeps hat, der macht was ganz gründlich falsch und verwendet mit sicherheit viel zu viel gewicht.

zum thema griffweite:

ich mache 4 sätze und greife in jedem anders:

könnte so aussehen:

1. obergriff sehr eng
2. obergriff weit
3. untergriff weit
4. untegrriff eng

oder andere reihenfolge. ich bin einfach der meinung, dass man jede griffweite mal machen sollte. mindestens jede woche ne andere, oder am besten im jedem train mind. 2 varianten.

meine erfahrungen der belastung:

enger o-griff: oberer lat
enger u-griff: unterer lat
weiter o-griff: oberer lat
weiter o-griff: oberer und unterer lat

die belastung ob trapez oder lat hängt mM nach nicht vom griff oder der weite ab, sondern davon wo du die hantel hinziehst. ein zug der höher ist als der solaplexus trainiert vor allem die traps, alles was tierfer ist eher den lat.

aber da fällt dann noch die beugung des oberkörpers rein, der saubere zug, etc..
aber das oben sind meine erfahrungsgemäßen richtwerte.

jeder muss für sich selber die richtigen amplituden finden.

lg
 
Dann bleibt der untere Rücken ja schwach, halte ich nicht für eine gute Idee.

"Diese èbung ist jedoch keine alternative zu kreuzheben oder hyperextensions"

Ist ja auch ein ganz anderer Bereich der da trainiert wird ;-)

Ich persönlich habe erst 2 mal L-Rudern gemacht und greife etwas enger als Schulterbreit.Im Kreuzgriff mit Zughilfen.
 
Benny2 schrieb:
die belastung ob trapez oder lat hängt mM nach nicht vom griff oder der weite ab, sondern davon wo du die hantel hinziehst. ein zug der höher ist als der solaplexus trainiert vor allem die traps, alles was tierfer ist eher den lat.

@Benny2


Wäre eine logische Erklärung, nur trifft das bei mir nicht zu. Ich führe die Übung immer "korrekt" aus, d.h. ich ziehe die Hantel nahe am Körper in Richtung unterer Bauch.
Beim Obergriff spüre ich einfach den Trapez intensiver. :confused: ;)

Ach ja und mein Bizeps ist auch etwas aufgepumpt da ich ja die Hantel nicht mit gestreckten Armen halte. Somit sind meine Arme leicht in der Beuge und angespannt -> daher der leichte Pump.
Im Obergriff jedoch ist die Mithilfe von Bizeps etwas weniger. ;)


*Lestard*
 
ich hab heute t-bar rudern im stand gemacht und mir 35 kg raufgepackt. ist nicht viel, aber zum technik lernen supi. dabei hab ich auch gleich nen guten zug im rücken gemerkt, wobei der untere teil mal ruhig blieb! nebenbei mache ich auch immer hyperextensions. ich glaube ich mache das t-bar rudern mal 2 monate und versuche es dann nochmal mit lh-rudern. was meint ihr?
 
@pharas

ich habe es auch so gemacht und war vom t-hantel rudern so begeistert, dass ich lh-rudern nur noch nach lust und laune mache, so gut wie nie!! :D
außer ich hab mal richtig lust. osnst nicht.

aber mach es so wie du willst. mach keinen festen plan. der plan sollte kein dogma sein. wenn dein rücken dran ist und du hast mehr lust auf lh-rudern als t-hnatel dann mach LH, egal was dein plan sagt. wenn de rspaß fehlt, dann macht das pumpen keinen sinn.

zum thema rückensterecker:
ich glaube das train der rückenstrecker sollte viel vom rest des planes für den rücken abhängig sein. mache ich an einem tga viele kabelübungen für den rücken, mache ich am anfang kreuzheben weil ich dann die kraft dafür habe, was ich bei vielen rudernübungen nicht habe. mach eich also viele ruderübungen mit KH und lh, mache ich beinrückenheben für die rückensterecker. ich bin der meinung mann sollte beie übungen amchen, also kreuzheben und eine art hyperextensions. einfach weil es doch 2 relativ unterschiedliche bewegungen sind.

aber in jedem rückenproggi sollte ien übung sein die die rückenstrecker gezielt trainiert.

@lesterd
also, ich sagste ja mM nach. bei mir ist es so. ich glaube auch, dass die gedankliche belastung ne rolle spielt. wer z. b. mit rudern merh seine traps als seine lats trainieren will, der wird die spannung auch da mhe rspühren eil er sich mehr drauf konzentriert.

aber wie gesagt, dürfte viel vom subjektivem empfiinden abhängig sein.
 
A

Anzeige

Re: langhantelrudern
Hallo Benny2,

schau mal hier:
rudern .
Zurück
Oben