Langhantellängen

ohmutsen

New member
Hab mir ein Rack zugelegt. Nun ist meine LH (160cm) zu kurz.
Also muss mir ne längere zulegen.
Was sind die Vor- bzw Nachteile bei den verschiedenen Längen? (180, 200, 220 cm)
Ohne jetzt die Scheibenaufnahmefläche.
 
Ein Vorteil wäre, daß eine lange Stange in dein Rack passen würde :D

Außerdem könnte man, bei einer zu kurzen Stang, mit den Ellbogen
an den Scheiben anstoßen, wenn man z.B. Militarypress oder Rudern mit weitem Griff macht.
Auch der Snatch-griff (z.B. für Überkopf Kniebeugen) könnte unmöglich sein.

Für T-Hantelrudern ist eine lange Stange auch besser.

Zu lang kann die Stange eigentlich nur sein, wenn man Platzprobleme hat.

lg Ratzfatz
 
Interessante Frage!

Ich kann eigentlich nur nen physikalischen Vorteil nennen. Je Länger deine Hantel, desto höher ist dein Trägheitsmoment, sprich je schwieriger wird es die Hantel um seinen Mittelpunkt zu rotieren (wie wenn du nen Stock nimmst und ihn dann wie ne Art Propeller im Kreis vor dir drehst - machen so Karate Kämpfer oder so manchmal xD). Je höher dein Trägheitsmoment, desto schwieriger kann die Hantel kippen. Du kriegst so mehr Stabilität rein.

N Kerl der über ein Seil balanciert hat ja auch immer so n recht langen Stab dabei.

Andere Gründe wüsste ich jetzt nicht. 160cm Gesamtlänge (also mit Aufnahme) finde ich aber auch recht kurz.

Daumen hoch fürs Rack ;)
 
ratzfatz sagte bereits das wichtigste bzgl. der länge.

was mir wichtiger erscheint sind folgende fragen: ob du eine stange mit kugellager haben willst, und welche belastungsfähigkeit die stange haben soll.
 
180 cm würde ins Rack passen.
Mit den Ellbogen hatte ich bisher keine Probleme bei Miitary Press mit der 160er.

Ist die Belastung nicht anders, wenn die die Gewichte weiter aussen sind?

Wozu braucht man Kugellager?
Belastbarkeit sollten 200Kg reichen.
Bin 175cm und 75Kg.
KB hab ich bisher nur an Multipresse gemacht. Muss mich da noch rantasten. Wieviel ist den da ca möglich?
KH werd ich wohl auch kaum 200 packen
Darf auch njcht zu teuer sein.
Habe ein Angebot.
Kann zwischen ner 180er und 220er wählen, selber Preis
 
Kugellager: Wieder das Trägheitsmoment :D Kannst dadurch besser umsetzen ... Clean&Jerk z.B.
 
Wenn du schon eine Hantel hast, wirst du natürlich auch Hantelscheiben haben.
Ich rate jetzt einfach mal, und sage es sind 30mm Hantelscheiben.

Wenn alles zusammenpassen soll, mußt du natürlich eine lange (am besten gleich die 220er)
30mm Stange einkaufen.

Wenn es dich nicht stört, daß du 2 Lochgrößen in deinem Studio herumliegen hast,
rate ich dir aber zu einer kugelgelagerten 50mm Stange.
Ist aber eine Geldfrage, weil passende Scheiben brauchst du ja auch.

Daß eine Stange einmal zerbrochen wäre, davon hab ich überhaupt noch nie was gehört.
Obwohl, ich werde mal Youtube durchforsten :D

lg Ratzfatz
 
Ich meine die Belastung der Körper/Muskelpartien. Zb beim BD mehr auf die Schultern oder so

Ahh, du meinst, ob sich die Belastung dadurch verändert, weil die Hantelscheiben weiter aussen sind?
Wenn du auf beiden Seiten gleich viel Gewicht aufladest, dann nicht.
Das Trägheitsmoment steigt aber natürlich, was aber nur zum Tragen kommt,
wenn man sich z.B. die Hantel in den nacken legt und Bodytwists macht.

lg Ratzfatz
 
Je höher dein Trägheitsmoment, desto schwieriger kann die Hantel kippen. Du kriegst so mehr Stabilität rein.

Heisst das, wenn sie kürzer ist, werden mehr Muskelfasern beansprucht, da ich die Hantel mehr ausbalancieren muss bzw die Stabilität selber "erzeugen" muss?

@Ratzfatz; ja genau das meinte ich ;)
 
Interessante Frage!

Ich kann eigentlich nur nen physikalischen Vorteil nennen. Je Länger deine Hantel, desto höher ist dein Trägheitsmoment, sprich je schwieriger wird es die Hantel um seinen Mittelpunkt zu rotieren (wie wenn du nen Stock nimmst und ihn dann wie ne Art Propeller im Kreis vor dir drehst - machen so Karate Kämpfer oder so manchmal xD). Je höher dein Trägheitsmoment, desto schwieriger kann die Hantel kippen. Du kriegst so mehr Stabilität rein.

N Kerl der über ein Seil balanciert hat ja auch immer so n recht langen Stab dabei.

Andere Gründe wüsste ich jetzt nicht. 160cm Gesamtlänge (also mit Aufnahme) finde ich aber auch recht kurz.

Daumen hoch fürs Rack ;)

kann man aber umgekehrt auchsehen, beispielsweise du machst mit einer langen hantel bizepscurls, die hände verhältnismäßig weit zusammen, ist die hantel schwerer zu balancieren aufgrund der längeren hebel.
 
Interessante Frage!

Ich kann eigentlich nur nen physikalischen Vorteil nennen. Je Länger deine Hantel, desto höher ist dein Trägheitsmoment, sprich je schwieriger wird es die Hantel um seinen Mittelpunkt zu rotieren (wie wenn du nen Stock nimmst und ihn dann wie ne Art Propeller im Kreis vor dir drehst - machen so Karate Kämpfer oder so manchmal xD). Je höher dein Trägheitsmoment, desto schwieriger kann die Hantel kippen. Du kriegst so mehr Stabilität rein.

N Kerl der über ein Seil balanciert hat ja auch immer so n recht langen Stab dabei.

Andere Gründe wüsste ich jetzt nicht. 160cm Gesamtlänge (also mit Aufnahme) finde ich aber auch recht kurz.

Daumen hoch fürs Rack ;)

Physikstudent :D ? Hast du richtig erklärt. Zwecks dem Hebel: Man sollte auch mittig greifen :)
 
Zurück
Oben