Laktatwertmessung im Studio (Ergebnis)

bilana

New member
Hallo,
nun bin ich ja doch zu diesem Laktattest bei mir im Studio gegangen. War doch so neugierig.
So wurde es gemacht: Man konnte auf eine Ergometer (Rad oder Laufband) die Sache durchführen. Es wurde immer 3 Minuten bei einer bestimmten Belastung gefahren.Nach den 3 Minuten etwas Blut abgenommen und Hf abgelesen, dann höhere Belastung eingestellt.

Meine Werte waren:
Vor dem test: hf: 72 l: 1,53 mmol/L
50 Watt: hf: 102 l: 1,62 mmol/L
100 Watt: hf: 125 l: 1,48 mmol/L
150 Watt: hf: 160 l: 2,74 mmol/L
170 Watt hf: 169 l: 4,48 mmol/L

Es wurde mir erklärt meine 60% meiner Max-Belastung liegen bei 126 Schlägen pro min. und 80% bei 169 Schlägen pro min.
Das ganze aufm Rad.

Haltet ihr den Test/die Werte für aussagefähig?
Ich bild mir ein so über dem Daumen gepeilt wurde ja schon die anaerobe Schwelle ermittelt. (Ich hab so ein hübsches Diagramm bekommen.) :)

Grüße b.
 
A

Anzeige

Re: Laktatwertmessung im Studio (Ergebnis)
ist nicht aussagekräftig...

...ausser vielleciht, dass du unbedingt weiter trainieren solltest *g*

zeitintervalle zu kurz, belastungsschritte zu gross, ausserdem fehlen für eine auswertung deine körperlichen daten, für nen leser hier sagt das nicht viel... aber das wurde dir ja schon damals gesagt *g*
 
Re: ist nicht aussagekräftig...

>>>>...ausser vielleciht, dass du unbedingt weiter trainieren solltest *g*

Also liest du doch aus den Daten....
 
tja, aber wennd u 80 jahre alt bist

und dir ein bein fehlt, dann sind die werte vielleicht doch spitze...

da man nie mit training aufhören sollte, kann man es immer empfehlen, da muss ich keine daten für haben, hätt ich dir auch so anraten können ;P
 
Re: tja, aber wennd u 80 jahre alt bist

Es ging mir ja nicht darum ob die Werte spitze sind oder nicht (das kannst du natürlich nicht sagen, weil du 1. nicht weist wie viel ich wiege und2. nicht weist mit welchem Ziel ich trainiere.)
Es ging mir um die Aussagefähigkeit. Um die Qualität.
Das eine Messung mit der Messung der Atemgase und so weiter sinnvoller ist, ist mir auch klar.

Aber dieser Test soll ja nur für den "Hausgebrauch" sein und eine Tendenz zeigen. und das tut er wohl. Sonst würdest du die Werte ja nicht beurteilen. Mal ganz unabhängig von meinem Alter und meiner Beinzahl. :winke:
 
Nachtrag

Der Test an sich müstse doch eigentlich eine Orientierung bieten?!
Was mich nur ein bisschen irritiert hat war die Tatsache, das niemand mir gesagt hat was und wie viel ob über haupt und so weiter ich vorher essen soll.
Ob ich mich vorher exessiver bewegen kann oder nicht.

Und ob es ein Messfehler ist das der Wert bei der 3. Probe tiefer ist als am Anfang des Tests oder ob so etwas möglich ist.
 
Mich wundert, dass die letzte Stufe 170 Watt waren und nicht 200.
3 min Stufendauer ist ausreichend für ein Steady State von Laktat und HF, pingelchen kennt sich mit Leistungsdiagnostik nicht so gut aus.
Wie ich den Daten entnehme haben die sich in Deinem Studio nicht getraut, einen Ausbelastungstest zu machen, oder?
Ich würde vermuten, das Deine IANS bei ca. 150 Watt liegt.
Für eine aussagekräftige Diagnostik hätte man aber bis zur Erschöpfung weitersteigern sollen und auch das Laktat in der Nachbelastung messen sollen.
So unfit ist das jetzt auch wieder nicht, schliesslich bist Du eine Frau. Was wiegst Du denn und wie oft machst Du Ausdauertraining? Wieviel davon ist auf dem Rad?
Was für ein Radergometer war das denn?

Grüße,
xxbutz
(ich kann auch nett sein!)
 
KANN ausreichend sein...

...aber da du nicht die herzkurve gemessen hast und deren verlauf auch nicht so schnell sehen wirst, weisst du eben nicht, ob der steadystate erreicht wurde! zeit ist geld, u know?

du selbst fängst ja schon an der fehlerquellen aufzurechnen... für ne wage "diagnose", gepaart mit deinen wissen aus einigen tests wirst du aber sicher eine gewisse vermutung über die werte anstellen können, das kann ich nicht ;P
 
Nein, 3min sind nicht genug!

3min sind das Minimum, aber sicherlich nicht genug.
Eigentlich müsste jeder Stufe 10-20min gehalten werden, um zu sehen, ob man die Intensität halten kann. 3min sind einfach die Ultraminimallösung
 
Hallo xxbutz,
Warum letzte Stufe nicht 200? Der Trainer meinte das wäre dann zu schwer. Ich fands auch komisch. Und nein, es wurde nicht bis zur Erschöpfung gemacht. Aber sollte ich meckern? Hab ja nix bezahlt. :)

Ich wiege ähm...72 bis 73 kg bei 168cm *geht und schämt sich ne Runde* Körpefett so um die 25 %.
Mache seit Dezember 2 mal die Woche Spinning. Davor wars Ausdauermäßig eher wechselhaft, wegen Knieprobs. Mal monatelang garnix, dann aber auch wieder 4 mal die Woche Joggen. Nachm Sommer lasse ich oft nach, das soll diesen Winter anders sein. :)
ja die Anfangswerte sind wohl nicht der Brüller. Ich bin hinten raus eher besser. Habe eine gute Laktatresistenz oder wie man das nennt. So what.
Übriegens danke für deine Einschätzung.

Grüße bilana
 
wie wertet man das aus?

hab ich auch in den artikeln oder im archiv nichts gefunden:
wenn ich meine kurven hab und sehe so und so viel watt bei dem laktat oder herzfrequenz oder so - wie komme ich da auf die schwelle?
wird das ausgerechnet oder wie?
feste zahlen scheint es ja nicht zu geben...
 
die 170 Watt wurden vermutl. extrapoliert

ich nehme an, die belastung wurde während der 200 watt-stufe vorzeitig abgebrochen (in diesem fall nach 72 sec. 200 watt zählen nur bei voller stufendauer). dass dieser test nicht viel aussagt, weißt du selbst.

gruß, kurt
 
leider ein ziemlich nutzloser Test

aber das hab ich dir ja vorausgesagt. wie xxbutz schon sagte, wurde die ergometrie nicht bis zu ausbelastung durchgeführt (das war vorauszusehen, denn das darf nur ein arzt) und deine max. HF nur "geschätzt" (offensichtlich wurde hier mit einer software gearbeitet). abgesehen davon ist das protokoll mit 50 watt/3 min nicht das optimalste (um es diplomatisch auszudrücken, ich hab dich ja schon auf die info auf meiner homepage verwiesen). wie wurde eigentlich deine anaerobe schwelle ermittelt? um sie "über den daumen zu peilen", braucht es keine lactatmessung. so leid mir es tut, aber dieser test war für den hugo.

lg, kurt
 
erst lesen, dann denken, dann antworten:

sie sagt ja selbst, der trainer hats so eingestellt.

und wenn, dann interpoliert, nicht extrapoliert.

du scheinst nicht viel ahnung von ergometrie zu haben
 
intensität beim ausdauertraining per laktat?

kann man da bereiche festlegen?
also im verhältnis zur anearoben schwelle?

in den artikeln gehts meistens über die herzfrequenz, aber wenn ich nen stufentest hab, geht das doch genauer...


hat da wer nen link?
 
und du nicht von forenbedienung

wenn du mal genau lesen würdest, dann wüsstest du inwiefern kurt ahnung von leistungsdiagnostik hat...

und das posting von thomas solltest du auch mal ganz genau lesen
 
fängst du jetzt auch schon an?

sowas von doppellmoral,
kurt kann sich schon selber wehren.

sonst immer so cool, und jetzt das...

wenn der andere anmacht, wenn sie nicht alles lesen, dann kannn ich das doch auch, oder?
 
Re: 10-20 min

eben, genau nicht. Die Zeitspanne ist eine Minimallösung. Es geht so auch, aber man müsste jede Stufe einiges länger als nur 3min halten.
 
A

Anzeige

Re: Laktatwertmessung im Studio (Ergebnis)
Zurück
Oben