Hallo,
nun bin ich ja doch zu diesem Laktattest bei mir im Studio gegangen. War doch so neugierig.
So wurde es gemacht: Man konnte auf eine Ergometer (Rad oder Laufband) die Sache durchführen. Es wurde immer 3 Minuten bei einer bestimmten Belastung gefahren.Nach den 3 Minuten etwas Blut abgenommen und Hf abgelesen, dann höhere Belastung eingestellt.
Meine Werte waren:
Vor dem test: hf: 72 l: 1,53 mmol/L
50 Watt: hf: 102 l: 1,62 mmol/L
100 Watt: hf: 125 l: 1,48 mmol/L
150 Watt: hf: 160 l: 2,74 mmol/L
170 Watt hf: 169 l: 4,48 mmol/L
Es wurde mir erklärt meine 60% meiner Max-Belastung liegen bei 126 Schlägen pro min. und 80% bei 169 Schlägen pro min.
Das ganze aufm Rad.
Haltet ihr den Test/die Werte für aussagefähig?
Ich bild mir ein so über dem Daumen gepeilt wurde ja schon die anaerobe Schwelle ermittelt. (Ich hab so ein hübsches Diagramm bekommen.)
Grüße b.
nun bin ich ja doch zu diesem Laktattest bei mir im Studio gegangen. War doch so neugierig.
So wurde es gemacht: Man konnte auf eine Ergometer (Rad oder Laufband) die Sache durchführen. Es wurde immer 3 Minuten bei einer bestimmten Belastung gefahren.Nach den 3 Minuten etwas Blut abgenommen und Hf abgelesen, dann höhere Belastung eingestellt.
Meine Werte waren:
Vor dem test: hf: 72 l: 1,53 mmol/L
50 Watt: hf: 102 l: 1,62 mmol/L
100 Watt: hf: 125 l: 1,48 mmol/L
150 Watt: hf: 160 l: 2,74 mmol/L
170 Watt hf: 169 l: 4,48 mmol/L
Es wurde mir erklärt meine 60% meiner Max-Belastung liegen bei 126 Schlägen pro min. und 80% bei 169 Schlägen pro min.
Das ganze aufm Rad.
Haltet ihr den Test/die Werte für aussagefähig?
Ich bild mir ein so über dem Daumen gepeilt wurde ja schon die anaerobe Schwelle ermittelt. (Ich hab so ein hübsches Diagramm bekommen.)
Grüße b.