Laktatbildung wo war sie ?

cbeinecke

New member
Habe gestern abend mal einen kleinen Leistungstest auf dem Laufband gemacht. Wollte eigentlich auf den Sportplatz aber der war wegen Regens geflutet.

Bin 10km gelaufen und wollte in die Nähe von 42:00 kommen, da ich das ungefähr Laufen müsste, wenn ich den Marathon in 3:15-3:20 laufen will.

Nach ein paar Minuten einlaufen, habe ich dann angefangen mit 14,1 km/h und habe das dann in regelmäßigen abständen bis auf 14,5 km/h gesteigert. Die letzten 500m bin ich dann bei 16 km/h gelaufen, leider ging das Laufband nicht schneller. Als Gesamtzeit hatte ich dann 42:04.

Bisher hatte ich beim Laufen meine HFmax mit 183 ermittelt, hatte beim Spinning aber 186. Da die HFmax beim Laufen ja höher ist, hab ich mir erhoft, dass ich wenigstens bis zur 186 komme. 186 hatte ich auch bei meiner Uhr als HFmax gespeichert.

Am Anfang lag mein Puls dann bei knapp 170 und stieg langsam auf 173 und natürlich bei den Geschwindigkeitssteigerungen stieg er auch noch. Nach ca. 25 min. war der Puls bei 180 und steig dann die nächsten 10 min auf 184. Bei Schlußsprint ging er dann auf 190. Ich hatte am Ende das Gefühl ich hätte insgesamt noch etwas schneller laufen können. Auch meine Atmenfrequenz blieb fasst bis zum Schluss noch relativ ruhig.

Aber wärend der ganzen Zeit hatte ich keine Probleme mit Laktat, obwohl ich doch wohl hauptsächlich im anaeroben Bereich gelaufen bin. Was kann ich daraus entnehmen ?

Gruß

Carsten
 
A

Anzeige

Re: Laktatbildung wo war sie ?
Bauchweh und Blähungen ...

hatte ich zum Glück nicht, obwohl ich ca. 1 Stunde vorher erst gegessen hatte.

Gruß

Carsten
 
da der "Fahrtwind" fehlt (macht bei 14 km/h schon etwas aus), musst du auf dem Laufband mehr schwitzen! Das treibt den Puls hoch (du hast auch im Sommer bei gleicher Belastung einen um 10-15 Schläge höheren Puls als z.Z.). Hier ist die Atemfrequenz ein zuverlässigeres Indiz als die HF. Und wenn die ähnlich war wie auf der Bahn, bist du auch ähnlich intensiv gelaufen, also vermutlich unterhalb der IANS oder im Grenzbereich.

Gruß

chianti

P.S.: kleines Bonbon:

Wenn du die folgende Tabelle in Courier formatierst, ist sie besser lesbar:


--------------------------------------------------------------------------------
| Belastungs - | R E - | G A 1 | G A 1 | GA1/2 | G A 2 | K A 1 | K A 2 | WSA 2 |
| s t u f e . .| K O M | lang .| mittel| . . . | . . . | . . . | . . . | . . . |
|--------------|-------|-------|-------|-------|-------|-------|-------|-------|
| "normale". . |aktive | Fett- |langs. |flotter|Inter- | . . . | . . . | Tempo-|
| Trainingsbez.|Erholg.| lauf .|Dauerl.|Dauerl.|valltr.| . . . | . . . | lauf .|
|==============================================================================|
| % V O 2 max. | 60-70 | 65-75 | 75-80 | 80-90 | 90-95 |. 80 . | 95-98 | 95-98 |
|--------------|-------|-------|-------|-------|-------|-------|-------|-------|
| Laktat mmol/l| . < 2 | . < 2 | 2-2,5 | 3 - 4 | 4 - 6 | 2,5-3 | 4 - 6 | . > 6 |
|--------------|-------|-------|-------|-------|-------|-------|-------|-------|
| % der HFmax. | 65-70 | 65-75 | 75-80 | 83-88 | 88-93 | 80-85 | 90-95 |. > 90 |
|--------------|-------|-------|-------|-------|-------|-------|-------|-------|
| z.B.HFmax=190|123-133|123-143|143-152|158-167|167-177|152-162|171-180| > 171 |
|--------------|-------|-------|-------|-------|-------|-------|-------|-------|
| % der V max. | 60-75 | 75-80 | 80-85 | 85-90 | 90-95 | ----- | ----- | 95-98 |
|--------------|-------|-------|-------|-------|-------|---------------|-------|
| ergibt bei . | 8:00- | 6:25- | 6:00- | 5:40- | 5:20- | Marathon- . . | 5:04- |
| Vmax=4:49/km | 6:25 .| 6:00 .| 5:40 .| 5:20 .| 5:04 .| Zielzeit 3:59 | 4:55 .|
|--------------|-------|-------|-------|-------|-------|---------------|-------|
| ergibt bei . | 7:05- | 5:40- | 5:20- | 5:00- | 4:42- | Marathon- . . | 4:29- |
| Vmax=4:15/km | 5:40 .| 5:20 .| 5:00 .| 4:42 .| 4:26 .| Zielzeit 3:29 | 4:20 .|
|--------------|-------|-------|-------|-------|-------|---------------|-------|
| ergibt bei . | 6:40- | 5:20- | 5:00- | 4:42- | 4:26- | Marathon- . . | 4:13- |
| Vmax=4:00/km | 5:20 .| 5:00 .| 4:42 .| 4:26 .| 4:13 .| Zielzeit 3:19 | 4:20 .|
|--------------|-------|-------|-------|-------|-------|---------------|-------|
| ergibt bei . | 6:00- | 4:50- | 4:30- | 4:15- | 4:00- | Marathon- . . | 3:48- |
| Vmax=3:37/km | 4:50 .| 4:30 .| 4:15 .| 4:00 .| 3:48 .| Zielzeit 2:59 | 3:41 .|
--------------------------------------------------------------------------------

Trainingsformen des Ausdauertrainings (in Anlehnung an Neumann,G./Pfützner,A./Hottenrott,K.: Alles unter Kontrolle; Ausdauertraining Meyer&Meyer, Aachen 1993, S.135ff)
 
solche Tabellen mit Vorbehalt betrachten!

es gibt keine starren schwellen und somit auch keine direkten beziehungen zwischen lactat, HF und VO2.
gruß, kurt
 
Hast du sie gemessen?

außerdem - wer sagt, dass du vorwiegend im anaeroben bereich gelaufen bist? glaubst du, dass man über 40 min im anaeroben bereich laufen kann? erinnere dich, was ich zur atmung sagte: solange du nicht deutlich hyperventilierst, bist du nicht im "roten bereich".
übrigens: wenn deine max HF beim spinning 186 ist, müsste sie - zumal du ein geübter läufer bist - beim laufen bei ca. 200 sein.
gruß, kurt
 
mir ging es in diesem Fall ...

... auch mehr um die Zeit-Tabellen (wollte aber die schöne Tab. nicht auseinanderreißen ), wenn sich hier schon ein zweiter Marathoni herumtreibt!

Gruß

chianti

www.fichtelgebirgsmarathon.de (das ist kein irrtümlicher EKG-Ausschnitt, sondern das Streckenprofil!)
 
Re: Hast du sie gemessen?

Natürlich habe ich sie nicht gemessen. Hyperventiliert habe ich wirklich nur am Ende so ab 188. Aber 200 ? Natürlich hast Du recht, ich hatte ja auch geschrieben es wäre noch etwas gegangen. Würde mich mal interessieren, ob ich das Tempo auch beim Halbmarathon durchhalten würde. Gut habe ich mich eigentlich gefühlt. Da könnte ich ja glatt unter 1:30 laufen. Aber ich glaub da brauch ich doch einen Einpeitscher. Scheint mir wieder ein gutes Beispiel für Motivation zu sein. Soll heißen, dass man noch eine ganze Menge aus sich rausholen kann.

Gruß

Carsten
 
Besten Dank für die interessanten Infos (aber Du wirst ja heute sogar in einem eigenen Thread schon gelobt :winke:).

Zwei Fragen noch zu der Tabelle:

Bestimmt man Vmax etwa so: Einige Minuten warmlaufen und dann 1km so schnell wie möglich rennen?

Wie "lang" sollten denn GA1 "lang" und "mittel" beim Lauftraining etwa sein (ich nehme an das hängt vom Trainingsziel ab, also mal angenommen man will sich auf einen Marathon vorbereiten)?

Gruss
Uwe (der sich in Deiner Nomenklatur meistens Groppello nennen müsste)
 
Und auf einmal ...

sind die anderen garnicht mehr so weit weg. Ich erinnere mich noch an meinen ersten und einzigen HM. Da hörte ich dann so Zeiten wie 1:24 oder 1:26. Hhm ? Jede Minute weniger wird zwar härter, aber soweit ist das auch nicht.

Gruß

Carsten
 
Tsjakkaa ... du schaffst es!

Sommer 2001 faul gewesen
Dez 01 wieder mit Waldläufen angefangen
Jan 02 wegen Wärme viel gelaufen, Dauer bis 1,5h
Feb Beginn Trainingstagebuch
März erster Tempolauf 10km, 50HM in 45min (90%HFmax)
März erste Intervalle (4x1km in 4:30)
April Intervalltraining ausgebaut (bis zu 6x1,5km in 6:30)
April LDL auf 25km ausgebaut, Wo-Schnitt bisher ca 50km
Mai Test-Intervalle bei 90% HFmax: 4x2km in 8:30
4 Ruhetage, dann erster HM in 1:26:30 (100HM)

Eine der Voraussetzungen: in der Schule 5000m in 17:52, 1000m in 3:04

Gruß

chianti
 
Alter

Darf ich mal fragen wie alt Du bist ? Oder Du hast gute Gene und schon eine VO2max im untrainierten Zustand, die andere nur durch viel Training erreichen.

Wofür steht eigentlich 50HM und 100HM.

Gruß

Carsten
 
aber das fragt man doch keine Dame ;-))))))

ich bin 36 (und keine Dame)

Dass ich einer von den auserwählten 0,13% bin, glaube ich auch nicht. Ich habe nur das Gück gehabt, im Teenageralter meinen waldlaufenden und weitspringenden Vater zu begleiten. Ergebnis waren die erwähnten Zeiten (ohne gezieltes Training) und wohl ein Vorsprung gegenüber Gleichaltrigen, die damals nichts getan haben. Auch Joschka Fischer hat kann davon ein Lied singen: die 3:41 bei seiner Marathon-Premiere hätte er nur eineinhalb Jahre nach Beginn seiner Abspeck- und Laufphase auch nicht geschafft, wenn er nicht in seiner Jugendzeit aktiver Fussballer gewesen wäre ...

HM heißt hier Höhenmeter.

Gruß

chianti
 
Ausdauertraining in der Jugend

Na dann sind wie ja im gleichen Alter.

Ich habe aber gerade vor ein paar Tagen irgendwo gehört oder gelesen, dass ein spätere große VO2max, durch Ausdauertraining im Jugendalter gebildet wird. Aber ich schreibe dazu am Montag am besten einen eigenen Thread, damit Kurt dir Frage nicht überliest.

So und jetzt muss ich weg, zu meinem wöchentlichem Ganzkörperkrafttraining.

Gruß

Carsten
 
Korrekturen: mein Fahrplan zum HM in 1:27

LDL=langsamer DL, FDL= flotter DL, FS = Fahrtspiel, REG = Regenerationslauf, IV = Intervalle (wie TDL = Tempodauerlauf immer mit E/A = Ein- u. Auslaufen), WK=Wettkampf
Brutto-km sind incl. aller E/A und IV-Trabpausen

KW9 LDL 24km in 2:30, 80%HFmax
___ REG 9 km in 1:00, 65% HFmax
___ IV 4x1,2km je 6:00, 90% HFmax
___ Berg-IV 3x 1,5km (50HM). . . . brutto 49km, 5h

KW10 FDL 15? km in 1:35, 82%
____ IV 5x1,2km je 5:10, 85-95%
____ LDL 27km in 2:42, 80% . . . . brutto 53km, 5h

KW11 IV 4x1500 je 7:00
____ REG 8km in 1:00
____ FDL/FS 12km in 1:00, 80-90%
____ FDL 14km in 1:30, 84% zzgl. 6km E/A . . . .brutto 50km, 5h

KW12 REG 6km in 0:40
____ IV 6x1500 je <7:00, 90%
____ Berg-IV 5x1,5 je 9:30
____ LDL 15?km in 1:30, <80%
____ LDL 8km in 0:50, 75% . . . . brutto 67km, 6h

KW13 LDL 12km in 1:10, ?%
____ IV 7x1500 in 6:30, 90%
____ LDL 8km in 0:50, ?%
____ LDL/FS 15km in 1:30, 75-90% . . . brutto 52km, 5h

KW14 LDL 30km in 2:45, 80%
____ TDL 10km in 44:00 (windig), 90%
____ REG ?km in 1:00, ca. 70%
____ LDL/FS 13km in 1:20, 70-85%
____ LDL 24km in 2:00, 80% . . . brutto 78km, 7,5h

KW15 LDL/FS 16km in 1:35, 70-85%
____ REG 0:50, 70%
____ Berg-IV 4x1,5km je<8:30, 90%+
____ LDL 30km in 2:38, 80% . . . brutto 67km, 7h

KW16 TDL 10km in 40:35, 90-95%
____ REG ?km in 0:35, ?%
____ LDL 22km in 1:54, 75% . . . brutto 40km, 4h

KW17 Berg-IV 4x1,5km je <8:00, 90-100% *)
____ REG 8km in 0:50, 65%
____ FDL 26km in 2:02, 84-88%
____ REG 8km in 0:50, ?%
____ IV 4x2,0km je 8:30, 86-88% ²)
____ REG 7km in 0:45
____ FDL/TDL 21,1km in 1:39, 83-89% ³) . . . . brutto 97km, 9h

KW18 REG 7km in 0:45, 70%
____ REG 8km in 0:50, 70%
____ LDL 8km in 0:45, 75%
____ HM-WK: 21,1km in 1:27, 88% . . . brutto 45km, 4h


*) neue HFmax beim Überholen zweier trainierender Vereins-MTBer bergauf :)))))) OK, war wirklich steil ...
²) Test-Intervalle: Tempoermittlung für 88%HFmax
³) Testlauf (WK-Uhrzeit, Kleidung/Schuhe, Frühstück 2h vorher etc.), erste 16km in 4:50, letzte 5km in 4:12

Die 97 Wochen-km sind Rekord bis heute ...

Gruß

chianti
 
A

Anzeige

Re: Laktatbildung wo war sie ?
Zurück
Oben