cbeinecke
New member
Habe gestern abend mal einen kleinen Leistungstest auf dem Laufband gemacht. Wollte eigentlich auf den Sportplatz aber der war wegen Regens geflutet.
Bin 10km gelaufen und wollte in die Nähe von 42:00 kommen, da ich das ungefähr Laufen müsste, wenn ich den Marathon in 3:15-3:20 laufen will.
Nach ein paar Minuten einlaufen, habe ich dann angefangen mit 14,1 km/h und habe das dann in regelmäßigen abständen bis auf 14,5 km/h gesteigert. Die letzten 500m bin ich dann bei 16 km/h gelaufen, leider ging das Laufband nicht schneller. Als Gesamtzeit hatte ich dann 42:04.
Bisher hatte ich beim Laufen meine HFmax mit 183 ermittelt, hatte beim Spinning aber 186. Da die HFmax beim Laufen ja höher ist, hab ich mir erhoft, dass ich wenigstens bis zur 186 komme. 186 hatte ich auch bei meiner Uhr als HFmax gespeichert.
Am Anfang lag mein Puls dann bei knapp 170 und stieg langsam auf 173 und natürlich bei den Geschwindigkeitssteigerungen stieg er auch noch. Nach ca. 25 min. war der Puls bei 180 und steig dann die nächsten 10 min auf 184. Bei Schlußsprint ging er dann auf 190. Ich hatte am Ende das Gefühl ich hätte insgesamt noch etwas schneller laufen können. Auch meine Atmenfrequenz blieb fasst bis zum Schluss noch relativ ruhig.
Aber wärend der ganzen Zeit hatte ich keine Probleme mit Laktat, obwohl ich doch wohl hauptsächlich im anaeroben Bereich gelaufen bin. Was kann ich daraus entnehmen ?
Gruß
Carsten
Bin 10km gelaufen und wollte in die Nähe von 42:00 kommen, da ich das ungefähr Laufen müsste, wenn ich den Marathon in 3:15-3:20 laufen will.
Nach ein paar Minuten einlaufen, habe ich dann angefangen mit 14,1 km/h und habe das dann in regelmäßigen abständen bis auf 14,5 km/h gesteigert. Die letzten 500m bin ich dann bei 16 km/h gelaufen, leider ging das Laufband nicht schneller. Als Gesamtzeit hatte ich dann 42:04.
Bisher hatte ich beim Laufen meine HFmax mit 183 ermittelt, hatte beim Spinning aber 186. Da die HFmax beim Laufen ja höher ist, hab ich mir erhoft, dass ich wenigstens bis zur 186 komme. 186 hatte ich auch bei meiner Uhr als HFmax gespeichert.
Am Anfang lag mein Puls dann bei knapp 170 und stieg langsam auf 173 und natürlich bei den Geschwindigkeitssteigerungen stieg er auch noch. Nach ca. 25 min. war der Puls bei 180 und steig dann die nächsten 10 min auf 184. Bei Schlußsprint ging er dann auf 190. Ich hatte am Ende das Gefühl ich hätte insgesamt noch etwas schneller laufen können. Auch meine Atmenfrequenz blieb fasst bis zum Schluss noch relativ ruhig.
Aber wärend der ganzen Zeit hatte ich keine Probleme mit Laktat, obwohl ich doch wohl hauptsächlich im anaeroben Bereich gelaufen bin. Was kann ich daraus entnehmen ?
Gruß
Carsten