Hallo
Ich trainiere schon seit 3 - 4 Monaten mit einen ganzkörpertrainignsplan. Nun will ich mich für einen Un einsatz melden und muss 25 liegestütze ( richtig schöne liegestütze -> bei der testung werden angeblich nicht exakt richtige liegestütze einfach nicht gezählt -> deshalb sollte ich 30 - 35 zuhause schaffen) können und in 11:30 2.4 km rennen. Nun jogge ich 4 mal in der woche um möchte 2 mal in der woche mit einem neuen trainingsplan trainieren.
Ich habe mir überlegt das beintraining bis zur prüfung (1 1/2 - 3 Monate) auszulassen, da ich eh genügend beintraining durch das joggen bekomme ( Intervall + Dauerlauf). Sollte ich einfach Liegestützsätze machen?
danach noch was für den Rücken und bauch?
Natürlich dann alle Übungen im bereich von 20 whd - außer den Liegestützen?
Oder einfach << lockerer >> normaler Trainingsplan(Damit kein übertraing entsteht durch das 4 mal joggen, ich will mich ja auch erhohlen können
) und jeden tag liegestütze?
lg
Ich trainiere schon seit 3 - 4 Monaten mit einen ganzkörpertrainignsplan. Nun will ich mich für einen Un einsatz melden und muss 25 liegestütze ( richtig schöne liegestütze -> bei der testung werden angeblich nicht exakt richtige liegestütze einfach nicht gezählt -> deshalb sollte ich 30 - 35 zuhause schaffen) können und in 11:30 2.4 km rennen. Nun jogge ich 4 mal in der woche um möchte 2 mal in der woche mit einem neuen trainingsplan trainieren.
Ich habe mir überlegt das beintraining bis zur prüfung (1 1/2 - 3 Monate) auszulassen, da ich eh genügend beintraining durch das joggen bekomme ( Intervall + Dauerlauf). Sollte ich einfach Liegestützsätze machen?
danach noch was für den Rücken und bauch?
Natürlich dann alle Übungen im bereich von 20 whd - außer den Liegestützen?
Oder einfach << lockerer >> normaler Trainingsplan(Damit kein übertraing entsteht durch das 4 mal joggen, ich will mich ja auch erhohlen können
lg