Kurz und knapp *gg*

Doc_Holliday

New member
Hi !

Im Prinzip ist alles was "schwabbelt" am K�rper Fett oder ? *gg*. Demnach kann man es reduzieren, oder irre ich mich da ? gg

Bin absolut nicht �bergewichtig, aber w�re hald gerne sagen wir mal durchtrainierter, und um nicht Muskelberge zu produzieren die man ohnehin nicht sehen w�rde wegen der Fettschicht (auch wenn nicht viel), muss ich dieses nat�rlich zuerst auf ein absolutes Minimum reduzieren, klarerweise brauche ich dann auch nicht soviele Muskeln aufzubauen weil man diese dann schneller sehen wird.
Auch wenn ich Krafttrainig betreibe um eben eigentlich Kraft aufzubauen sind ein paar Muskeln hald ein netter Nebeneffekt (sofern man sie sieht)*gg*
(auch so ca. richtig von der �berlegung her oder ?)

Da Spot-Reduction evolutionstechnisch ja nicht m�glich ist, wird klarerweise alles am K�rper was schwabbelt weniger mit der Zeit oder ?
H�tte dann noch gerne gewusst ob zuerst das Fett welches IM Muskel steckt angegrifen wird (und wenn ja ob es lange dauert bis es abgebaut ist) oder ob zuerst das im Unterhautfettgewebe (also das sichtbare) reduziert wird ?

Vielen Dank, und sch�nen Tag noch
lg,cebit

W�n
 
ebenso kurze und knappe Antwort

das wurde alles schon 7836475 mal hier beantwortet.

stichworte:
* negative energieblanz
* fettverbrennung - fettabbau
* körperfettverteilung
usw...

die fettverbrennung läuft rund um die uhr ab, v.a. im ruhenden muskel. fettsäuren werden von überall mobilisiert, in erster linie aus dem viszeralen fettgewebe, aber auch aus dem subkutanen und natürlich auch aus den intrazellulär (in den muskelzellen) gespeicherten triglyzeriden. letztere können als quasi "energie vor ort" (analog zum intrazellulär gespeicherten glykogen) unter belastung, sprich bei extensiver muskelarbeit von gut ausdauertrainierten besser zur energiegewinnung herangezogen werden als von untrainierten, was eine höhere energieflussrate ermöglicht (das rekrutieren von fettsäuren aus dem viszeralen und subkutanen fettgewebe mit dem anschließenden transport über das blut in die muskulatur dauert naturgemäß länger).

tipp

gruß, kurt
 
Zurück
Oben