Kurts Trainingsprogramm :-)

Aquarius

New member
Hallo!

So, jetzt habe ich mich tagelang durch das Archiv gewühlt. Als "Neuling" hat man es wirklich nicht leicht! :winke:
Zu jedem Suchwort bekommt man "tausende" Treffer, von denen in den meisten der Verfasser sagt "suche im Archiv!". So habe ich zwar z.B. herausgefunden, dass Kurt die "tiefen" (wie tief?) Kniebeugen gut findet, aber den threat, in dem er sie beschreibt, habe ich irgendwie nicht gefunden...

Aber immerhin habe ich Kurts Ganzkörpertrainingsprogramm inkl. Abwärtspyramide zusammen bekommen. Somit hat sich das Suchen gelohnt. Jetzt will ich sehen, ob er recht hat! :winke:

Drei fragen habe ich aber noch:

1)
Was bedeuten "Negativwiederholungen"? Heißt das, dass der partner das Gewicht anhebt und man selbst es nur langsam ablässt?

2)
Wie bestimmt man das 1repmax? Ich denke, das ist das Gewicht, das man nur einmal schafft, oder. Wenn ich jetzt aber ans Kreuzheben denke, hätte ich aber angst, mich zu verletzten, denn ich weiß ja nicht, was ich maximal schaffe? Oder sehe ich das falsch?

3) Kann ich am tag nach dem Krafttraining eine andere Sportart intensiv ausüben (bei mir 15km laufen oder Jujutsu), ohne mir die Superkompensation kaputt zu machen?


Verweisst mich bitte, bitte nicht ans Archiv! Ich kann´s nicht mehr sehen! :)

Jörg
 
ist nur eine von vielen Möglichkeiten...

hallo jörg,
ich weiß nicht wie und wo du gesucht hast, aber die antworten zu deinen fragen wurden bisher nicht erst einmal beantwortet:winke:... da steht mehrmals, wie und wie tief man bei den tiefen kniebeugen (squats) hinuntergeht (nämlich wirklich tief!), was eine "negative wh" ist (wenn du meine postings gelesen hast, müsstest du es wissen. du findest das auch unter "exzentrischer kontraktion". natürlich braucht es eine partnerhilfe dazu!) und dass man am tag nach einem krafttraining besser kein intensives, sondern ein extensives ausdauertraining machen sollte - aber nicht deshalb, weil vielleicht die superkompensation der krafttrainingseinheit beeinträchtigt werden würde, sondern weil die muckis für ein intensives ausdauertraining noch etwas zu müde wären und somit der trainingseffekt der ausdauereinheit vermindert wäre.
zur one-rep-max: wenn du kein kraftdreikämpfer bist, brauchst du diese beim kreuzheben nicht auszuloten, ebenso nicht bei den squats. beim bankdrücken hingegen kann man das gut machen, wenn man einen partner "stand by" hinter einem stehen hat.
gruß, kurt
 
aber wirklich eine effektive Möglichkeit ;-)

Hallo Kurt!

Danke für für deine Antwort. Ich hätte es mir denken können, dass auch meine Fragen bereits gestellt und beantwortet wurde. Ich werde mich nochmal mit der Suchfunktion auseinandersetzten - sozusagen: Nachsitzen. :winke:

Gestern habe ich dein Trainingsprogramm ausprobiert. Im Gegensatz zu dem "Ganzkörperprogramm" meines Fittness-Studio-Traininers, der mir 15 Übungen pro Einheit aufgeschrieben hatte, war deins zwar relativ kurz - aber dafür ECHT anstrengend! Ich konnte mehr Kraft in die einzelne Übung stecken.
Negative Wiederholungen habe ich zwar ohne Partner nicht machen können, aber mit der Abwärtspyramide hat richtig "gebrannt" im Muskel. Zum Schluß war ich total kaputt. :winke:
Fazit: Ich behalte dein Training auf jeden Fall bei - hat mir gut gefallen! Mal sehen, ob ich auch die Trainigserfolge schaffe, von denen du gesprochen hast.

Es stimmt doch, dass du am Schluß jeder Einheit immer einen Satz mit 20-30 Wdh mit dem "Aufwärm"gewicht machst?

Ich gelobe ab jetzt immer erst die Suchmaschine zu befragen, bevor ich etwas poste! :)

Viele Grüße, Jörg
 
Re: aber wirklich eine effektive Möglichkeit ;-)

hallo jörg,
ich mache in der regel als "krönenden abschluss" eine KA-satz mit ca. 40 wh (zumindest nicht weniger als 30, sonst bringt es für die KA nicht viel, auch darüber hab ich schon mehrmals gepostet...:winke:).
in letzter zeit habe ich mein training insofern umgestellt, als ich das speedtraining forciert habe (siehe klaus' posting "POWER TO THE PEOPLE" vom 16.12.02), weil ich maximalkraft-mäßig "gestanden" bin. weiters habe ich beim bankdrücken die griffweite verändert (enger griff, um den trizeps mehr zu beanspruchen) und "scherze" wie z.b. "pin-presses" gemacht. klaus ist mein inspirator, er hat mich aus meiner langjährigen trainingsmonotonie gerissen und meinen ehrgeiz geweckt. ich war zwar mit meiner kraft bieher zufrieden, aber er meinte, bei mir wäre noch was "drin" (auch nach 22 jahren krafttraining... mein "problem" ist, dass ich nur 1x/woche die hanteln "schwinge" und mir schon allein deswegen grenzen gesetzt sind. aber überehrgeizig bin ich sicherlich nicht - ich will nur sehen, ob für mich 140kg auf der bank möglich sind. aber ich hab eher das gefühl, ich sollte mit meinem bisherigen kraftlevel, den ich schon seit vielen jahren halte, ohne viel dafür tun zu müssen, zufrieden sein:winke:. aber jetzt kommt zuerst mal die obligate sommerpause, und ab oktober geb ich dann bis weihnachten "gas" - man wird sehen, wieviel dabei rausschaut)
gruß, kurt
 
Zurück
Oben