KURT Handball Junioren - Senioren

Anonym

New member
Hallo ich bin 16 Jahre und weiblich!
Ich würde jetzt in der nächsten Saison das zweite Jahr in der B-Jugend spielen, leider gibt es bei uns keine B-Jugend! Deshalb trainiere ich auch schon bei den Damen mit! Aber die Trainerin sagte mir, dass ich bei den Spielen nicht mitspielen darf weil ich eigentlich ja noch bei den Junioren spielen müßte! Sie sagte aber auch, dass man sich eine ärztliche Bescheinigung (tauglichkeit) geben lassen könne!

Nun meine Frage:
Wonach wird entschieden ob man diese Bescheinigung vom Arzt bekommt und muss man sich dann einmal durch-checken lassen lassen oder wie???

Wäre echt nett Kurt wenn du mir weiter helfen könntest!
Vielen Dank im voraus!

Katja
 
Handball Junioren - Senioren

hallo katja,
mit 16 ist frau "ausgewachsen" und körperlich "fertig" entwickelt. ich sehe keinen grund, warum du nicht bei den "damen" mitspielen solltest.
eine jährliche sportärztliche untersuchung ist in jedem wettkampfsport pflicht. dein verein sollte das eigentlich auch so handhaben. habt ihr keinen vereinsarzt?
alles gute, kurt
 
Re: Handball Junioren - Senioren

Danke für die Antwort!

Ich wurde noch nie in meinem Leben von einem Arzt durchgescheckt! Sollte man das denn dann selber einmal im Jahr privat machen (auch wenn man topfitist)?

Katja
 
Check-up im Leistungssport

hallo katja,
du machst leistungssport und wurdest noch nie ärztlich untersucht? das ist nicht dein ernst!!! auch wenn man "top fit" ist, gehört ein regelmäßiger check-up dazu. weißt du z.b., ob nicht ein latenter eisenmangel vorliegt (serum-ferritin unter 30 ng/ml) usw. usw...
lg, kurt
 
Re: Check-up im Leistungssport

Nein ich wurde wirklich noch nie ärztlich untersucht! (keine Blutuntersuchung ich weiß auch meinen BLutdruck nicht)!

Deswegen frage ich ja ob es dann nicht emfehlenswert wäre einen check-up bei einem Arzt durchführen zu lassen! Kostet der Geld?

Katja
 
Re: Check-up im Leistungssport

nein, das geht auch auf krankenschein.
erkundige dich bei deinem verein. ich kann nicht glauben, dass er seine spieler(innen) nicht jedes jahr durchchecken lässt.
schönes wochenende,
kurt
 
Weil Du eben

fernab, der wirklichen normalen Sport-Welt bist.:winke:
Mich würde nicht wundern, wenn Frau/Herr Anonym Dich
auf die Schippe nehmen wollte.
Sie/ER hat auch nix von Leistungssport geschrieben und
jeder Dorfverein hat nun mal keinen Vereinsarzt.:winke:

hg Angi
 
Du bist es, die "fernab der Realität" lebt

natürlich kann sich ein amateurverein keinen eigenen arzt leisten, aber deswegen gibt es trotzdem vereinsärzte. das sind niedergelassene vertrauensärzte, zu denen der verein seine mitglieder schickt, um sie durchchecken zu lassen (glaubst du vielleicht, ich bin bei den vereinen und verbänden, die ich betreue, angestellt?). außerdem braucht es für die erteilung von spielerpässen und lizenzen eine jährliche ärztliche untersuchung mit dem "grünen-licht-stempel". darüber hinaus haben sportvereine die möglichkeit, ihre mitglieder an sportmedizinischen ambulanzen untersuchen zu lassen. wenn jemand im verein handball spielt und dafür regelmäßig trainiert, ist das sehr wohl leistungssport, du dummschwätzerin. bevor du unqualifizierte meldungen von dir gibst, solltest du den mund halten. ich hab dir das schon wiederholt gesagt, aber bei dir ist offensichtlich hopfen und malz verloren.
gruß, kurt
 
Re: Du bist es, die "fernab der Realität" lebt

Kurt hat vollkommen Recht. Ich trainiere regelmässig Kampfsport und ich dürfte nicht einmal an einer Prüfung teilnehmen, geschweige denn an einem Tournier, ohne gültigen Arztstempel in meinem Sportpass (und der muss jährlich erneuert werden). Wir haben auch keinen eigenen Vereinsarzt, ich gehe dazu zu einem Sportmediziner meiner Wahl.

L.G. Maria
 
So ist es. Sag das Katja und Angi!

danke für deine "schützenhilfe":winke:
lg, kurt
 
Zurück
Oben