@kurt, Feedback: Bakterien statt Übertraining

impala

New member
auch wenn ich hier nicht sooo aktiv bin, freut es mich, dass du weider zurück bist.
Vielleicht interessiert es dich, sozusagen noch als Feedback. Vor ca. 4 Wochen frage ich an wg. "müder Muskulatur", in Kombination mit zunehmenden Sehnenproblemen. Du hast dir freundlicherweise, sozusagen aus dem "off", die Mühe gemacht, eine Antwort mit der Vermutung Übertraining zu geben. Passte auch gar nicht so schlecht, hatte schon ein schlechtes Gewissen.
Da es noch weitere merkwürdige Umstände gab, vermutete mein Doc eine Bakterieninfektion, und tatsächlich bekam ich einen positiven Yersinien Befund! Übertraining wäre mir natürlich lieber gewesen, nun läuft es möglicherweise auf eine Arthritis hinaus - schöne Scheiße

Viele Grüße
 
Bakterien statt Übertraining?

wie "hart" ist dieser befund? hattest du durchfall? mich würde der genaue bakteriologische befund interessieren. oder wurde nur ein antikörpertiter gemacht? dann vergiss es lieber als ursache deiner "müden muskulatur". yersinien sind nicht unbedingt das, woran man in so einem fall denkt...

gruß, kurt
 
Re: Bakterien statt Übertraining?

Hi Kurt,
da die Infektion schon über 6 Monate zurückliegt, wären Bakterien wohl direkt nicht mehr nachweisbar gewesen. Hatte tatsächlich heftigen Durchfall 2 Tage im Winter (war in Nicaragua). Ein paar Wochen später hatte ich dann trotz 5 Wochen Trainingspause und wirklich lockerem Wiedereinstieg gleich ziemliche Schmerzen. Ansonsten passen alle Symptome ganz gut, ich war ja beim Doc wegen anhaltender Sehnen/Kapselprobleme (nicht so sehr wegen "Schlappheit"), die die Knie- und Sprunggelenke betreffen und nicht wirklich erklärbar sind.
Da ich aber schon lange Knieprobs (Arthrose) habe, ist es erst nicht weiter aufgefallen. Ungewöghnlich waren in den letzten Monaten allerdings Schmerzen auch im Ruhezustand, ausserdem Schlafstörungen, Nachtschweiß...
Den genauen Befund kann ich jetzt nicht herzaubern. Muss aber ein Antikörpernachweis gewesen sein.
Ich glaube, die "müden Muckis" und die längeren Regenerationszeiten hängen schon damit zusammen.
Jedenfalls hat mein Doc auch erst nach genauerer Betrachtung vieler Details auf eine Bakterieninfektion getippt.
Nehme jetzt seit 10 Tagen Doxycyclin, immerhin seit 4 tagen keine nächtlichen Schwitzattacken mehr. Training hab ich seit 3 Wochen auf 15 % reduziert, trotzdem keine große Verbesserung.
Werde den Befund bei nächster Gelegenheit noch mal besorgen.

Gruß
Konstanze
 
eher nicht

liebe konstanze,
in diesem fall halte ich es für ziemlich unwahrscheinlich, dass yersinien für deine beschwerden verantwortlich waren bzw. sind. wenn, dann verursachen yersinien arthritiden, aber keine muskulären probleme. abgesehen davon ist eine antibiotische therapie zum jetzigen zeitpunkt sinnlos. man therapiert nicht auf einen antikörperbefund hin (der gleiche unsinn geschieht z.b. auch oft genug bei einem positiven IgG-borrelientiter).
aber hauptsache, dir geht's wieder besser. ich empfehle dir für die nächsten wochen weiterhin ein nur "piano"-training. meine diagnose lautet nach wie vor "OTS" (overtraining-syndrome) bzw. "UPS" (unexplained underperformance syndrome). alle von dir beschriebenen symptome passen dazu, inkl. der nächtlichen schweißneigung. ich hab vor einer woche einen vortrag darüber gehalten, wenn du willst, schick ich dir die power point-folien per email.

lg, kurt
 
Re: eher nicht

Hallo Kurt,
dein Engagement hier mal wieder in allen Ehren, aber wollt ihr mich denn alle in den WAHNSINN treiben??? 5 Mediziner = 10 Meinungen???
Ich hatte echt nicht die Absicht, hier ein medizinisches Beratungsforum draus zu machen. Sorry. Dein Angebot der power-point folien zum OTS nehme ich gerne an! Meine email Adresse schicke ich als private Nachricht. Danke.
Aber trotzdem, je mehr ich weiß, desto besser kann ich mir ein eigenes Urteil bilden. Zu meinem Arzt habe ich übrigens volles, begründetes Vertrauen.
Zusätzlich habe ich mich mit Infos von der website http://www.rheuma-online.de/ versorgt, wo es ausführliches zur Yersinien-induzierten Arthritis gibt, u. a., dass Gelenkprobleme nach einer Infektion noch locker bis zu 1 Jahr später auftreten können. Es muss ja nicht zwangsweise eine Arthritis werden. Nach meinem Kenntnisstand sind die Bakterien sowieso nur wenige Tage im Stuhl nachweisbar, und die nachfolgenden Gelenkprobleme auf eine übertriebene Immunreaktion zurückzuführen, auch wenn vielleicht gar keine lebenden Bakterien mehr im Körper sind.
Wenn ich deine Meinung zu Antibiotika Therapie auf Antikörperbefund mit den Meinungen auf o.g. website vergleiche, scheint es da ja doch grundsätzliche Differenzen zu geben!
Da für mich aber NICHT die muskulären, sondern die ungewohnt heftigen und z.T. belastungsunabhängigen Gelenkprobleme im Vordergrund standen (und nach wie vor stehen!), halte ich diese Bakteriengeschichte für nicht so unwahrscheinlich. Ist denn das auf rheuma-online alles Unsinn?

Gruß aus 30° im Schatten
Konstanze
 
Re: eher nicht

1. sollte man prinzipiell medizinischen internetseiten immer kritisch gegenüberstehen. ob auf der von dir genannten wegpage "alles unsinn" ist, will ich keinesfalls behaupten (ich kenne diese seite noch nicht, außerdem bin ich kein rheumatologe).
2. kann ich zu deinem fall nicht näher stellung beziehen, da ich dazu mehr vorinformation und v.a. dich "vor ort" bräuchte - ferndiagnosen sind nicht möglich und es liegt mir fern, solche zu stellen.
3. möchte ich nur folgendes sagen: häufiges ist häufig und seltenes ist selten. mit dieser erkenntnis fährt man in der medizin gut. was das erkennen eines OTS betrifft, haben viele mediziner nachholbedarf. nur allzu oft wird nicht mal daran gedacht, dass es sich um ein solches handeln könnte, weil es sich mit einer mannigfaltigen klinischen symptomatik präsentieren kann.

alles gute, kurt
 
Re: eher nicht

genau, kann mir auch nicht vorstellen, dass du Internet-Diagnosen erstellst (wenn das mit der Gesundheitsreform, zumindest in Deutschland, so weiter geht, könnte das allerdings bald Standart werden ;-))
Da mein Doc auch ein erfahrener Sportmediziner ist, sollte er zumindest die Möglickgeit des OTS in Betracht gezogen haben.
Wie auch immer, falls ich zu einer eindeutigen Erkenntnis komme, werde ich nochmals Meldung erstatten.
Aktuell herrscht Frust vor, da ich trotz längerer Pause und minimalem Supersoft Training gerade meine eigene Spinning Stunde nicht schmerzfrei durchgehalten habe.

Bis demnächst mal
Konstanze
 
Zurück
Oben