@kurt&co: Kritische Meinung dazu gefragt

redfox1

New member
Hi!
Nachdem ich weiß, dass du Supps gegenüber sehr kritisch eingestellt bist (ich wiederum sehr experimentierfreudig :)) würd mich deine Meinung dazu interessieren.
Vielleicht hast du ja auch Zugang zu den Datenbanken,um zu bestätigen,ob die aussagen bzw. Studien überhaupt war sind.
FRage deshalb, weil viele kollegen das schon ausprobiert haben, sehr positiv darüber sprechen, dass Produkt aber nit billig ist.
P.s: Gibts irgendeine Datenbank, die auch ohne Bezahlung zugänglich ist und ich somit selber die Aussagen überprüfen könnte?

Danke,
mfg,
Martin!
Hier eine kleine Einführung dazu:
Kombination 2
Beta-Ecdysteron und Methoxyisoflavon
Beta-Ecdysteron
Was ist das? Beta-Ecdysteron gehört zur Gruppe der Pflanzensterole. Die Rohsubstanz kann von verschiedenen Pflanzen gewonnen werden. Der Großteil der bisherigen Forschungsarbeiten beschränken sich auf den Einsatz von Beta-Ecdysteron in der Landwirtschaft, wo es als Insektenschutzmittel eingesetzt wird. In
Studien an Labortieren wurden neurotrope (Wirkungen auf das ZNS) anti-diabetogene Wirkungen nachgewiesen. Zu den weiteren Wirkungen zählen die Produktion von roten Blutkörperchen, verbesserte Gedächtnisleistung sowie Sextrieb und Immunsystem. In Studien, in denen Beta- Ecdysteron mit Steroiden verglichen wurde, war die Wirkung von Beta-Ecdysteron den Steroiden sehr ähnlich.
Wie funktioniert es? Russische Sportwissenschaftler haben Beta-Ecdysteron in den 80er Jahren untersucht und dabei festgestellt, dass es sich positiv auf die Leistungsfähigkeit auswirkt. Laut dieser Untersuchung kann Beta-Ecdysteron die Leistungsfähigkeit sowohl im aeroben als auch im gemischt anaerob/aeroben Bereich verbessern. Obwohl sich die Wissenschaftler weniger mit den biochemischen Ursachen beschäftigten, stellten sie doch fest, dass es eine milde anabole Wirkung hat. In der russischen Literatur ist Beta-Ecdysteron als Adaptogen klassifiziert (Adaptogene sind Substanzen, die die Anpassung an Umweltbelastungen erleichtern und die Regeneration beschleunigen).
Die Forschung: Es liegen nur wenige Untersuchungen an Athleten vor. Eine russische Studie an 78 Leichtathleten und Schwimmern aus dem Jahre 1988 berichtet, dass die Versuchsgruppe sechs Prozent fettfreie Muskelmasse innerhalb von 10 Tagen aufbaute.
Dosierung und Einnahme: Die empfohlene Dosierung liegt bei 60 bis 120 mg pro Tag. Dies mag jedoch daran liegen, dass die Preise für diese Substanz sehr hoch sind. Anhand japanischer und russischer Studien scheinen fünf Milligramm pro Kilo Körpergewicht pro Tag nötig zu sein, um eine erkennbare Wirkung zu erzeugen. Geringere Dosierungen führen nicht zu den gewünschten Erfolgen. Man sollte beim Einkauf darauf achten, dass das Produkt 90 Prozent oder mehr standardisiertes Beta-
Ecdysteron enthält.
Es scheint sich anzuraten, die tägliche Dosierung auf drei Einnahmen aufzuteilen (z.B. mit den Mahlzeiten). Man kann Beta-Ecdysteron in Phasen zu sich nehmen: z.B. vier bis sechs Wochen Einnahme gefolgt von zwei Wochen Pause. Dies spart Geld und erhöht die Wirksamkeit.
Anhand des Mangels an wissenschaftlichen Berichten kann man keine uneingeschränkte Empfehlung für Beta-Ecdysteron aussprechen. Falls Ihr Geldbeutel es jedoch erlauben sollte, ist es einen Versuch wert, besonders wenn Sie es zusammen mit Methoxy-Isoflavon nehmen.
Methoxy-Isoflavon
Was ist das? Methoxy-Isoflavon gehört zur Gruppe der Isoflavone. Es ähnelt den in Sojabohnen vorkommenden Isoflavonen (z.B. Genistein und Daidzein). Im Gegensatz zu diesen Isoflavonen wirkt es als Antiöstrogen.
Wie funktioniert es? Ähnlich dem Beta-Ecdysteron fand Methoxy-Isoflavon Eingang in die Bodybuilding-Supplementszene nachdem Studien an Masttieren Gewichtszunahmen nachweisen konnten. Methoxy-Isoflavon wurde ursprünglich als anabole Substanz für die Tiermast eingestuft. Später zeigte sich, dass Methoxy-Isoflavon die wirksamste Substanz aus der Isoflavon-Familie ist und das Körpergewicht bei Masttieren bis zu 10 Prozent steigern kann.
Die Forschung: Bislang liegen keine eindeutigen Studien über die Wirkungen von Methoxy-Isoflavon auf Muskelwachstum, Leistungsfähigkeit oder Gewebe vor. Eine vor kurzem veröffentlichte Studie gibt einen ersten Hinweis auf die möglichen Wirkungen für Bodybuilder: 14 Studenten (keine Bodybuilder) erhielten entweder ein Placebo oder 800 mg Methoxy-Isoflavon in Form eines Sportgetränks über acht Wochen. Weder Training noch Ernährung wurden überwacht oder vorgeschrieben. Die Versuchspersonen wurden lediglich angehalten, ihr Trainingsprogramm weiter durchzuführen.
Obwohl diese Untersuchung erhebliche methodische Schwächen aufweist, kann man sie doch als Pilotstudie auffassen, die weiterer Forschung die Richtung zeigt. Die Experimentalgruppe nahm in diesem Fall 3,4 kg Körpergewicht zu. Da der Körperfettgehalt nicht abnahm, führte die Zunahme von fettfreier Muskelmasse zu einer Änderung der Gewebezusammensetzung. Die Kontrollgruppe nahm in dem selben Zeitraum ein Kilo zu, das sich jedoch als Fett erwies. Die Ergebnisse scheinen eine endrucksvolle Demonstration der möglichen Wirkungen von Methoxy-Isoflavon zu geben. Mehr Untersuchungen sind jedoch von Nöten, bevor man weiter reichende Aussagen über die Wirksamkeit von Methoxy-Isoflavon machen kann.
Der genaue Wirkungsmechanismus von Methoxy-Isoflavon ist bislang nicht klar. Es wird vermutet, dass es zur Senkung der Hormonspiegel verschiedener kataboler Hormone beiträgt (z.B. Cortison), das Zellvolumen durch die vermehrte Einlagerung von Glykogen erhöht, die Proteinsynthese anreget, Östrogenrezeptoren blockiert und dergleichen mehr. Jeder dieser Wirkmechanismen wäre für Athleten sinnvoll.
Dosierung und Einnahme: Es wird im Allgemeinen empfohlen, 400 mg zweimal pro Tag einzunehmen.

Schlussfolgerung
Methoxy-Isoflavon ist eine ideale Ergänzung für Beta-Ecdysteron. Beide Substanzen wirken sich positiv auf den Stoffwechsel aus und fördern den Anabolismus auf verschiedenen biochemischen Ebenen. Ob diese Produkte für einen wirkungsvoll sind, kann man am besten feststellen, indem man einen achtwöchigen Test durchführt.
 
A

Anzeige

Re: @kurt&co: Kritische Meinung dazu gefragt
Beta Ecdysteron wurde seit den 70-er Jahren schon in der Russischen Army eingesetzt. Es wurde in der Slowakei aus Maral-Root extrahiert (übrigens in dem selben Werk wo wir einen Großteilt unserer "aromatischen Pflanzenextrakte und
Übrigens ist Ecdysteron wesentlich potenter als 7-Methoxy-Isoflavone
Die in deinem Bericht angegebene Dosierung von ß-Ecdysteron ist nicht aktuell, bereits 30 mg pro Tag reichen um die Nitrogenassimilation von speziellen Peptide um 600 % zu erhöhen.
 
Re: isoflavone

hi martin!

hab den bericht ehrlich gesagt nur grob überflogen. aber es ist schon interessant wozu die alles gut sein sollen :winke:
in der gynäkologie werden isoflavone als pflanzlicher "hormonersatz" gegen wechselbeschwerden eingesetzt. ob die damenwelt allerdings mit einer angeblich dadurch entstandenen gewichtszunahme glücklich ist, bezweifle ich a bissl :).
ansonsten kann ich dir leider auch nicht mit auskünften dienen.

seas, uschi

 
interessant...

ich muss immer schmunzeln, wenn sich jemand für (vermeintlich!) antiöstrogen wirksame substanzen interessiert. das sind immer die, die anabole steroide nehmen und "bitch tits" vermeiden wollen... und auch das interesse für "nicht verbotene" anabol wirksamen substanzen ist immer bezeichnend...
meine meinung ist "kurts" und bündig: vergiss es. das alles erinnert mich an das propagieren von tribulus terrestris, das auch schon seit langem "out" ist, weil man draufgekommen ist, dass es die versprechungen nicht erfüllt und weniger den testostronspiegel als vielmehr den estrogenspiegel erhöht. auch die prohormone, die um einiges potenter sind, kann man als effektive anabolika vergessen.
wenn du nach primärliteratur suchen willst, dann hier in "medline. aber auch primärliteratur muss man bekanntlich kritisch evaluieren...
an deiner stelle würde ich lieber beim training "experimentieren". bringt mehr und ist zudem kostenlos.

gruß, kurt
 
Re: interessant...

Danke für deine Antwort, wobei ich nicht genau weiß, was du mit den ersten paar Sätzen sagen willst bzw auf was du anspielen willst... Vielleicht hab ich es ja falsch verstanden...
Ich für meinen Teil halte mich an die Regel des IOCs und nehme keine Mittel, die nachweislich schädlich und/oder verboten sind.
Reicht ja, wenn ich mich im Training ruiniere :)
Und was die Supps betrifft: Ja ich interessiere mich dafür, so wie auch für alles über Hormone usw. denn nur wenn man die "Waffen" seiner Feinde kennt (bzw. die Vor und Nachteile) kann man sie besiegen bzw. von ihnen lernen. Denn was hilft mir, wenn ich den TR-Plan eines Kugelstoßers übernehme, der nicht aufgrund seines intelligenten Trainings sondern aufgrund der überragenden Chemie und seines sicher auch brutalen Trainings erfolgreich ist.

Auch wenn du nicht dran glaubst(die Diskussion) hatten wir ja schon, es geht auch ohne aber viel langsamer und mehr als dabei sein bei O ist nicht drin. Wobei auch wenn ich es schaffe, beweisen wird man es nie können (außer mir selber)
Daher lass ma das lieber.. :)
Ich werd mich mal bei medline umsehen, danke für den Tipp,

Lg Martin!
 
leider "geht" es nicht "ohne"...

lieber martin,
ohne anabolia (anabole stroide, HGH, clenbuterol) kann man niemals den level erreichen wie mit, auch nicht "langsamer". sei bitte nicht so blauäugig, das zu glauben.
im übrigen hab ich mit den "ersten paar sätzen" nicht auf dich angespielt, sondern auf die, die dir dieses zeug empfehlen und ihr gewissen dahingehend beruhigen wollen, dass sie eh nur "natürliche substanzen" nehmen (und das bisschen testosteron, ah geh, das ist doch nicht der rede wert, des is ja eh nur für die regeneration, und über HGH braucht man eh net reden, solang's net nachweisbar ist, und überhaupt...:winke:)

gruß, kurt
 
Re: leider "geht" es nicht "ohne"...

ohne anabolia (anabole stroide, HGH, clenbuterol) kann man niemals den level erreichen wie mit, auch nicht "langsamer". sei bitte nicht so blauäugig, das zu glauben

Dieser Aussage stimm ich auch zum grö0ten Teil zu aber...
nur als Bsp: ein deutscher kugelstoßkollege von mir hat heuer 18m gestoßen mit schlechteren Kraftwerten wie ich aber zugegebenermaßen mehr Körpergewicht (so 10kg Masse aber nit Muskel werdens wohl sein).
Grund: Die bessere Technik(ist aber auch nicht schwer, denn meine ist beschissen :)), bzw. ca 30-40 Techniktrainings im winter mehr als ich

Und nachdem ich ja, wie du und Klaus ja wissen, auch keine überragenden Kraftwerte haben, muss da einfach noch was drin sein.
Damit will ich nur zeigen, dass nur aufgrund einer besseren Technik viel drin ist
Wieviel, naja das werd ma sehen...
Aber ich bin der Überzeugung,dass 20m und damit die Quali für die Spiele drin sein könnten. Sicher ist nichts(denn ab 18,19m wird die Luft dünn) aber von vornhinen auschließen würd ich das nicht.
Von Gewinnen usw. hab ich ja nie geredet :)
mfg,
Martin!

P.s: Übrigens ist vor einigen Tagen eine 20 jährige Bulgarien(glaub i) die 100m in 10,77 gelaufen. Ob das mit Talent und Technik allein geht, wag ich auch zu bezweifeln :)
Vielleicht wars ja doch das Tribulus, denn die ist ja direkt an der Quelle :)oder was anderes...
 
Re: leider "geht" es nicht "ohne"...

1. keine frau kann die 100m ohne "unterstützende mittel" unter 11 sec laufen (so wie es kein mann "ohne" unter 10 sec schafft)
2. zwischen 18 und 20m liegen beim kugelstoßen "welten", und selbst noch zwischen 19 und 20m... (und von weiten von 21m und darüber wollen wir erst gar nicht reden:winke:)

wie dem auch sei - ich wünsche dir, dass du dein "optimum" herausholst.

gruß, kurt (der heut noch keine zeitung gelesen hat - steht das von der jungen bulgarin heute drin?)
 
Clenbuterol...

...hat auch mehr Nebenwirkung als Wirkung. Warum die das Zeug so hochpreisen ist mir Schleierhaft.
Es bringt so gut wie nix (ausser Fingerzittern, Schweissausbrüche, Kopfeweh....)
lg
Nudlz
 
so beschissen....

kann deine technik nicht sein:)! denn das würde heissen, das kraft beim kugelstossen keine grosse rolle spielt!
deine reserven liegen sicher in der kraft.....denn schnell bist du! aber wie kann ein alter sack wie ich mit meinem trainingspensum und meinem lebenswandel in deine nähe kommen??? aufs körpergewicht bezogen hink ich ja vermutlich nicht mal jetzt deutlich nach(bin natürlich schon wieder eine spur stärker geworden:)).....da muss noch einiges drin sein!
cheers,klaus
 
Re: leider "geht" es nicht "ohne"...

zu 1.) geb ich dir unter Vorbehalt recht..
zu 2.) zwischen 18-20m liegen Welten, dass ist richtig...

Danke für deine Glückwünsche,
Dass ist es auch was ich will, meine persönliche Grenze ausloten. Ich hoffe nur, dass mein Knie mir da nicht einen Strich durch die Rechnung macht.
mfg,
Martin!

P.s: War am Samstag beim Europacup in Polen, stand glaub ich am So in der Krone.(wobei das ja nix heißt :))
Aber sogar mit "Stoff" ist das ne super Leistung...
 
Re: so beschissen....

Naja, ich bin relativ schnellkräftig, das ist mein großer Vorteil..
Setze aber meinen rechten Fuß(hinterer Fuß in der Standstoßposition) so gut wie nicht ein..
Das ist leider zur Zeit mein Problem, dahergehts zuer Zeit nicht besonders weit. Daher würds mir nix helfen, wenn ich 100kg mehr beugen würd, die Kugel würd keine 20cm weiter fliegen...
Hoffe aber ,dass ich das in den nächsten Wochen bis zur den Staats hinkrieg.

Aber ich geb dir recht, meine Reserven liegen zum Größtenteil sicher in der Kraft.
Ich hab ürigens noch deine Bandagen, musst mir sagen, wenn du sie brauchst, gell?

P.s: Du bist ein alter Sack und ich ein junger Invalider :)NAja so is es a nit, meinem Knie gehts eh a bissl besser. Hab grad im Moment nicht mal Schmerzen :)

mfg,
Martin!
 
is jetzt nur so....

ein gedanke:warum setzt du ihn nicht ein? der körper sucht sich im normalfall immer die günstigste position, zb beim bankdrücken im mittelteil die hantel in richtung kopf zu schicken...einfach weil da die vorderen delts etwas mithelfen(der hirni weiss leider nicht,das das meist eine sackgasse is....:)), könnte das bei dir nicht auch so sein?? du nutzt die power aus bein und hüfte nicht optimal, weil sie einfach hinterher hinkt und man das durch das techniktraining nur zu einem gewissen punkt beheben kann...?
ich brauch im moment keine bandagen, hab mir im linken quad ein paar fasern beleidigt(wohl durch die troubles im knie....beschissene technik:)! ich halt zur zeit die untere körperhälfte durch verschiedene good-morningvarianten einigermassen in schuss(eigentlich sollten da auch 200 drin sein:))....die quads, soweit man sie braucht sind ja in wenigen wochen wieder da.
benchpresses ohne legdrive sind aber lästig/phpapps/ubbthreads/images/icons/mad.gif..
cheers,klaus
 
Re: is jetzt nur so....

Das wäre auche eine theorie.(und auch gar keine schlechte)
Meine ist folgende: Aufgrund der Schmerzen im Knie habe ich bzw. mein Körper gelernt, der "schmerzhaften" Belastung unbewusst auszuweichen..
Klingt a bissl blöd, aber ich glaub du weißt was ich meine.

Gute Besserung bez.Quadrizeps,
mfg,
Martin!
 
schmerzen im knie...

das wär das selbe prinzip....der körper weicht schwachstellen aus und sucht eine "schonhaltung". könnte aber sein, das er sie beibehält, wenn das knie schon lang keine troubles mehr macht...die schwachstelle is dann halt das kraftdefizit in bestimmten muskelgruppen.
ich find, bei dir haperts eher an der posterior chain, und da is das knie kein argument...die kann man problemlos trainieren ohne das die sache ins knie fährt.
ich wunder mich ehrlich gesagt über deinen krafttrainer! (ich meine jetzt nicht, das du nach p2p trainieren solltest:)....der plan is für hobbysportler gedacht und als solches auch sicher recht ok...)
deutlich über 200 squats und deadlifts sollte doch überhaupt kein thema sein....
ich würd an deiner stelle mal louie simmons kontaktieren, wenn du ihm richtig kommst nimmt er sich die zeit....und ein paar wochen ohio können ja auch nicht schlimm sein:).
oder ein seminar von elite fitness...gibt ja einige möglichkeiten...
cheers,klaus
 
Re: schmerzen im knie...

ich werd mal im August einen Zyklus nach der Simmonsmethode probieren (bin da wohl meistens in Wien), dann könn ma viellleicht gemeinsam einen Zyklus durchmachen und vielleicht kommst dann ja schon an meine BD Leistung ran, alter Mann :)

mfg,
Martin!

P.s: bez. Usa: Naja bin grad am infrmieren wie es bez. Studiensemser in der USa aussieht. Wenn ch mal in der USa bin, wäre es sicher interessant..
Nur für ein paar Wochen in die Usa, sorry aber da müsste wohl ein Sponsor einspringen. Ich zahl ja so schon drauf für mein Hobby und mein Konto ist auch schon längerer Zeit im MInus. Aber jetzt kommt ja der Sommer, Time for Studentenjobs..:) /phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif
 
Re: leider "geht" es nicht "ohne"...

zu 1: ein "vorbehalt" ist hier überflüssig, es ist so. die meisten sprinter kommen "clean" nicht mal unter 10.2 sec. man muss ein riesen "talent" sein, sprich großteils ft-fasern in den oberschenkeln haben, um ungedopt 10.0 laufen zu können. bei frauen liegt diese "schallmauer" bei 11 sec (schau dir die mayr einmal genauer an und du weißt, was los ist...).

wie weit hast du beim europacup gestoßen? leider stand in den zeitungen, die ich lese (die salzburger nachrichten und die "trottel times" = tiroler tageszeitung:winke:) nix von dir.
ansonst bin auch ich der meinung, dass deine technik nicht schlecht sein kann. du hast deine "schwachpunkte" eh schon gut erkannt.

viel erfolg weiterhin, kurt
 
aha, schon mal probiert, was?

mich brauchst du über die nebenwirkungen nicht aufzuklären. aber dass es sehr wohl "was bringt", ist eine tatsache.

gruß, kurt
 
Re: leider "geht" es nicht "ohne"...

zu 1.) Naja es gibt immer Dinge zwischen Himmel und Erde, die auch die heutige Wissenschaft nicht aufklären kann. Vielleicht gibts ja solche "Jahrhunderttalente".. Aber du hast schon recht, soviele "Jahrunderttalente" wie zur Zeit rumlaufen, kanns nicht geben..:)

bez. Europacup: War nur auf Abruf,es gibt ja einen in Aut,der stärker ist (G. Zillner, 2m, 135kg,190Bank, 280Kb,Nackendrücken 110). Er hat 17,66 gestoßen, also nicht mehr so stark wie zu Beginn der Saison (18,33!!) Hatte auch schon einen Ausrutscher auf 16,9 vor einer Woche. Falls er bei den Staats in Wolfsberg(Heimatbonus) wieder so ein Black out hat, werde ich die Chance nützen..
Zur Zeit stoß ich ja nur so um 16,5m herum, aber leider so gut wie "ohne Beine". in den nächsten 2 WOchen ist aber intensives Techniktraining geplant und dann klappts auch mit dem Stoßen :)(über 17m?)
mfg,
Martin!

P.s. Naja, in den Zeitungen steht ja meist nix, ich informier mich immer auf www.oelv.at
 
A

Anzeige

Re: @kurt&co: Kritische Meinung dazu gefragt
Zurück
Oben