@ Kurt Cholesterin, Blutfettwerte, HDL - LDL Cholesterin - Laborwerte

Urmel

New member
Hallo Kurt,

vor ein paar Wochen wurde mir eine Urin- und eine Blutprobe abgenommen (Grund dafür war unter anderem die Diagnose meines Orthopäden, daß meine Brüste etwas prominent seien). Könntest Du vielleicht mal einen Blick auf das untenstehende Ergebnis der Laboranalyse werfen und eine kurze Stellungnahme dazu abgeben - insbesondere im Hinblick auf etwaige allgemeinen Auffälligkeiten? Sicherheitshalber möchte ich noch erwähnen, daß ich keinerlei chemische Mittel (d. h. Anabolika oder Medikamente) zu mir nehme.

Untersuchungsergebnis

Harnstoff: 38 mg/dl
Kreatinin: 1.10 mg/dl
Cholesterin, gesamt: 219 mg/dl
HDL-Cholesterin: 66 mg/dl
LDL-Cholesterin: 138 mg/dl
Triglyceride: 73 mg/dl
GOT: 19 U/l
GPT: 18 U/l
GGT: 16 U/l
Glucose im Serum: 83 mg/dl
HbA1c: 4.9 %
TT3: 2.11 nmol/l
TT4: 128.0 nmol/l
TSH 1: 0.49 mU/l

Grosses Blutbild
Leukozyten: 4.0 x 10^3
Erythrozyten: 4.3 pro pl
Hämoglobin: 13.2 g/dl
Hämatokrit: 40 %
MCV: 91 fl=Femtol.
MCH: 31 pg
MCHC: 33.4 g/dl
Thrombozyten: 223 x 10^3
Differential-BB
Neutroph.Granu.: 43 %
Lymphozyten: 46 %
Monozyten: 7 %
Basophile: 0 %
Eosinophile: 4 %

Die Werte, die auf dem originalen Blatt mit dem Untersuchungsergebnis fett hervorgehoben wurden, habe ich hier mit einer Unterstreichung gekennzeichnet.

Gruß, Urmel
 
A

Anzeige

Re: @ Kurt Cholesterin, Blutfettwerte, HDL - LDL Cholesterin - Laborwerte
bin zwar nicht Kurt

:D zu deiner Frage
Das HDL ist das "gute" Blutfett bringt Cholesterin wieder zurück in die Leber und reduziert Ablagerungen in den Gefäßen und LDL ist das "böse" Blutfett, da es Cholesterin von der Leber zu den Gefäßen transportiert und damit zur Cholesterinablagerung in den Gefäßen beiträgt.
Der gesamt Cholesterinwert HDL/LDL vor dem 30.Lebensjahr >180mg/dl
nach dem 30.Lebensjahr bis 200mg/dl, Deiner somit erhöt.
Lymphozyten normal 25-40%, somit auch leicht erhöt
Neutrophile Granulozyten normal 55 - 70%, die wiederum sind zu niedrig.

Dein Arzt sollte allerdings wissen was zu tun ist.

lg Angi :cool:
 
alles ok!

Urmel schrieb:
Hallo Kurt,

vor ein paar Wochen wurde mir eine Urin- und eine Blutprobe abgenommen (Grund dafür war unter anderem die Diagnose meines Orthopäden, daß meine Brüste etwas prominent seien). Könntest Du vielleicht mal einen Blick auf das untenstehende Ergebnis der Laboranalyse werfen und eine kurze Stellungnahme dazu abgeben - insbesondere im Hinblick auf etwaige allgemeinen Auffälligkeiten? Sicherheitshalber möchte ich noch erwähnen, daß ich keinerlei chemische Mittel (d. h. Anabolika oder Medikamente) zu mir nehme.

Untersuchungsergebnis

Harnstoff: 38 mg/dl
Kreatinin: 1.10 mg/dl
Cholesterin, gesamt: 219 mg/dl
HDL-Cholesterin: 66 mg/dl
LDL-Cholesterin: 138 mg/dl
Triglyceride: 73 mg/dl
GOT: 19 U/l
GPT: 18 U/l
GGT: 16 U/l
Glucose im Serum: 83 mg/dl
HbA1c: 4.9 %
TT3: 2.11 nmol/l
TT4: 128.0 nmol/l
TSH 1: 0.49 mU/l

Grosses Blutbild
Leukozyten: 4.0 x 10^3
Erythrozyten: 4.3 pro pl
Hämoglobin: 13.2 g/dl
Hämatokrit: 40 %
MCV: 91 fl=Femtol.
MCH: 31 pg
MCHC: 33.4 g/dl
Thrombozyten: 223 x 10^3
Differential-BB
Neutroph.Granu.: 43 %
Lymphozyten: 46 %
Monozyten: 7 %
Basophile: 0 %
Eosinophile: 4 %

Die Werte, die auf dem originalen Blatt mit dem Untersuchungsergebnis fett hervorgehoben wurden, habe ich hier mit einer Unterstreichung gekennzeichnet.

Gruß, Urmel

vergiss die bewertung von angi (sie lehnt sich dabei zu weit aus dem fenster).
dein hämoglobin ist für einen mann etwas niedrig, aber das kann ein verdünnungseffekt sein (ich hab schon darüber gepostet, siehe "sportanämie").
deine blutfettwerte sind ebenso ok (ein hohes HDL ist günstig, das gesamtcholesterin sagt weniger aus als der quotient chol:HDL) wie dein weißes blutbild (angi hat nicht die fachliche qualifikation, das zu beurteilen).
wenn dein arzt den verdacht einer gynäkomastie hat, frage ich mich, warum er keinen hormonstatus erhoben hat. aber der ist auch bei einer (banalen) gynäkomastie meist unauffällig.

gruß, kurt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kurt,

vielen Dank für Deine Beurteilung. Ich war in diesem Zusammenhang übrigens auch bei einem Radiologen zur Mammographie. Dort war aber glücklicherweise nichts festgestellt worden, was auf eine Krankheit hindeuten würde. Der Endokrinologe, bei dem ich anschließend war, um die hormonelle Situation abklären zu lassen, sah keine Veranlassung zum Handeln (seiner Meinung nach ist die Brustvergrößerung zu gering ausgeprägt, um deswegen irgend etwas zu unternehmen). Okay, damit ist der Fall dann wohl erledigt.

Gruß, Urmel
 
Hochgeschätzter Kurt

:) Meine Antwort ist absolut korrekt, denn genauso wertet ein Allgemeinmediziner Laborwerte aus. Die angegebenen Grenzwerte sind wissenschaftlich festgelegt und stammen nicht von mir ;), ergo solltest Du mal nen Gang runter schalten. Und nochmal, Du weißt nix über mich, denn Du kennst mich nicht.
Ich habe fertig :D
Für eine Jungfrau bist Du manchmal echt grantig :p

lg Angi
 
Warum sind hier manche gleich beleidigt, nur weil ein anderer kritik übt?
ich denke auch, das viele ärzte laborwerte einfach überbewerten und die patienten nur verrückt machen und teure medis verschreiben wollen.
 
eh mich wer beleidigen kann, braucht es viel

janahuebner schrieb:
Warum sind hier manche gleich beleidigt, nur weil ein anderer kritik übt?
ich denke auch, das viele ärzte laborwerte einfach überbewerten und die patienten nur verrückt machen und teure medis verschreiben wollen.

Richtig, davon leben viele(Ärzte,Physios,Pharmazeuten u.s.w.), was ihr übersehen habt, ich habe nur die erzielten Werte, den sogenannten "Normalwerten" gegenübergestellt und diese sind rein wissenschaftlich ermittelt.

lg Angi
 
im Gegenteil!

Nein, das gegenteil ist der Fall: Laien überbewerten Laborwerte, weil sie kein biochemisches oder pathophysiologisches Hintergrundwissen haben.
So kommt es, dass viele Patienten ihre Laborparameter mit Standardwerten vergleichen, die sie irgendwo im Internet gefunden haben (obwohl jedes Labor eigene Referenzwerte hat) und sich fürchterlich aufregen, wenn ein Wert nicht im Normbereich liegt.

Daher gehört die Interpretation von Befunden in die Hand eines Arztes. Ein Facharzt hatte ca. 12 Jahre Ausbildung, bis er das souverän beherrscht.
Mich kotzt es an (entschuldigt den Ausdruck), dass in medizinischen Fragen jeder den Schnabel aufreisst, egal, ob er Ahnung hat, oder nicht. Ich jedenfalls würde mich NIE mit einem Juristen über Paragraphen streiten, oder mit einem Bauingenieur über Konstruktionspläne von Autobahnbrücken diskutieren, oder eigene Vorstellungen über Quantenphysik einem Physiker präsentieren, usw, usw.... Aber in medizinischen Fragen fühlt sich jeder ermächtigt seinen Senf hinzuzugegen. Was dabei herauskommt, kann nur Blödsinn sein.

So, verzeiht mir meine Worte.
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal davon abgesehen, dass ich Jörg und Donny zustimme, würde ich gerne eine etwas topic-nährere Interessensfrage stellen:

Was ist von diesem Teil von Angis Antwort zu halten?

Das HDL ist das "gute" Blutfett bringt Cholesterin wieder zurück in die Leber und reduziert Ablagerungen in den Gefäßen und LDL ist das "böse" Blutfett, da es Cholesterin von der Leber zu den Gefäßen transportiert und damit zur Cholesterinablagerung in den Gefäßen beiträgt.

Gruß
Sascha

PS: Wie soll diese Fortpflanzung zwischen Kurt und Donny denn bitte biologisch ablaufen ;)
 
im allgemeinen hast Du recht

jotty schrieb:
Nein, das gegenteil ist der Fall: Laien überbewerten Laborwerte, weil sie kein biochemisches oder pathophysiologisches Hintergrundwissen haben.
So kommt es, dass viele Patienten ihre Laborparameter mit Standardwerten vergleichen, die sie irgendwo im Internet gefunden haben (obwohl jedes Labor eigene Referenzwerte hat) und sich fürchterlich aufregen, wenn ein Wert nicht im Normbereich liegt.

Daher gehört die Interpretation von Befunden in die Hand eines Arztes. Ein Facharzt braucht ca. 12 Jahre Ausbildung, bis er das souverän beherrscht.
Mich kotzt es an (entschuldigt den Ausdruck), dass in medizinischen Fragen jeder den Schnabel aufreisst, egal, ob er Ahnung hat, oder nicht. Ich jedenfalls würde mich NIE mit einem Juristen über Paragraphen streiten, oder mit einem Bauingenieur über Konstruktionspläne von Autobahnbrücken diskutieren, oder eigene Vorstellungen über Quantenphysik einem Physiker präsentieren, usw, usw.... Aber in medizinischen Fragen fühlt sich jeder ermächtigt seinen Senf hinzuzugegen. Was dabei herauskommt, kann nur Blödsinn sein.

So, verzeiht mir meine Worte.
Jörg

im Besonderen: wer weiß schon, ob einer hier Laie oder fachlich ausgebildet ist. Warum ist es wohl so, dass man in punkto Gesundheit diskutiert und Dinge in Frage stellt?
lg Angi
 
Kurt wirds wissen

Widar schrieb:
Mal davon abgesehen, dass ich Jörg und Donny zustimme, würde ich gerne eine etwas topic-nährere Interessensfrage stellen:

Was ist von diesem Teil von Angis Antwort zu halten?

Das HDL ist das "gute" Blutfett bringt Cholesterin wieder zurück in die Leber und reduziert Ablagerungen in den Gefäßen und LDL ist das "böse" Blutfett, da es Cholesterin von der Leber zu den Gefäßen transportiert und damit zur Cholesterinablagerung in den Gefäßen beiträgt.

Gruß
Sascha

PS: Wie soll diese Fortpflanzung zwischen Kurt und Donny denn bitte biologisch ablaufen ;)

Willst Du Patenonkel werden :D

lg Angi
 
da gibt's nix zu verzeihen!

jotty schrieb:
Nein, das gegenteil ist der Fall: Laien überbewerten Laborwerte, weil sie kein biochemisches oder pathophysiologisches Hintergrundwissen haben.
So kommt es, dass viele Patienten ihre Laborparameter mit Standardwerten vergleichen, die sie irgendwo im Internet gefunden haben (obwohl jedes Labor eigene Referenzwerte hat) und sich fürchterlich aufregen, wenn ein Wert nicht im Normbereich liegt.

Daher gehört die Interpretation von Befunden in die Hand eines Arztes. Ein Facharzt hatte ca. 12 Jahre Ausbildung, bis er das souverän beherrscht.
Mich kotzt es an (entschuldigt den Ausdruck), dass in medizinischen Fragen jeder den Schnabel aufreisst, egal, ob er Ahnung hat, oder nicht. Ich jedenfalls würde mich NIE mit einem Juristen über Paragraphen streiten, oder mit einem Bauingenieur über Konstruktionspläne von Autobahnbrücken diskutieren, oder eigene Vorstellungen über Quantenphysik einem Physiker präsentieren, usw, usw.... Aber in medizinischen Fragen fühlt sich jeder ermächtigt seinen Senf hinzuzugegen. Was dabei herauskommt, kann nur Blödsinn sein.

So, verzeiht mir meine Worte.
Jörg

deine klaren worte sind in diesem fall die einzig richtigen!
das mit dem hintergrundwissen und der evaluierung von laborbefunden hab ich angi vor einer stunde in einer PM zu erklären versucht (siehe unten) - aber bei ihr ist hopfen und malz verloren (was - wer sie von früher kennt, siehe archiv - nichts neues ist).

gruß, kurt



--------------------------------------------------------------------------------

Angi: Bitte um Erklärung

Was lieber Kurt ist falsch an meiner Antwort?
Ich habe nur einen Vergleich der festgestellten Werte mit den Normalwerten vorgenommen und diese wurden ja rein wissenschaftlich erstellt. Das ist doch genau Deine Philosophie. Also was stört Dich wirklich an mir und meinen Antworten?(vielleicht antwortest Du mal ganz ehrlich)
Ich habe die letzte Zeit nur noch mitgelesen und das Forum ist weniger informativ als früher und es war mal sehr viel lustiger. Vielleicht liegt es ja daran, das Du Dich echt langsam zu einem Guru(ala Strunz) entwickelst und keine Meinung außer Deine zuläst
Ich find es sehr schade, somit unterbindest Du bewußt oder unbewußt eine Diskussion über verschiedene Anschauungen.

Ich wünsch Dir einen schönen Tag.

ganz liebe Grüße
Angi



liebe angi,
du hast es immer noch nicht begriffen, dass es in der medizin nicht darum geht, werte mit einem statistisch erhobenen normbereich zu vergleichen, sondern sie zu evaluieren. und dazu gehört ein entsprechendes hintergrundwissen, das du als laie nicht hast. dass du dich als laie überhaupt getraust, medizinische befunde zu kommentieren, ist befremdend.
das alles hat nichts mit dem "zulassen anderer meinungen" zu. wenn du mich als "guru" bezeichnest, ist das lächerlich. du scheinst immer noch nicht begriffen zu haben, worum es geht, wenn information gefragt ist.

lg, kurt
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bildet eine Gesellschaft sich Experten heran und dann will sie nicht auf sie hören. Die alte Leier ("Ich war doch auch in der Schule, deshalb weiß ich, was ein Lehrer zu tun hat." "Ich habe auch mal das und das über Medizin gelesen, deshalb kann ich das auch umsetzen.", etc.)

Was ist im Übrigen mit meiner Frage?

Gruß
Sascha (der das Topic retten will ;) )
 
A

Anzeige

Re: @ Kurt Cholesterin, Blutfettwerte, HDL - LDL Cholesterin - Laborwerte
Zurück
Oben