Hi Kurt,
vor einiger Zeit hatte ich dir mal berichtet, wie mein Belastungs-EKG bei meinem Hausarzt durchgeführt wurde. Nach m. E. wurde es viel zu früh abgebrochen (Puls 160, mein Pmax. liegt eher bei 200, 40. J. jung).
Nachdem ich im Sommer fleißig trainiert habe (Radeln, Joggen, Krafttraining) überlege ich nun , ob eine Leistungsdiagnostik für mich sinnvoll ist. Eigentlich bin ich ja "nur" Hobby-, Freizeit-, Gesundheitssportler. Andererseits wurde bei meinen bisherigen EKGs immer ein rascher Blutdruckanstieg beobachtet.
Bringt mir also so eine Untersuchung überhaupt etwas und falls ja, nach welchen Untersuchungen sollte ich fragen (Ergospirometrie, Belastungs-EKG, Kraftdiagnostik, Laktatwerte...)?
Frage auch an alle anderen: Habt Ihr Erfahrungen mit der Untersuchung im Olympiastützpunkt München/Sportmedizinische Fakultät Uni München?
Bin sehr neugierig auf deine Meinung, vielen Dank im voraus.
Viele Grüße
Tong
vor einiger Zeit hatte ich dir mal berichtet, wie mein Belastungs-EKG bei meinem Hausarzt durchgeführt wurde. Nach m. E. wurde es viel zu früh abgebrochen (Puls 160, mein Pmax. liegt eher bei 200, 40. J. jung).
Nachdem ich im Sommer fleißig trainiert habe (Radeln, Joggen, Krafttraining) überlege ich nun , ob eine Leistungsdiagnostik für mich sinnvoll ist. Eigentlich bin ich ja "nur" Hobby-, Freizeit-, Gesundheitssportler. Andererseits wurde bei meinen bisherigen EKGs immer ein rascher Blutdruckanstieg beobachtet.
Bringt mir also so eine Untersuchung überhaupt etwas und falls ja, nach welchen Untersuchungen sollte ich fragen (Ergospirometrie, Belastungs-EKG, Kraftdiagnostik, Laktatwerte...)?
Frage auch an alle anderen: Habt Ihr Erfahrungen mit der Untersuchung im Olympiastützpunkt München/Sportmedizinische Fakultät Uni München?
Bin sehr neugierig auf deine Meinung, vielen Dank im voraus.
Viele Grüße
Tong