kuchen und leistung?

alex3

New member
hallo,


gestern abend, habe ich meine runde crosstrainer gedreht. Dabei ist mir etwas völlig ungewöhnliches aufgefallen. Um meine gewöhnlich-gemütliche HF zu erreichen (75% max HF), mußte ich sehr viel mehr aufwand betreiben. Ich mußte sowohl mit der wattzahl als auch mit dem tempo höher gehen.
Die einzige umfeldbedingung (ernährung, schlaf, pausen, etc.) die anders war als an allen anderen tagen, war ein reicher kuchennachmittag. Dabei soll’s gesagt werden daß ich NICHT KH-unterversorgt bin (> 55%).

Ich kann’s mir nicht vorstellen, aber ich bin kein experte. Kann’s doch der kuchen gewesen sein?

gruß, alex
 
Re: Trainingseffekt?? :) o.T.

der sprung wäre zu groß von heute auf morgen. Ich habe mich im laufe des letzten jahres schon stets gebessert, aber kein fortschritt war je auch nur annähernd so groß wie das delta über das ich geschrieben habe.
Wenn daß so bleibt, dann..... hast du wohl recht gehabt :winke:, aber dann würde ich den riesen fortschrittsprung doch nicht erklären können.

gruß, alex
 
am kuchen lag's nicht

nein, der kuchen ist natürlich keine erklärung dafür. eher der muskuläre regenerationszustand. wie sah deine letzte trainingseinheit aus? wie lang war die pause danach? was und wieviel hast du getrunken? es gibt einige offene fragen.
gruß, kurt
 
Re: am kuchen lag's nicht

hallo Kurt,

zunächst mal zeigt mir die gestrige erfahrung daß du in einem mindestens recht hast. Es war nicht der kuchen, weil gestern ging es genau so weiter und ich hatte keinen kuchen mehr gegessen. Ich komme auf meine gewohnten 75% nur noch richtig mühsam rauf.

An pausen hat sich nichts geändert. Letzter cross-training war wie immer am vortag.
Getrunken habe ich auch nicht wesentlich mehr oder weniger.
Die letzte trainingseinheit hat genau so ausgesehen wie die einheiten davor.
Und die gemessene HF stimmt auch, ich habe die pulsuhr mit einem anderen meßgerät während der letzten trainingseinheit verglichen.

danke, alex
 
Trainingsmethodik überdenken

dann würde ich mal ein paar tage pause machen und deine trainingsmethodik überdenken. trainierst du jeden tag gleich?
gruß, kurt
 
Re: Trainingsmethodik überdenken

ich hoffe du meinst meine crosstrainerrunden.
Ich laufe jeden tag crosstrainer, aber nicht gleich. An den tagen vor einem krafttraining trainiere ich 60 min. sachter (GA1), am trainingstag, etwa 5 stunden nach dem training, laufe ich 40 min. im REG-bereich (manchmal GA1, wenn nicht aufpasse). An tagen ohne KT (außer am vortag, wie oben beschrieben), meistens 60 min. GA2, mit kurzzeitspitzen (10 min. immer wieder) 80% maxHF.

gruß, alex
 
scheint mir o.k. zu sein ;-)

ein übertrainingssyndrom ist demnach weitgehend auszuschließen... vielleicht bist du sogar etwas "überökonomisiert". du darfst auch ruhig mal mit 85% der max. HF trainieren :winke:. und bei intervallen kann bzw. soll die intensität noch höher sein.
beobachte einfach weiter und berichte!
schönes wochenende, kurt
 
Re: unsicherheit maxHF

Die festestellung der maxHF gibt mir noch immer keine ruhe. Ich kann mich errinern daß auf dem crosstrainer, beim sprinten auf maximaler schwierigkeitsstuffe, mußte ich es aufgeben wie mir die puste ausgegangen ist. Aber so war es beim berglaufen ja auch. Die beine hätte ich schon noch bewegen können, aber ich dachte ich spuck bald meine lunge raus.
Was muß man eigentlich bei so einem maxHF test (crosstrainer oder überhaupt) spüren, welches ist das signal daß man wirklich die maxHF erreicht hat? In einem früheren posting hast du gesagt man soll „bis zum blau-sein“ bergauf sprinten. Der blauzustand bezieht sich allerdings auf die muskel und was ist wenn einem die puste zuvor ausgeht? ist das noch eine richtig ermittelte maxHF?

gruß, alex
 
Am besten ausgeruht

Hallo

Also ich würde einen HFmax Test in ausgeruhtem Zusatnd machen, damit nicht ein geschwächter Muskel zu einem flaschen Ergebnis führt. <a target="_blank" href="http://www.fitness.com/phpapps/ubbthreads/showthreaded.php?Cat=&Board=de_fitnessbk&Number=31449&Search=true&Forum=All_Forums&Words=mein%20gestriger&Match=Entire%20Phrase&Searchpage=0&Limit=25&Old=allposts&Main=31449">Mein Belastungspulstest</a>

Björn
 
Re: Am besten ausgeruht

danke.

... und zu deinem Problem mit:

3. die Lichtfunktion viel zu kurz ist, um das Gerät bedienen zu können (den Lichschalter zu betätigen hätte den Puls wieder hochgetriben)

Du must doch nur bei Tageslicht aufwachen :winke:

gruß, alex
 
maxHF -> Ausbelastung

der organismus versucht, die metabolische azidose durch die zunehmende lactatakkumulation mittels vermehrter CO2-abatmung respiratorisch zu kompensieren. sobald man die anaerobe schwelle überschreitet, kommt es zu einer spür- und sichtbaren hyperventilation. wenn man es nicht mehr "derschnauft", ist man "blau" und bedeutet "ausbelastung". dass du das gefühl hast, die muskeln würden noch können, täuscht. wenn sie noch "könnten", hieße das, dass der intramuskuläre pH noch nicht so weit abgesunken ist, dass weitere kontraktionen möglich wären, die die hohe leistung aufrecht erhalten würden.
gruß, kurt
 
Zurück
Oben