KT aufgeben?

ChristianeL

New member
Guten Abend,

ich komme gerade aus dem Studio, das Training war mal wieder eine reine Quälerei. Die Luft war zu stickig, die Musik zu laut, die Leute zu blöde und die Gewichte zu schwer... Statt mich auszupowern und anschließend entspannt nach Hause zufahren, wurde ich zunehmend nervöser und unruhiger. Nach dem minimalen Pflichtprogramm, das ich irgendwie durchziehe, breche ich meist genervt ab. Unter diesen Bedingungen kann ich nicht sinnvoll trainieren.

Im Moment bin ich unschlüssig, ob ich das Training weiterhin irgendwie durchziehen soll, oder ob ne längere Pause angesagt ist oder ob ich es ganz aufgeben soll. Eigentlich würde ich das KT ungerne aufgeben, an etwas festzuhalten, was nichts bringt, ist aber auch nicht sinnvoll.

Für Entscheidungs- oder Motivationshilfen wäre ich sehr dankbar.

Liebe Grüße
Christiane

http://www.christiane.langheim.info/drache.jpg
 
A

Anzeige

Re: KT aufgeben?
naja, das letztere mit den gewichten duerfte ja wohl das wenigste problem bereiten ;-) uebungen mal gewechselt?

alles andere haengt vom zustand des studios ab, und das kann ein grosser motivationshemmer sein! ich wuede mich nach einer alternative umschauen oder, wenn's eine kette ist, einfach mal in ein anderes studio fahren, auch wenn es weiter weg liegt.
es gibt nix schlimmeres als a.) ein volles studio und b.) voll von idioten :-o

gruss!
 
Motivation

liebe Christiane,

im Eimer? Übertraining? Stimmungstief? Mach ne Woche Pause und probier`s noch mal! Warum bringt Dir KT nichts? Was ist "nichts"?

Gruß Rainer
 
Eine Woche ( oder auch zwei) Pause

und überlegen, woran es liegen könnte. Gefällt Dir das Studio nicht mehr? Hast Du Dir zuviel vorgenommen, bist Du ins Übertraining gerutscht (kann auch am Alltag liegen), wie sieht es mit der Ernährung in letzter Zeit aus (z.B. Eisen) etc.
Wenn es Punkte gibt, die es zu ändern gilt, ergreife entsprechende Maßnahmen (oft hilft nur eine veränderte Sicht auf das Ganze).
Dann gehe wieder ans Eisen.
Übungswechsel oder Wechsel der Trainingsweisen (Verhältnisse zwischen ME, Hypertrophie, Speed, KA verändern), etc. können auch helfen. Wie sieht es mit Entspannungsübungen aus? Denn das Ganze liest sich eher wie eine nervliche Überlastung.

Gruß
Sascha
PS: Aufgeben ist keine Option. :winke:
 
eine "schöpferische Pause" ist nie falsch

liebe christiane,
ich kann nur aus eigener erfahrung sagen, dass mir eine 3 monatige "hantelabstinenz", die ich über die sommermonate pflege, absolut gut tut. umso motivierter bin ich dann wieder im oktober. es ist ganz normal, wenn man wenig lust auf ein indoor-krafttraining hat, wenn draußen die sonne scheint. im sommer sollte man outdoors-aktivitäten forcieren - in meinem fall ist es das radfahren.
also - wenn du zur zeit keine lust auf's krafttraining hast, dann leg es mal eine zeitlang auf eis. unmotiviert zu trainieren beeinträchtigt nicht nur die trainingseffizienz, sondern die allgemeine genussfähigkeit. mach das, worauf du lust hast. das sollte für uns alle gelten, die wir unseren lebensunterhalt nicht durch sport bestreiten müssen. ein zwang zum sport ist kontraproduktiv, es muss immer der spaß an erster stelle sein.

alles liebe, kurt

p.s.: und wenn du mal lust auf's "krafteln" bekommen solltest - ein ganzkörperkrafttraining kann man auch outdoors durchführen. kniebeugen ohne zusatzwiderstand sind ein gutes KA-training (mit partner auf den schultern - wie schon so oft von mir propagiert - ein maximalkrafttraining). liegestütze ersetzen das bankdrücken, klimmzüge kann man überall dort machen, wo man sich mit den fingern festhalten kann. wie wär's z.b. mit einem fitness-pacour? der kann spaß machen, weil es da auch übungen gibt, die man sonst nicht macht, v.a. koordinative.
 
danke, liebe Barbara!

ich spreche aus erfahrung...
auch dir wünsch ich ein schönes wochenende und alles liebe,
kurt
 
"schöpferische Pause"

Lieber Kurt,

ich hoffe mal, wenn das SSRI wirkt, sollte auch wieder an ein vernünftiges Training zu denken sein. Im Moment geht echt gar nichts, nicht mal die Suche nach Alternativen. Ich könnte zwar irgendwas anderes machen, aber es würde mich genauso nerven. Vermutlich ist ne "schöpferische Pause" das einzig Sinnvolle, wenn ich wieder Freude am Sport schöpfen möchte.

Alles Liebe und schönes Wochenende
Christiane

http://www.christiane.langheim.info/drache.jpg
 
so ist es - hab Geduld!

nichts im leben sollte erzwungen werden.
hab geduld - es wird wieder aufwärts gehen!

schönes wochenende,
kurt
 
Re: Eine Woche ( oder auch zwei) Pause

Hi Sascha,

nervliche Überlastung, das trifft es ziemlich genau. Ich bin in einen Burnout reingerutscht. Jetzt muss ich wohl erst wieder Kraft fürs Krafttraining sammeln. Aufgeben ist nicht wirklich eine Option, da hast du Recht.

Liebe Grüße
Christiane

http://www.christiane.langheim.info/drache.jpg
 
das Studio ist...

ne alte Wellblechhalle mit Ameisen in der Dusche, Herz was willst du mehr? :winke:

Mal abgesehen davon, dass das Studio keinen Preis für "Schöner Trainieren" bekommt, ist es aber in Ordnung. Es ist ein kleines, übersichtliches Studio mit familiärem Ambiente. Mein Trainer gehört seit vielen Jahren zum engen Freundeskreis und kennt mich und meine Eigenheiten, und hat auch keine Probleme damit mir frauenuntypische Übungen zu erklären, auch entgegen der Skepsis seiner Kollegen. Aber auch die haben inzwischen begriffen, dass es seine Richtigkeit hat, wenn ich im Freihantelbereich trainiere. Neee, die Bedingungen bekomme ich in erreichbarer Nähe nirgends geboten. Das Problem liegt bei mir.

Liebe Grüße
Christiane

http://www.christiane.langheim.info/drache.jpg
 
Hallo ChristianeL :)

Dein Posting klingt so ein bisschen nach schlechter Stimmung. Ob es wirklich am Training oder am Studio liegt?

Wie lange gehst du schon in dieses Studio? Warum hat es dich bisher nicht gestört?

Wie lange machst du dein jetztiges Trainingsprogramm schon? Lässt sich vielleicht etwas Grundlegendes ändern? (Möglichkeiten dürftest du doch genug kennen.)

Wie sieht es sonst in deinem persönlichen Leben aus? Liegt dir etwas auf der Leber?

Wie lange geht dieser Zustand schon? Was hast du bisher dagegen unternommen?

Das sind nur einige Gedanken!
Die anderen haben dir ja auch schon auf die Schultern geklopft und Kopf hoch gemeint.
Fakt ist jedenfalls, dass das vollständige Aufgeben des KT keine Lösung ist und ich glaube auch nicht, dass du das tatsächlich willst.

So, ChristianeL - nun machst du den Computer aus, machst dir ne schöne Tasse oder Glas deines Lieblingsgetränkes, nimmst dir ein schönes Buch haust dich in deine Lieblingsecke und vergisst die Welt einfach. Dann schläfst du dich ordentlich aus und morgen wird der Tag bestimmt schöner aussehen (Egal, wie das Wetter ist.)

Kopf hoch!

Gruß
Perschke (Der solche Phasen auch schon hinter sich hat.)


PS: Sehe gerade, dass du ja schon gestern gepostet hast. Naja, vielleicht schien heute ja schon die Sonne in deinem Herzen.
 
Genau: Tanke Kraft für die Kraft!

Burnouts hat jeder. Auch "alte Hasen." Das gehört zum Leben. Obwohl es in Deinem Fall wohl noch etwas anders liegt (Dein Posting an Kurt, aber das gehört in kein öffentliches Forum).

Wie in meiner Signatur: Jeder muss lernen mit den Dingen auf seine Art fertig zu werden. Dazu braucht es Geduld. Keine Hast. Jeder hat sein Tempo.

Gruß und alles Gute
Sascha
 
Hallo Christiane,
in Anlehnung an Kurts Outdoortips möchte ich dir auch noch ein paar Wege aufzeigen.
Eigentlich sind es nur Zwei.
Tip 1: Melde dich doch mal zu einem Wellness Wochenende an, oder mach mal eine Sauna und Massage Woche.
Begleitend dazu einfach zu Hause mal die Füsse hochlegen, ein Buch lesen und Entspannungsmusik hören.
Bringe dich mental erst mal wieder auf 100%.

Tip 2: In der zweiten Woche würde ich dann mal Sportarten ausprobieren, die du vielleicht noch nicht gemacht hast.
Spinning, Indoor Climbing, im Sommer vielleicht mal Wasserski oder paddeln, Fallschirmspringen(??).
Neben den neuen Trainingsreizen lernt man so auch mal wieder neue Leute kennen.
Gruss Andreas
 
Hallo Perschke,

trainieren war ich am Donnerstag und heute geht es schon ein bisschen besser. So richtig gelöst hast sich mein Problem allerdings nicht.
Von den Optionen: KT aufgeben, pausieren oder weitermachen, habe ich das Aufgeben als Option ausgeschlossen. Ob ich pausieren oder weitermachen soll, weiß ich aber noch nicht. Während einer Pause kann der innere Schweinehund zu ungeahnter Größe heranwachsen, das muss ja nicht sein. Andererseits, wenn ich lustlos weitertrainiere, kann ich langfristig die Freude am Sport verlieren, auch das ist blöde. Ich werde mal versuchen, ob ein Kurzprogramm zu einer ruhigen Zeit eine Möglichkeit darstellt. Wenn mich auch das nervt, hilft eben nur eine längere Pause.

Dein Vorschlag, mich mit einem Buch zurückzuziehen ist nett, funktioniert aber nicht. In ein Buch versinken und die Welt vergessen habe ich bereits vor längerer Zeit verlernt.

Liebe Grüße
Christiane

http://www.christiane.langheim.info/drache.jpg
 
Ich frag mich nun, wo denn eigentlich dein Problem liegt!

In den letzten Jahren hatte ich auch so manchen Hänger, und bin ehr aus Gewohnheit zum Training gegangen. Ein neues Trainingsprogramm, neue Übungen und schon ging es wieder hoch motiviert ans Werk.

Die größte aller Motivationen brachte mir PTTP. Ehrlich, schon allein die Tatsache, etwas anderes zu tun als all die anderen im Studio, ist motivierend.

Naja, wirst für dich schon die richtige Entscheidung treffen.

Gruß
Perschke
 
A

Anzeige

Re: KT aufgeben?
Zurück
Oben