Kreuzweh vom Kreuzheben / Oberarmschmerzen

shooty

New member
Hi,

habe letzte woche kreuzheben gemacht und dabei ist es mir so dermassen ins kreuz gefahren, dass ich gestern wieder eingerenkt werden musste. also hab ich da was falsch gemacht oder zu hohes gewicht verwendet ? kann aber denke ich nicht der fall gewesen sein mit 2 10kg kh und therraband zur zusätzlichen spannung.

desweiteren habe ich ja schon seit längerem schmerzen im linken oberarm bei bestimmten bewegungen oder versch. belastungen des armes. habe das beim orthopäden angesprochen und er meinte ich solle pause beim kt einlegen und kh-übungen "über kopf" ganz bleiben lassen. es könnte was mit der sehne sein. kann man da denn nix machen um das schneller wieder hinzubekommen ? wärmesalbe o.ä. ?

gruß shooty
 
da hast du sicher was.....

ganz falsch gemacht! und mit sicherheit ein sehr schwaches kreuz....denn bei solchen gewichten kann ich mir gar nicht vorstellen,wie man sich da verletzen kann..
könnte die bizepssehne sein,sollte dein arzt doch feststellen können!hatte ich auch schön öfters,bei mir wirken 2x15mg movalis täglich da recht gut. eine pause vom training is bei solchen sachen eigentlich nicht notwendig...mach einfach nix,das schmerzt,im normalfall kann man um sowas recht gut herumtrainieren!
aber kurt wird dir vermutlich mehr sagen können,obwohl auch er keine ferndiagnosen stellen kann..
cheers,klaus
 
Kleine Zusatzfrage

Hi Klaus!

Zum "Stockerlpopo" beim Kreuzheben hab ich eine Frage: Ich bemühe mich sehr, so einen zu machen, aber "Hohlkreuz" kommt keins dabei raus. Alles was ich erreiche ist ein sehr gerader Rücken (also keinerlei Hügerl im Lendenwirbelbereich).
Soll man diesen Stockerlpopo also vorwiegend im Geiste anstreben? Den Kopf nehme ich übrigens zurück (also ich sehe geradeaus in den Raum).

Noch ein Problem hab ich:
Weil ich mich bemühe, auch beim Kreuzheben möglichst tief zu gehen, muß ich die Arme anwinkeln, wenns zum Boden hin geht, weil sonst die Scheiben aufkommen, bevor ich meine Bewegung voll ausgeführt hab. Ist das normal??

Was sagst du dazu?
Hexi
 
kann auch nicht mehr dazu sagen als Klaus

hallo shooty,
das "einrenken" interpretiere ich als mobilisation bei wirbelblockierung. deine schmerzen waren muskulärer natur.
lass dir von jemand kompetenten zeigen, wie man kreuzheben macht. überkopf-übungen generell zu "verbieten" ist nonsens.
gruß, kurt
 
Kreuzheben

hallo hexi,
das kann ich nicht nachvollziehen. die arme bleiben beim kreuzheben gestreckt, sie verrichten dabei nur eine haltefunktion. offensichtlich beugst du deinen oberkörper zu sehr und hältst ihn nicht gerade (klingt nach "rundem" rücken!). er soll aber nicht zu sehr nach vorn "abknicken". wenn du kreuzheben mit gestreckten beinen machst, kannst du zwar nicht so schwer heben, aber trainierst dafür die hamstrings umso mehr.
zum "hohlkreuz": eines "im geist" genügt - wichtig ist eine bewusste lordosierung der LWS (das ist mit "hohlkreuz" gemeint) und ein "gerader" rücken. das scheinst du nicht zu realisieren. mach die bewegung einmal nur mit der hantelstange allein und beobachte dich dabei seitlich im spiegel.
lg, kurt
 
Re: Kreuzheben

Also offenbar geh ich zu tief in die Knie. (so wie bei tiefen Kniebeugen eigentlich) Denn der Rücken ist wirklich gerade (kontrolliere ich oft im Spiegel).
Ich dachte eben, ich könnte so noch den Gluteus M. mitnehmen.

Wie weit muß man den mindestens runtergehen mit dem Popo, beim Kreuzheben? Sollen die Oberschenkel in die Waagrechte gebracht werden, oder weiter runter?
Das gestreckte Kreuzheben möcht ich nicht machen, das sieht sehr ungut aus.
Hexi
 
Kreuzheben mit gestreckten Beinen...

...ist anspruchsvoller und für den glutaeus nicht weniger effizient. außerdem gibt's nix effizienteres für die hamstrings. bei dieser übung zeigt sich, wer ein starkes kreuz hat und wer sauber arbeitet (gerader rücken!). man/frau muss ja nicht gleich ein mördergewicht heben, für den "normalgebrauch" tut es das eigene körpergewicht. arbeite konzentriert, mehr als 8-12 wh braucht es nicht.
auch ein kompromiss ist möglich, sprich eine leichte beugung der knie. und wenn du konventionelles kreuzheben machst und in etwa so tief hinuntergehst wie bei den squats, bleiben die arme trotzdem gestreckt, weil dein gestreckter oberkörper dabei relativ aufrecht ist. deine ausführung ist offensichtlich nicht korrekt, wenn du die arme beugst (außerdem vergeht dir das armbeugen schon, wenn die hantel so schwer wie dein körpergewicht ist:winke:).
lg, kurt
 
Re: Kleine Zusatzfrage

der kopf sollte immer in neutraler position sein,dh die wirbelsäule in der position wie wenn du aufrecht stehst.

schau mal hier rein.http://www.bsu.edu/webapps/strengthlab/Home.htm
..unter upper leg/hip findest du die deadlifts...unter lower back die "normalen".
aber vorsicht:bei romanian deadlift lässt der typ die hantel vom körper weg,das is falsch!die hantel soll an den beinen nach unten streifen!!!
und auch die empfehlung den bauch einzuziehn is nicht richtig,bauchmuskeln einfach fest anspannen(wenn du einen gürtel verwendest gegen den gürtel pressen).

am einfachsten wär es allerdings,wenn du dich mal mit der uschi zusammenredest und an einem samstag mitkommst...übungen wie kreuzheben und kniebeugen kann man schwer aus der entfernung erklären....und keiner weiss,ob die ausführung dann wirklich ok is..
cheers,klaus
 
soll ich dann "um die schmerzen herumtrainieren" ?

hi kurt,

-soll ich dann auch wie klaus gesagt hat um die schmerzen herumtrainieren, also nur schmerzfreie übungen machen ?

-wielange dauert so eine "erkrankung und geht sie überhaupt mal wieder weg ?

-was kann man dagegen tun ? wie klaus so ein mittel einnehmen ?

gruß shooty
 
Re: soll ich dann "um die schmerzen herumtrainieren" ?

ich hab die erfahrung gemacht,das eine pause oft gar nix bringt...hab zb mal wegen beleidigter bizepssehne 4w pausiert,wurde nicht besser.nach behandlung mit movalis war die sache nach 1w erledigt....
bin sicher keiner,der wahllos und bei jedem wehwehchen was schluckt(eher im gegenteil),aber manchmal is es einfach sinnvoll.
cheers,klaus
 
Re: soll ich dann "um die schmerzen herumtrainieren" ?

ein sog. NSAR (nicht steroidales anti-rheumatikum) ist zweifellos zweckmäßig, nicht nur zur schmerzbekämpfung, sondern auch zur entzündungshemmung (ob movalis, voltaren, brufen, proxen, felden, rheutrop, seractil und wie sie alle heißen, ist im grunde genommen egal). ich würde die übungen, die zum schmerz führen, eine woche lang meiden und dann mit geringem widerstand wieder aufnehmen und bewusst auf eine korrekte ausführung achten.
sollte es nicht besser werden, kann man ja mal sonographisch nachsehen, ob "mehr" als nur eine ansatztendinose vorliegt.
gute besserung, kurt
 
Zurück
Oben