kreuzhebenfrage

rene2

New member
hab mich grad durchs archiv gewühlt und überraschenderweise nix gfunden.
also bezüglich kreuzheben, setzt man da die hantel nach jeder wiederholung für 2 sec. ab oder net?
ich habs bisher immer ohne absetzen gmacht, aber jetzt wurde mir irgendwie im fitneßcenter gsagt, daß das so viel belastender für den rücken wär und so weiter...
naja was wären denn die vorteile der einen und der anderen methode?
 
das volle rom

gibet wohl nur beim absetzen, mit deiner methode würdest du wohl irgendwann das gewicht nicht vom boden bekommen, wohl es aber a stückel weiter oben dann wegbewegen können, gibt ja auch noch das ding mit auf die klötzer stellen, hantelscheibendurchmesser verkleinern etc. ...

ich weiss ja nicht wie du es genau machst, aber ich muss absetzen, um luft zu holen und wieder luftanhalten, sonst würde es mir leicht das kreuz ausheben :winke: 2 sec ist da sicher individuell. luft raus, luft rein, anhalten, pressen und hoch das dingen... nach klaus seinem neuen programm ja eh nur noch mit einer wh pro satz :winke:
 
Re: das volle rom

Hallo!

Bin grundsätzlich Deiner Meinung. Nur das mit dem Pressen find ich nicht so gut. Man sollte bei der Belastung (positiver Teil der Übung, beim Kreuzheben: das Aufrichten) ausatmen und nicht die Luft anhalten oder Pressen.

Lg

Alex
 
mir wurde das kreuzheben

gezeigt ohne das gewicht je auf dem boden zu stellen. gewicht vom "gestell" nehmen, fussspitzen auf einen Keil (so würden die hamstrings stärker gebraucht), knie und rücken strecken und gewicht runter bis etwas unter das knie und wieder hoch. ist das nun so falsch oder einfach eine mögliche variante?
bin froh um aufklärung
aproz
 
und wir wollen ja vor allem

für den alltag eine vernünftige koordination haben und da steht das gewicht meist auf dem boden...

die freiluftvatriante hat für mich ehrlich gesagt keinerlei vorteile??? weiss jemand welche? für speed vielleicht?
 
wie gesagt

bei hohen gewichten ist das verletzungsrisiko dadurch geringer! den rumpf mittels pressatmung zu stabilisieren ist das a und o beim krafttraining... deswegen soll ja auch die bluthochdruck gut eingestellt sein, um effektiv trainieren zu können :winke:
 
beide Varianten möglich

wobei ein absetzen mit einem muskulären spannungsverlust einhergeht und somit nur bei 1-reps sinn macht (in diesem fall muss man die spannung wieder neu aufbauen, bevor man hebt). wenn du aber mit submax. widerständen arbeitest und dementsprechend mehr wh machst, solltest du die spannung halten (in allen involvierten muskelgruppen, also beine, po, rücken, schulter und armbizeps). natürlich können die hantelscheiben dabei den boden berühren (was ja kein absetzen bedeutet, wenn man die muskelspannung aufrecht hält).

gruß, kurt
 
ein wesentliches problem....

beim kreuzheben is ja,das man ohne stretchreflex arbeitet,also die hantel nicht vorher runter lässt. is sicher auch für leute,die mit powerlifting nix im sinn haben besser das ding von unten wegzuheben.wie pingelchen weiter unten richtig sagt,im allgemeinen hebt man schwere lasten vom boden...ohne sie vorher runterzulassen.
ich mach sowieso nur mehr einzelwh mit ca 1min pause...
und bei maximalbelastungen immer die luft anhalten!
cheers,klaus
 
auch bei gestreckten Beinen kann man...

...den (gestreckten!) oberkörper so weit beugen, dass die hantelscheiben den boden berühren (siehe mein posting an eef). ein fußkeil ist überflüssig.

gruß, kurt
 
Re: mir wurde das kreuzheben

ich wüsste nicht,warum man bei kreuzheben mit gestreckten beinen nicht über die gesamte rom gehen sollte....
und den keil braucht keiner....
cheers,klaus
 
bist immer a bissi z'spät

(siehe auch oben) aber freut mi, wenn ma einer meinung san:winke:

cu, kurt
 
A

Anzeige

Re: kreuzhebenfrage
Zurück
Oben