Kreuzheben mit oder ohne Einlagen?

Wolfhound

New member
So, ich möchte mich wenn mein gebrochener Zeh verheilt ist (dauert noch etwa 4 Wochen), endlich mal ans Kreuzheben ranwagen.

Ich habe desöfteren gelesen, dass man möglichst flache Schuhe benutzen soll, ich bin jetzt auf Chucks gekommen (ich muss nur ausprobieren das ich damit ins Fitnesstudio komme *g*).

Meine Frage ist jetzt, da ich Einlagen trage, soll ich die besser weglassen, oder soll ich sie unbedingt drin haben?

Pro würde mir jetzt einfallen, dass evtl. Fehlhaltungen beim Heben korrigiert würden.

Contra würde mir einfallen, dass evtl. die Einlagen durch das hohe Gewicht zu schnell verschleißen, was nicht so gut wäre, da die Kasse nur ein Paar pro Jahr zahlt (eig bräuchte man ein paar pro Halbjahr aber das geht dann ganz schön aufs Geld).

Comments please :)
 
A

Anzeige

Re: Kreuzheben mit oder ohne Einlagen?
warum hast du denn die Einlagen ?
 
Warum genau weiß ich's nicht, müssten Knick-Senk-Spreizfüße sein, iwas von allem. Mein Fußgewölbe ist anscheinend nicht stabil genug, das merke ich auch wenn ich ohne Einlagen laufe relativ schnell (so nach 15-30 Minuten) in den Knien.
 
dann wuerde ich es im zweifelsfall erstmal mit den einlagen machen und dann eventuel mal deinen arzt konsultieren.
 
Ok, werde ich machen danke ;)

Edit: Ich bin nächste Woche irgendwann nochmal beim Arzt um den Zeh ansehen zu lassen, danach werd ich Rückmeldung geben :)
 
Warum genau weiß ich's nicht, müssten Knick-Senk-Spreizfüße sein, iwas von allem. Mein Fußgewölbe ist anscheinend nicht stabil genug, das merke ich auch wenn ich ohne Einlagen laufe relativ schnell (so nach 15-30 Minuten) in den Knien.

gerade bei einer fehlstellung solltest du sie bei höherer belastung auf jeden fall drinnen lassen, da sie ja auch den sinn der stabilisation haben und ein stabiler stand ist das um und auf.

mfg
 
aber wichtig ist bestimmt auch, dass du sie sobald sie nicths mehr taugen wechselst - kommt halt aufs geld, aber deine gesundheit wirds dir danken!
 
Hallo,

Noch eine Frage, ich habe heute mal die Technik einfach aus Interesse mit einem Besenstil als Hantelstangenersatz gemacht (solange ich kein Zusatzgewicht nehme, scheint es mit dem Zeh zu gehen) und habe die Kreuzhebetechnik ausprobiert.

Es heißt immer wenn man ganz unten ist soll man eine gewisse Grundspannung erzeugen durch Schultern nach hinten ziehen, Bauch und Rücken anspannen, aber iwie schaffe ich das nicht. Ich kriege höchstens ein bisschen den Rücken angespannt wenn ich ganz unten bin (ich gehe wirklich sehr tief runter), ich hab das Gefühl das mich meine Oberschenkel oder iwie der Winkel in der Hüfte mich behindert den Bauch zusätzlich anzuspannen.

Das ganze klappt dann erst wenn der Besenstil ein paar cm vom Boden entfernt ist, aber das kann dann ja nicht die korrekte Technik sein oder?
 
Versuch in den Bauch zu atmen und beim Start der Bewegung etwas zu "pressen"(Stabilisierung der Wirbelsäule durch sog. intrathorakalen und -abdominalen Druck) In der Aufwärtsbewegung kann dann bei entsprechenden Gewichten (leichte bis mittlere) ausgeatmet werden. Bei hohen Gewichten bitte NICHT ausatmen, da sonst die ganze Mitte zusammenfällt...

Bezüglich deinem Einlagenproblem würde ich dir zu Anfang raten die Einlagen anzubehalten und desweiteren ein längerfristig angelegtes, gesondertes Fußgewölbetraining --> versch. Wadenhebevariationen, Kippbewegungen, Schienbeinmuskeltraining!!!, ergänzt durch Propriozeptionstraining auf z. B. labilen Unterlagen (Einbeinstand etc.). Dann kannst du irgendwann auch mal ohne die Einlagen laufen/trainieren und schiebst deinem Arzt nicht das Geld in den Arsch ;)
 
Beim training läufst du nicht, du stehst ja wenn fest auf dem boden.

die meisten sachen die mit einlagen zu tun haben beziehen sich auf das laufen.


beim training an sich, kannste die getrost weglassen. ausser du hast probleme/schmerzen beim gang zur umkleide und zurück oder beim rumlaufen im studio.

mfg
 
die hantelstange hebst du ja auch nicht vom Boden !

Ok, daran hab ich jetzt auch wieder nicht gedacht ::oops:

Naja, ich werds im Studio mal ausprobieren und dann evtl. einen Video aufnehmen um meine Technik begutachten zu lassen, weil ganz geheuer ist mir die Übung auch wieder nicht, weil man einfach zu viel kaputt machen kann, wenn man sie falsch ausführt.
 
A

Anzeige

Re: Kreuzheben mit oder ohne Einlagen?
Zurück
Oben