Morgen Zusammen!
Mich interessiert die korrekte Ausführung des Kreuzhebens mit gestreckten Beinen, wie es von Kurt ja gelegentlich angesprochen wird. Genau die konnte ich im Archiv nicht finden, nur die positive Wirkung für die Hamstrings. :winke:
Gefunden habe ich einmal den Stiff Leg Deadlift, aber hier werden die Knie offenbar auch gebeugt. Außerdem gibt es scheinbar einen sog. Keystone Deadlift, bei dem die Beine im Wesentlichen gestreckt, aber nicht senkrecht stehen bleiben. Bei beiden Übungen erfolgt die exzentrische Kontraktion vor der konzentrischen.
Welche der beiden Ausführungen ist empfehlenswerter? Mein Problem ist: Beuge ich mich mit (fast) gestreckten, sekrecht stehenden Beinen vor, kommt die Hantel ein gutes Stück vor den Fußspitzen zu liegen und beschreibt beim Strecken folglich einen Bogen in Richtung des Körpers. Außerdem ist meine Hüfte wohl nicht flexibel genug, um einen geraden Rücken auch mit der Hantel am Boden zu erlauben, was in einem runden Rücken resultieren würde. Wahrscheinlich wird deshalb bei den o.g. Übungen zuerst Herabgelassen und dann Hochgehoben, da muss man nicht zwingend bis ganz nach unten.
Ich habe die Tage beim Training einen die von mir beschriebene Ausführung machen sehen und das sah IMO nicht gut aus... Ein paar Tipps würden mich freuen.
Grüße, Marc.
Mich interessiert die korrekte Ausführung des Kreuzhebens mit gestreckten Beinen, wie es von Kurt ja gelegentlich angesprochen wird. Genau die konnte ich im Archiv nicht finden, nur die positive Wirkung für die Hamstrings. :winke:
Gefunden habe ich einmal den Stiff Leg Deadlift, aber hier werden die Knie offenbar auch gebeugt. Außerdem gibt es scheinbar einen sog. Keystone Deadlift, bei dem die Beine im Wesentlichen gestreckt, aber nicht senkrecht stehen bleiben. Bei beiden Übungen erfolgt die exzentrische Kontraktion vor der konzentrischen.
Welche der beiden Ausführungen ist empfehlenswerter? Mein Problem ist: Beuge ich mich mit (fast) gestreckten, sekrecht stehenden Beinen vor, kommt die Hantel ein gutes Stück vor den Fußspitzen zu liegen und beschreibt beim Strecken folglich einen Bogen in Richtung des Körpers. Außerdem ist meine Hüfte wohl nicht flexibel genug, um einen geraden Rücken auch mit der Hantel am Boden zu erlauben, was in einem runden Rücken resultieren würde. Wahrscheinlich wird deshalb bei den o.g. Übungen zuerst Herabgelassen und dann Hochgehoben, da muss man nicht zwingend bis ganz nach unten.
Ich habe die Tage beim Training einen die von mir beschriebene Ausführung machen sehen und das sah IMO nicht gut aus... Ein paar Tipps würden mich freuen.
Grüße, Marc.