Kreuzbandanriss

Dom

New member
Hallo,

ich habe eine wichtige Frage und hoffe, dass mir jemand helfen kann. Habe im Archiv leider nichts passendes f�r mich gefunden.

Mein Problem ist, dass ich mir mein Kreuzband angerissen habe. Mitlerweile bin ich soweit, dass ich mein Bein wieder leicht belasten kann. Weiterhin bin ich zuversichtlich, dass es zum Anfang der n�chsten Woche wieder in soweit verheilt ist, dass ich vorsichtig mit Sport beginnen kann.
Meine Frage hierbei ist, ich m�chte geziehlt die Muskulatur um das Knie verst�rken. Quasi als zusätzliche Stabilisierung für das Knie. Wer kann mir hierf�r ein paar �bungen erl�utern?
Wäre super , da ich echt noch einmal Glück gehabt habe, dass nichts ernsteres passiert ist.
Schon einmal Danke im voraus.

Gruß, Dom
 
ergänzung....
ich habe nach der op mit radfahren und aquajogging angefangen ...kniebeuge hab ich aufgrund der bewegungseinschränkung erst viel später machen können...

es wohl hängt mit dem fortschritt/stand des heilungsprozesses zusammen was man beschwerdefrei machen kann .........

gruss
 
Ich denke, dass die Idee mit dem Radfahren wohl am besten w�re, da ich denke, dass ich bei den Kniebeugen den kompletten Bewegungsumfang noch nicht wieder drauf habe.

Wie habt Ihr denn trainiert? Kann man das Bein so lange belasten bis es wieder anf�ngt zu ziehen, oder sollte man sich ganz langsam steigern und weit bevor es anfangen w�rde wieder zu ziehen mit dem training aufh�ren.
 
Ergänzung zu Donnys Antwort

v.a. box squats, die kräftigen die hamstrings noch effizienter als freie squats. bei box squats kann man sich so weit nach hinten setzen, dass die unterschenkel genau senkrecht stehen bzw. sogar noch etwas weiter nach hinten.

allgemeine info zur tiefen kniebeuge (aus meinem "fundus"):

Die 90°-Kniebeuge ist für das Kniegelenk belastender als die tiefe Kniebeuge, sprich der klassische Squat. Wenn die Beugung bei einem Kniewinkel von 90° abgebremst wird, wirken höhere Scherkräfte auf das Gelenk als bei einer Fortsetzung der Bewegung in die Hocke (wobei es keine wirkliche Hocke ist, da ja der Rücken lordosiert wird und man nicht nur nach unten, sondern auch nach hinten geht). Ansonst ist ein "Hinhocken" eine ganz natürliche Bewegung (siehe Kinder oder z.b. Indonesier, die oft stundenlang irgendwo hocken), die dem (nicht vorgeschädigten) Kniegelenk nicht schadet. Beim rechten Winkel hat der Lasthebel (Oberschenkel) mit dem Widerstand (Körpergewicht plus Hantelgewicht) den größten Abstand zum Drehpunkt (Kniegelenk) und dadurch das größte Drehmoment. In dieser Position besteht die größte Kniebelastung, v.a. beim Strecken des Beins aus dieser Position heraus, sprich beim Aufrichten. Wenn man aber den 90°-Punkt passiert und von einer tieferen Position heraus drückt, wird das Kniegelenk, sprich in erster Linie der Gelenksknorpel, aber auch die Menisci und das vordere Kreuzband, weniger druck- bzw. zugbelastet.
Darauf ist auch bei den Box-squats zu achten - man darf nicht den Fehler machen, eine zu hohe Box zu wählen, die nur eine 90°-Beugung ermöglicht. Vor allem dann, wenn quasi aus dem “oberschenkelentspannten" Sitzen heraus gedrückt wird, kommt es zu einer kurzen, aber hohen initialen Kniebelastung.
Dass zudem die Belastung des Kniegelenks relativ gering gehalten werden kann, wenn man die Unterschenkel beim Beugen möglichst senkrecht stehen lässt, also die Knie nicht über die Fußspitze ragen, ist natürlich auch ein wichtiger Aspekt.

hier mehr info:

Box Squatting

By Louie Simmons

Box squatting is the most effective method to produce a first-rate squat. This is, in my opinion, the safest way to squat because you don't use as much weight as you would with a regular squat.

Let me say first that, no, they won't hurt your spine, you don't use1000 lbs. on a 25 inch tall box, you don't rock on the box, you don't touch and go, and there is no need to do regular power squats before a meet. No knee wraps are worn nor are the straps of the suit pulled up.

By doing sets of 2 reps for at least 8 sets with short rest periods, you will get about a 200 lb. carryover to your regular squat. Two of our lifters finished their lifting cycle before a meet with 8 sets of 2 reps with 505 lbs. off a slightly below parallel box, and both squatted 700 for a meet PR One was competing in the 242s and the other as a 275. Two years before, in his first meet, our 275 pounder squatted 465 - quite an improvement!

There are many advantages to box squatting. One of the most important is recuperation. You can train more often on a box than you can doing regular squats. The original Westside boys (Culver City, CA) did them three times a week, which I feel is a bit extreme, but they paved the way for this type of training. We do them for the squat part of our workout on Fridays and occasionally on Mondays to build hip and low back power for deadlifting. The NBA's Utah Jazz do box squats for the same reason - recuperation. Greg Shepherd, their strength coach, is a former member of the Culver City gym.

The second reason is equally important. It is generally accepted that you should keep your shins perpendicular to the floor when squatting. With box squatting, you can go past this point (that is, an imaginary line drawn from your ankle to your knee will point toward your body), which places all the stress on the major squatting muscles- hips, glutes, lower back, and hamstrings. This is a tremendous advantage.

Thirdly, you don't have to ask anyone if you were parallel. Once you establish a below parallel height, all of your squats will be just that -below parallel. I have seen it over and over. As the weights get heavier, the squats get higher. This can't happen with box squats.

If your hips are weak, use a below parallel box with a wide stance. If you need low back power, use a close stance, below parallel. If your quads are weak, work on a parallel box. If you have a sticking point about 2 inches above parallel, as is common, then work on a box that is 2 inches above parallel. Our advanced squatters use all below parallel boxes. This builds so much power out of the hole that there will be no sticking points.

As an added bonus, box squats will build the deadlift as well by overloading the hips and lower back muscles. Your ability to explode off the floor will increase greatly. One of our 275 pounders, Jerry Obradovich, put 50 lbs. on his dead lift in 3 months by doing extra box squats during that time period, going from 672 to 722 at the 1994 APF Junior Nationals. Chuck Vogelpohl deadlifts only about once in 8 weeks yet pulls 793 in the 242s. Chuck relies on wide box squats on a low, 12-inch box and does a lot of reverse hypers and chest-supported rows.

Now, how do you do a box squat? They are performed just like regular squats. Fill your abdomen with air, and push out against your belt. Push your knees out as far as possible to the sides and with a tightly arched back, squat back, not down, until you completely sit on the box. Every muscle is kept tight while on the box with the exception of the hip flexors. By releasing and then contracting the hip flexors and arching the upper back, you will jump off the box, building tremendous starting strength. Remember to sit back and down, not straight down. Your hamstrings will be strengthened to a high degree, which is essential. Many don't know this, but the hamstrings are hip extensors. Some great squatters have large quads and some do not, but they all have large hamstrings where they tie into the glutes. Remember to sit on the box completely and flex off.

Now, how do you know how much you can full squat if you box squat all the time? Well, let's say you have squatted 600 lbs. in a meet and decided to box squat. Let's say you can do 550 off a parallel box; that's a 50-lb. carry-over. Now you are doing only box squats and you take a weight 4-6 weeks into the cycle. You hit a 575 squat, a 25-lb. jump on that particular box. This will carry over to your 600 contest best. So now expect a 625 at your next meet.

I recommend that you train with 65-82% of your box record on each particular box height that you use. Change box heights every 3-4 weeks. Do not base the training weight on your full squat record! Box squats are much harder than full squats! Do 8-12 sets of 2 reps with 1 minute rest between sets. This is a tough workout! The week that you reach 82%, reduce the sets to 6. Don't train with more than 82%. You can try a max the after you train with 82%. If you are going to a meet, take a weight 2 weeks before the meet. The week before the meet use 70% for 6-8 sets.

This type of squatting is hard work, but each rep shouldn't be hard. Don't get psyched up to do your sets. We have found that 2 reps is ideal because any more may cause bicipital tendonitis and if you are doing 12 sets, you are doing 12 first reps per workout. After all, the first rep is the most important one. This will make your contest squat much better. Our most talented lifters will do best on their first rep and then tire quickly whereas our lower skilled people will do better after the first rep is completed because they use the first rep as a body awareness tool. As they become more skilled, their first rep will be their best.

I know box squatting is not common, mostly because no one knows how do them. After reading this or watching my squat tape you should be fully aware of the benefits. Many great squatters have done box squats including Marv Phillips, Larry Kidney, Roger Estep, Matt Dimel, and of course George Fern, who did an 853 squat in track shorts in 1970. If box squats didn't work, we wouldn't do them. We have 20 lifters who have squatted over 700 lbs. in a meet including a 198 who has done 804. I hope this article clears up any misconceptions and leads to great success on the lifting platform.

info auf deutsch sowie bilder zur ausführung siehe hier:
http://www.k3k.de/Training/Box1/box1.html

übrigens: so nutzt man die suchfunktion

hier die einträge zum suchbegriff "kreuzbandriss" - wie du siehst, eine ganze menge:winke: (keine ahnung, warum du nicht fündig geworden bist). du bist nicht der erste in diesem forum mit einer ruptur des vorderen kreuzbandes. einige, z.b. marion hat regelmäßig ihre erfahrung bei der reha gepostet. tiefe kniebeugen waren ein wesentlicher bestandteil, mittlerweile ist sie nicht nur beschwerdefrei, sondern hat sie kräftigere haxen als je zuvor.

gruß, kurt
 
kreuzband

Hallo! Ich bin neu hier, habe aber schon ein wenig geschmökert, habe allerdings trotzdem eine Frage. Ich habe schon 1999 einen Kreuzbandriss erlitten, wurde nicht operiert und laboriere seither mehr oder weniger unter einem instabilen Knie. Bei giving away attacs habe ich mittlerweile auch den Meniskus und den Knorpel schon beleidigt. Mein üblicher Sport ist Bergaufgehen (abwärts ist das Problem dann oft recht groß), Radfahren, Skifahren. Obwohl ich FitnessCenters eigentlich hasse, habe ich mich überwunden dorthin zu gehen, um ein kleines Programm nur für meine Beine zu absolvieren. Nun frage ich, ob ihr mir nicht ein "Kurzprogramm" empfehlen könnt, damit ich meine Motivation nicht wieder ganz verliere. Was ich hier schon gelesen habe wäre das: boxsquads, beinpresse. Wie sieht es mit legs extension oder leg curls aus? Kann irgendein Gerät meinem Knie mehr Schaden, als Nutzen zufügen? Vielen Dank im Voraus. Lieben Gruß isabella
 
leg extension bitte nicht, ansonsten kannst jede übung machen, die du aufgezählt hast.

lg, don donna dondon
 
Ergänzung zu den Boxsquats: man sollte unbedingt auf flaches Schuhwerk achten. Und bevor man an schwerere Boxsquats rangeht, ist es evtl. sinnvoller, diese sehr leicht und auf Speed zu trainieren (man wird staunen, wenn man sich dabei filmt, wie lahm das Aufstehen aussieht, das man selbst als schnell emfpindet). Die Entwicklung der Schnellkraft ist ebenfalls sehr wichtig für die KB.
@Hatschepsut: (Off-Topic: Ihr Tempel ist beeindruckend, gell?)
 
Zurück
Oben