Krebsvorsorge

Hemi

New member
Kein angenehmes Thema, ich weiß.
Allerdings hat es jetzt einen guten Freund von mir erwischt. Lungenkrebs, der schon bis ins Gehirn gestreut hat. Mein Freund ist Ende 30, selbständig, hat Frau und Kinder, so wie ich. Plötzlich ist das ganze Leben auf den Kopf gestellt und man hofft auf ein Überleben.

Als ich mich mit Kollegen und Freunden darüber unterhielt, fragte ich, wie oft unsereins denn so zur Krebsvorsoge geht. Die Antwort lautete immer: "gar nicht... sollte ich aber wohl mal tun..."
Bei mir selbst ist's ja nicht anders. Irgendwie ist man doch überzeugt, es trifft immer nur andere, aber nicht einen selbst, oder?

Lange Rede, kurzer Sinn... Gerade auch im Interesse meiner noch jungen Familie will ich jetzt mal eine möglichst komplette Krebsvorsorge-Untersuchung durchführen lassen.
Hat jemand von euch schon Erfahrung mit sowas? Welche Untersuchungen sollten bei einem Mann durchgeführt werden? Ich werde sicherlich auch meinen Hausarzt konsultieren, wollte aber mal von anderen hören, wie's so mit Vorsorge-Erfahrungen aussieht.

Sollte bei mir alles paletti sein, wäre ich natürlich beruhigt.
Sollte hingegen etwas entdeckt werden, könnte ich ja froh sein, es durch die Vorsorge (hoffentlich) früh entdeckt zu haben, und damit die Chancen auf Heilung zu vervielfachen.

Danke für jeden Tipp.
Hemi
 
Vorsorgeuntersuchungen beim Mann

lieber Hemi,
werden ab diversen Altersgrenzen von der Kasse bezahlt. Kümmern würde ich mich um Prostata (Urologe), Magen, Darm, Speiseröhre(Gastroenterologe). Dein Hausarzt kann Dir sicher weitere Tipps in Sachen Lunge, Hirn, Leber....usw. geben.

Gruß Rainer
 
Re: Vorsorgeuntersuchungen beim Mann

Für Krebserkrankungen der Lunge, des Hirns und auch der Leber gibt es keine sinnvollen screening-Untersuchungen. Hierbei empfiehlt es sich eher, sich auf präventive Maßnahmen zu konzentrieren (z.B. inhalatives Zigarettenrauchen --> Lungenkrebs).

Viele Grüße, Jörg
 
hallo hemi,
eine "rund-um-krebsvorsorge" gibt es nicht. siehe auch jörgs und rainers antworten. bei uns (österreich) kann jeder ab dem vollendeten 19. lebensjahr jährlich eine (für den patienten) kostenlose vorsorgeuntersuchung (wir nennen es "gesundenuntersuchung") bei seinem hausarzt oder internisten machen. hiebei erfolgt eine körperliche basisuntersuchung, ein harn- und blutcheck, ab 40 auch ein test auf occultes blut im stuhl. allfällige risikofaktoren werden erfasst, evaluiert und therapeutische maßnahmen besprochen. frauen sollen 1x, besser 2x im jahr einen krebsabstrich beim gynäkologen machen lassen und ab 40 jedes zweite jahr eine mammographie, ab 50 jährlich. männern wird ab 40 eine regelmäßige kontrolle beim urologen sowie ab 50 eine regelmäßige coloskopie (darmspiegelung) empfohlen. eine "prophylaktische" bestimmung von tumormarkern im blut ist sinnlos. weiters gibt es bei uns noch die möglichkeit einer jährlichen melanomvorsorge beim hautarzt.
zu deinem freund: es tut mir sehr leid. hoffen kann, darf und soll man immer, aber die heilungschance bei einem metastasierenden lungencarzinom ist null. angehörige und freunde müssen sich bewusst sein, dass er in absehbarer zeit sterben wird. ich hatte selbst vor nicht allzu langer zeit einen ähnlichen fall (38-jährige frau und mutter mit lungenkrebs + hirnmetastasen). dass man einen geliebten menschen und familienvater so früh verlieren muss, ist sehr traurig, aber die brutale wirklichkeit.

mit mitfühlendem gruß, kurt
 
die gibt es

die erkenntnisse, meine ich (mythen natürlich auch:winke:):
1. nicht rauchen
2. übergewicht/adipositas vermeiden
3. regelmäßige körperliche aktivität
4. "vernünftige", ausgewogene ernährung
5. kein übermäßiger alkoholkonsum

siehe auch "die präventivmedizinische bedeutung körperlicher aktivität..." auf meiner homepage.

gruß, kurt
 
Ist schon schockierend so traurige Nachrichten hier im Forum zu lesen.
Wie Kurt schon geschrieben hat, es ist die bittere Realität. Aber, wir müssen uns ihr stellen.


Krebsvorsorge und gesund leben ist sehr wichtig.

Aber, mach dich nicht selber verrückt und fang nicht an ständig in dich hineinzuhören, so nach dem Motto "Da ist doch etwas".

Werd dir immer wieder aufs neue des Lebens bewusst und geniese es!!

In Deutschland sind nicht alle Vorsorgeuntersuchungen kostenlos bzw. werden von der KV übernommen. Bei Privatversicherten kann es da schon besser aussehen.

Die Melanomvorsorge beim Dermatologen kostet z. B. 29,- Euro und muss von Kassenpatienten selbst übernommen werden.

Nun gibt es sicherlich einige Vorsorgeuntersuchungen, aber macht es wirklich Sinn jetzt alle durchzuziehen? Lass dich von deinem guten Hausarzt beraten und lass nur die durchführen, die wirklich sinnvoll sind (z.B. deinem Alter entsprechen).

Gruß
Perschke






http://www.arcor.de/palb/alben/16/3765216/120_3265376166663332.jpg
 
Übergewicht - Adipositas

defititionsgemäß:
normalgewicht: bis BMI 25
übergewicht: BMI 25- 29.9
adipositas: ab BMI 30 (wird auch wieder eingeteilt)

gruß, kurt,
der den salzburger C2-standard nicht (mehr) kennt:winke:
 
Zurück
Oben