So, hab mich nun dazu entschlossen,Kreatin ohne Aufladephase,10g am Tag (aufgeteilt in 2 Einzeldosen; eine nachm Aufstehen und die andere nachm Training)über 4-6 Wochen einzunehmen!
Da mein Körper etwas empfindlich auf Kohlenhydrate reagiert(Fetteinlagerung), würde ich mich gerne -wie ich es bis jetzt auch vor der Kreatinkur mit Erfolg tat- weiterhin fettreich und kohlenhydratkontrolliert ernähren. Die beiden Kreatingaben will ich jedoch weiterhin mit Traubenzucker zu mir nehmen.
Es wird ja gesagt, dass man sich während einer Kreatinkur wegen der vermehrt bestehenden Fetteinlagerungsgefahr (durch Traubensaftkonsum hervorgerufen) möglichst fettarm ernähren sollte. Nun meine Frage: Kann ich mich trotz der Kreatinaufnahme in Verbindung mit Traubensaft weiterhin fettreich ernähren, wenn ich darauf achte, dass die Traubensaft+Kreatin-Gabe in größerem, mehrstündigen Abstand zu einer fettreichen Mahlzeit konsumiert wird? Somit müsste ich die vermehrte Fetteinlagerungsgefahr doch umgehen können !?
Danke
TB
Da mein Körper etwas empfindlich auf Kohlenhydrate reagiert(Fetteinlagerung), würde ich mich gerne -wie ich es bis jetzt auch vor der Kreatinkur mit Erfolg tat- weiterhin fettreich und kohlenhydratkontrolliert ernähren. Die beiden Kreatingaben will ich jedoch weiterhin mit Traubenzucker zu mir nehmen.
Es wird ja gesagt, dass man sich während einer Kreatinkur wegen der vermehrt bestehenden Fetteinlagerungsgefahr (durch Traubensaftkonsum hervorgerufen) möglichst fettarm ernähren sollte. Nun meine Frage: Kann ich mich trotz der Kreatinaufnahme in Verbindung mit Traubensaft weiterhin fettreich ernähren, wenn ich darauf achte, dass die Traubensaft+Kreatin-Gabe in größerem, mehrstündigen Abstand zu einer fettreichen Mahlzeit konsumiert wird? Somit müsste ich die vermehrte Fetteinlagerungsgefahr doch umgehen können !?
Danke
TB