Krafttraining

Kleiner

New member
Was ist eigentlich der gesundheitliche Sinn beim Betreiben von Krafttraining, außer dass man in der Lage is mit der Zeit immer schwerere GEwichte stemmen zu können, also einer Zunahme der "Kraft". Ich denke mal, dass es für Herz und Kreislauf im Gegensatz zum Ausdauertraining auch keine Vorteile gibt.
Ist es nicht eher schädlich? Z.B. wegen der viel höheren Belastung der Gelenke?
 
A

Anzeige

Re: Krafttraining
Vielleicht hast Du

lieber Kleiner,

schon mal was davon gehört, dass man ab 25 mit einem Verlust von 1% seiner Muskelmasse rechnen muss. Da der Muskel aber der größte Energieverbraucher ist, heißt das, bei gleichbleibender Energiezufuhr wird der Überschuss an Energie im Laufe der Jahre immer größer, ein Grund von mehreren, warum die Leute dick werden! Und mit Krafttraining kannst Du nun den Umfang Deiner Muskelmasse bis ins hohe Alter erhalten, außerdem ist auch der Knochen keine leblose Materie und wird mit dem Krafttraining ebenfalls gestärkt, nicht umsonst beginnen manche 70 Jährige noch auf Anraten ihrer Ärzte mit dem Krafttraining!!

Gruß Rainer
 
Servus Kleiner,

müsste ich mich entscheiden, was ich aus gesundheitlichen Gründen eher machen würde, Kraft- oder Konditionstraining, ich würde mich ohne Zögern für das Krafttraining entscheiden. Muskeltraining ist gesundheitlich extrem wichtig, so werden bspw. Rückenpatienten häufig auch zur Therapie ins Fitnessstudio geschickt. Auch werden die Knochen und das ZNS gestärkt.
Aus gesundheitlicher Sicht ist es äußerst ratsam spätestens mit 30 Jahren mit dem Krafttraining anzufangen. Um dem Muskelabbau vorzubeugen genügt auch ein Ganzkörpertraining die Woche, welches, wenn mit komplexen Übungen ausgeführt, auch nicht länger als 60 Minuten dauert. Wenn man (z.B. im Sommer) auch mal eine kleine Pause macht (i.d.R. nicht von nennenswerten Krafteinbußen begleitet), sind das gerade mal 40-45 Stunden die man über ein ganzes Jahr (!) für das Krafttraining aufbringen muss. Zwar erreicht man mehr, wenn man 2x die Woche trainiert, aber die oben genannten Vorteile sind mit 1x die Woche Dicke abgedeckt.
Würde man den gleichen Aufwand (40-45 h/Jahr) in Konditionstraining investieren, würde der Nutzen gegen Null tendieren. Man sieht, regelmäßiges Krafttraining ist effektiv und hilft nicht nur beim Möbelrücken sondern auch der Gesundheit.

Am meisten empfiehlt sich aber natürlich eine Kombination aus beidem (bspw. 2x Kraft + 2-3x Kondition/Woche)

Grüße,
Nico
 
jo, ich danke euch für die antworten :)
n günstiger nebeneffekt is ja auch noch, dass die optik meistens n bissl verbessert wird :)
 
Zurück
Oben