Servus Kleiner,
müsste ich mich entscheiden, was ich aus gesundheitlichen Gründen eher machen würde, Kraft- oder Konditionstraining, ich würde mich ohne Zögern für das Krafttraining entscheiden. Muskeltraining ist gesundheitlich extrem wichtig, so werden bspw. Rückenpatienten häufig auch zur Therapie ins Fitnessstudio geschickt. Auch werden die Knochen und das ZNS gestärkt.
Aus gesundheitlicher Sicht ist es äußerst ratsam spätestens mit 30 Jahren mit dem Krafttraining anzufangen. Um dem Muskelabbau vorzubeugen genügt auch ein Ganzkörpertraining die Woche, welches, wenn mit komplexen Übungen ausgeführt, auch nicht länger als 60 Minuten dauert. Wenn man (z.B. im Sommer) auch mal eine kleine Pause macht (i.d.R. nicht von nennenswerten Krafteinbußen begleitet), sind das gerade mal 40-45 Stunden die man über ein ganzes Jahr (!) für das Krafttraining aufbringen muss. Zwar erreicht man mehr, wenn man 2x die Woche trainiert, aber die oben genannten Vorteile sind mit 1x die Woche Dicke abgedeckt.
Würde man den gleichen Aufwand (40-45 h/Jahr) in Konditionstraining investieren, würde der Nutzen gegen Null tendieren. Man sieht, regelmäßiges Krafttraining ist effektiv und hilft nicht nur beim Möbelrücken sondern auch der Gesundheit.
Am meisten empfiehlt sich aber natürlich eine Kombination aus beidem (bspw. 2x Kraft + 2-3x Kondition/Woche)
Grüße,
Nico