Krafttraining ohne Hantel

IlTongo

New member
Hat jemand einen guten Tipp wie ich mein Krafttraining organisieren kann, damit ich in Trainingspausen durch Urlaub, berufliche Reisen, ... trotzdem meine durch Freihantel-Training erarbeitete Muskulatur beibehalten kann? Sozusagen ein einigermaßen effektives "eisenfreies" Workout.
 
Es geht eigentlich alles was das eigene Körpergewicht nutzt:
Klimmzüge, Liegestütze, Dips am Stuhl oder Hocker uvm.
Ich nehm auf Reisen als "Eisenersatz" einfach ein starkes Theraband mit; wiegt selbst nix und kann bei oft nur leichten Abwandlungen des Hanteltrainings 80 kg "Eisen" ersetzen.
 
Nebst Training mit eigenem Körpergewicht und Kleingeräten, wie es Guertel beschrieben hat, kommen auch statische Übungen in Frage. Z.B. so: Zwischen einen Türrahmen stellen und mit aller Kraft aus den Armen gegen dagegendrücken.
Oder einfach an eine Wand sitzen (für die Oberschenkel) - natürlich ohne Stuhl :)

Grüsse
rik
 
"Idee" für <font color=red>GKworkout</font color=red>:
-------------------------------------

1. <font color=red>Klimmzüge</font color=red> (findet sich eigentlich immer was zum Dranhängen)

2. <font color=red>einbeinige Kniebeuge</font color=red>

3. <font color=red>Liegestütz</font color=red> (mit Gewicht im Rucksack zB buecher o.ä.) oder alternativ <font color=red>Dips</font color=red> (mit Gewicht auf dem Schoss) zwischen Stühlen

4. bei entsprechender vorhandener Muskulatur: <font color=red>Handstanddips</font color=red> (anstelle von Schulterdrücken :winke:, am besten an einer Wand :))

5. <font color=red>Reversed Hyperextensions</font color=red> (am Tisch)

--------------------------------------

Damit hast du ein ziemlich effektives GKtraining hinter dir, als Aufwärmsätze eben jeweils die Intensität verringern (zB Kniebeugen beidbeinig oder so), mit dem du locker deine Muskulatur erhalten kannst bzw. evtl. dich steigern kannst :).
LG,

Felix *dergleichganzähnlichtrainierenwird;)*
 
stichwort theraband

für's erste mal vielen dank an euch!
hab aber mal noch eine frage bezüglich des von guertel empfohlenen Therabandes: Meint ihr man kann damit auch ernsthaft und dauerhaft muskeln aufbauen, also auf das training mit gewichten komplett verzichten...wäre doch ein sehr flexibles training...aber auch erfolgreich? wahrscheinlich eher nicht, oder? aber werde mir auf jeden fall überlegen, einige übungen mit dem theraband, neben den übungen mit eigenem körpergewicht, die mein Hanteltraining ohnehin schon ergänzen, in mein Krafttrainings-Programm miteinzubauen.
 
Stimmt

Kann ich 100% unterschreiben. Trainiere Blockweise (nebst Hanteltraining-Blöcken) ebenfalls so. Dabei verzeichne ich oftmals sogar eine Leistungssteigerung, wenn ich wieder mit Hanteln trainiere.

Grüsse
Rik
 
Zurück
Oben