"Idee" für <font color=red>GKworkout</font color=red>:
-------------------------------------
1. <font color=red>Klimmzüge</font color=red> (findet sich eigentlich immer was zum Dranhängen)
2. <font color=red>einbeinige Kniebeuge</font color=red>
3. <font color=red>Liegestütz</font color=red> (mit Gewicht im Rucksack zB buecher o.ä.) oder alternativ <font color=red>Dips</font color=red> (mit Gewicht auf dem Schoss) zwischen Stühlen
4. bei entsprechender vorhandener Muskulatur: <font color=red>Handstanddips</font color=red> (anstelle von Schulterdrücken :winke:, am besten an einer Wand

)
5. <font color=red>Reversed Hyperextensions</font color=red> (am Tisch)
--------------------------------------
Damit hast du ein ziemlich effektives GKtraining hinter dir, als Aufwärmsätze eben jeweils die Intensität verringern (zB Kniebeugen beidbeinig oder so), mit dem du locker deine Muskulatur erhalten kannst bzw. evtl. dich steigern kannst

.
LG,
Felix *dergleichganzähnlichtrainierenwird

*