Krafttraining mit Heimkraftgeräten

sindbad

New member
Hallo Zusammen
Nach lesen, im Archiv suchen, etc. habe ich mich entschlossen doch mal was zu schreiben. In der Hoffnung ich habe im Archiv nicht zuviel übersehen.

Ich, männlich 37 jährig, 83 kg, seit 3 Monaten joggend (3xpro Woche) mache jetzt wenigstens was für meinen Kreislauf. Nur kraftmässig vorallem oberhalb Po ist wenig los.

Ein Fitnessstudio kann mich nicht begeistern, Liegestütz, Kniebeuge etc. motivieren mich nicht so.
Gefühlsmässig brauche ich einen technischen Anreiz (beim joggen wars die Polaruhr, so von wegen Fettverb..., sie hilft mir die Zeit zu kontrollieren, meinen Puls zu beobachten, gibt ein kcal-Zahl aus, sprich motiviert mich, wenn vielleicht auch nicht immer richtig)
Beim Krafttraining spiele ich mit dem Gedanken eine Multisation (z.B. von Schwinn) anzuschaffen.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit solchen Homegeräten, auf was würdet Ihr grossen Wert legen?
Bin für Tipps dankbar

Danke

Thomas
 
Hallo Thomas,

ich habe zwar keine Erfahrung mit solchen Geräten, aber ich würde vor allen Dingen auf eine solide Verarbeitung Wert legen und auch darauf, daß ausreichend Gewichte vorhanden sind (dabei auch den steigenden Bedarf an Gewichten aufgrund des Trainingsfortschritts einkalkulieren).

Gruß, Urmel
 
Re: gegenvorschlag

In Antwort auf:


sinnvoller sind freie gewichte allemale als maschinen, wie du im archiv bestimmt bereits gelesen hast.

Warum sinnvoller? Nicht jeder legt Wert auf die Verbesserung der intermuskulären Koordination. Maschinen bieten den Vorteil einer geführten Bewegung. Außerdem macht es einfach mehr Spaß, an einer chromblitzenden Maschine zu trainieren als an freien Widerständen. Der Motivationsfaktor sollte hier nicht außer acht gelassen werden.

Gruß, Urmel
 
Den technischen Anreiz ähnlich einer Pulsuhr beim Ausdauertraining wird dir auch eine Multistation nicht bieten können, auch hier kannst du deine Leistungsteigerung "nur" an den Gewichten ablesen die du bewältigen kannst. Beim Ausduertraining hilft die Pulsuhr auch immer wider mich zu motivieren, allerdings nicht während des Trainingsm, sindern wenn ich mir später das ganze auf dem PC mal kurz anschaue

Ich habe viel an Geräten in Studions trainiert und habe selber ein Multigeät bei mir stehen, in meinem letzten Trainingscycle habe ich diesen Turm nicht 1x benutzt da ich nur Freihantelübungen gemacht habe, und ich habe es nicht wirklich vermisst. Am sinnvolssten an so einem Teil ist noch der Seilzug für verschiedene Arten von Lat ziehen, aber den bekommt man auch als Zusatz zu einer Bank wenn man ihn will

Gruss
Dirk
 
Re: gegenvorschlag

Ich sehe die geführte Bewegung klar als Nachteil an, ich trainiere für Funktionalität, und wenn ich meine Muskelkraft irgendwo mal einsetzten muss (und sei es weil mein bester Freund seinen alljährlichen Umzug angeht *G*) haben die Lasten auch keine Führungen. Zudem ist der Trainigseffekt meiner Meinung nach einfach besser, da einfach viel mehr Muskelarbeit in der selben Zeit geleistet wird

Wenn ich Laufen trainieren will nehme ich ja auch keinen Laufstall mit um mich unterwegs festzuhalten :winke:

Gruss
Dirk
 
Re: Ergänzung

du weißt aber, dass hanteltraining besser ist, als maschinentraining - daher ist die diskussion eigentlich überflüssig.

einzig eine persönliche präferenz, die mit objektiven werten aber ncihts zu tun hat, könnte dem maschinentraining den vortritt geben.
aber warum sollte ein blitzendes gestell mit seilzug interessanter sein als ein blitzendes gestell mit blitzender langhantel?
zum einen ist die langhantel weitaus kostengünstiger, zum anderen bringt das training mit ihr weitaus mehr power.

http://www.taekwondo-bammental.de/INF/sig2.gif
 
Einige Gewichtsscheiben

lieber StefanB,

braucht er natürlich auch noch!!:winke:
Spass beiseite, ich habe u.a. genau so ein Teil. Nimmt wenig Platz weg, ist ne praktische Sache und man hat schnell mal ein paar Sätze absolviert. Bis 100 Kilo funzt das allemal und dafür wird er ne Weile brauchen!

Gruß Rainer
 
Einspruch

Subjektives Empfinden
Ich finde gerade das Training mit freien Gewichten viiiiiiel interessanter, als die immer gleiche geführte Bewegung an einer Maschine.
Ausserdem ist diese Art des Trainings wesentlich produktiver (mehr Muskeln werden in weniger Zeit trainiert) und es besteht nicht die Gefahr einen wichtigen Muskel zu vernachlässigen, da alle Muskeln, die man für eine bestimmte Bewegung im Alltag braucht auch aktiviert werden.
Gruss, Sandro
 
Re: Einspruch

In Antwort auf:

Subjektives Empfinden
Ich finde gerade das Training mit freien Gewichten viiiiiiel interessanter, als die immer gleiche geführte Bewegung an einer Maschine.

Gut, dieser Aspekt ist sicherlich Geschmackssache. Als Anfänger im Krafttraining fühle ich mich an einer Maschine wohler und sicherer, weil ich da im Hinblick auf die Bewegung nicht so viel falsch machen kann.

In Antwort auf:

Ausserdem ist diese Art des Trainings wesentlich produktiver (mehr Muskeln werden in weniger Zeit trainiert) und es besteht nicht die Gefahr einen wichtigen Muskel zu vernachlässigen, da alle Muskeln, die man für eine bestimmte Bewegung im Alltag braucht auch aktiviert werden.

Hier kommt es sicher auch darauf an, welches Ziel man sich selbst gesetzt hat. Ich zum Beispiel möchte in erster Linie etwas Gutes für meine Gesundheit tun und eine gewisse Grundfitness erlangen. Ich meine, daß für diesen Zweck Maschinen allemal geeignet sind.

Gruß, Urmel
 
maschinen bieten....

natürlich den nachteil einer geführten bewegung, wenn man darauf wert legt is das selbstverständlich ok! aber die meisten bevorzugen einfach den besseren carry-over effekt für diverse sportarten bzw das tägliche leben von freien gewichten...
maschinen sind aber irgendwie cool... man geht ins gym und schimpft den trainer, weil einfach zuwenig gewicht drauf is....:cool:
cheers,klaus
 
Hallo zusammen
Ihr seid ja richtig fleissig. Wow
Danke für Eure Infos
Ich lese aus Euren Postings und Links:
Für Anfänger beides möglich
Auf längere Sicht eher mit freien Gewichten
Für mich? Keine Ahnung mal testen.
Da ich eine körperliche Behinderung auf der rechten Seite habe war ich der Meinung, das geführte Abläufe für mich deutlich besser sind.
Mal sehen

Grüsse

Thomas
 
Abgesehen von der Maschinen zu freien Gewichtediskussion in die ich mich gar nicht einmischen möchte, finde ich eine Heimmaschine gegenüber einem Studio mit Maschinen im Nachteil, da man meistens ziemlich was umbauen muß zwischen den Übungen. Aussderm bitten gerade die Universalmaschinen für zuhause bei manchen Übungen viel zu wenig Gewicht.

Grüße

Flar
 
Servus!
Find ich super, daß Du zugibst, daß Du den technischen Anreiz brauchst. Ich bin da ein bisserl ähnlich gewickelt.
Drum glaub ich auch (obwohl das sicher sinnvoller wäre), daß Du mit einer Hantelbank nicht viel Freude haben wirst. Du hast ja schon geschrieben, daß Dich Liegestütz etc. nicht reizen.

Ich bin, wie gesagt, ähnlich. zB. mache ich auch zu Hause keine Sit-Ups und andere Übungen ohne Geräte. Im Studio, im Zuge der diversen Geräte, aber auch diese freien Übungen. Nachdem Du Dir kein Studio leisten willst ist so ein Gerät sicher keine schlechte Wahl. Schwinn kommt mir bekannt vor, sollte also passen. Sicherheitshalber halt kein Zeug aus dem Teleshop kaufen.

Grüße!
reach
 
Witzbold

ich habe den eindruck, dass du den zweck eines trainings verkennst und bis dato noch nicht weißt, was ein wirkliches krafttraining ist. selbstverständlich ist ein krafttraining mit freiem widerstand zweckmäßiger, darüber gibt es nichts zu diskutieren (die von dir zitierte FAQ-antwort ist bewusst pragmatisch gehalten). wer nur "bodybuilding" betreiben will, kann sich mit "chromblitzenden maschinen" begnügen. das "führen" einer bewegung ist höchstens für anfänger zweckmäßig, aber das kann auch ein partner beim training mit freiem widerstand bewerkstelligen. und was den spaß betrifft - wie man behaupten kann, an einer maschine mehr spaß zu haben als an einer hantel, ist mir völlig unbegreiflich!

gruß, kurt
 
"...von wegen Fettverb........"

aber jetzt bis du ja schlauer, stimmt's?:winke:

viel spaß beim training (egal, was und wie du's machst)
kurt
 
Zum Thema chromblitzend

In Antwort auf:

Außerdem macht es einfach mehr Spaß, an einer chromblitzenden Maschine zu trainieren als an freien Widerständen.
Wenn das blitzende Chrom das KO-Kriterium bei Freihanteln sein soll --> der/dem Optik interessierenden Sportler(in) kann geholfen werden.

Kompakthanteln mit lückenlosem Chromüberzug gibt es ab 0,5 kg bis mindestens 50 kg (auf Wunsch bis 80 kg) - selbstverständlich pro Hantel - da sollte für den gemeinen Naturalisten im Normalfall das Passende dabei sein.

1467491.jpg


Für ein bisschen Abwechslung im optischen Einerlei sorgen die mit schwarzem Gummi abgesetzten Chrom-Kompakthanteln. Diese gibt es ebenfalls in den o.a. Gewichtsausführungen pro Stück. Diese Chrom-/Gummivariante ist in manchen Situationen die etwas leisere Variante. :winke:

chromkompakthantel_detail.jpg


Auch für die Anhänger primitiver Hantelscheiben - weil insgesamt wegen der individuellen Ummontiererei etwas billiger - gibt es natürlich etwas Geeignetes:

1465017.jpg


Nach den Workouts mit den Chromdingern braucht man auch keinen separaten Spiegel, um sich davon überzeugen zu können, ob die Frisur noch richtig sitzt. :)

Jedoch hat der gesamte Chrompark die dumme Eigenschaft, bei unsachgemäßem Gebrauch auf Dauer unansehnlich zu werden. Dagegen könnte man ja noch Chrompolitur verwenden. Gegen abgeplatzten Chrom ist man allerdings relativ machtlos. Es soll aber auch Chrombäder geben.... :winke:

Vergleicht man allerdings die Preise von Chrom-Werkzeug mit selbigem aus stinknormalen, nackten schwarzen Guss - was einige wiederum für das Höchste der Gefühle halten - dann kostet schön Trainieren zum Zwecke des schön Trainierens (auweia! :winke:) eine Stange mehr Geld. Das ist jedoch für Manchereiner auch kein KO-Kriterium.... :winke:

Chromblitzende Grüße
:cool:
 
Hi,

also ich bevorzuge diese Fitnesstationen weniger, weil sie recht teuer sind und teilweise ein 'geringes' Set an übungen haben. Meiner Meinung nach ist eine normale Flachbank (mit ggf. Halterungen f.d. Langhantel ), eine Langhantelstange, 2 Kurzhantelstangen, ein Türreck und Gewichtsscheiben ausreichend für ein effektives Training zu Hause :winke:
Wegen der Motivation .. also wennst mit der Zeit merkst wie du immer mehr Scheiben draufpacken kannst, dann funkt das schon .. mußt aber selber herausfinden wie du dich motivieren kannst, da es doch was sehr persönliches ist ..

Gruß EdFred
 
Zurück
Oben