Krafttraining auch bei minimalem Muskelkater?

danny2

New member
Hi Leute,

habe da eine Frage: Ich spiele Tennis. Da ich im Winter jedoch nur alle vier Wochen auf dem Court stehe und meine Muskulatur somit die Schlagbewegungen nicht mehr gewöhnt ist, habe ich nach dem Spielen meistens einen leichten Muskelkater. Es schmerzt nicht, aber ich spüre noch drei oder vier Tage nach dem Spielen eine Ermüdung des Schlagarmes. Kann ich trotz dieser leichten Ermüdung Kraftaufbautraining im Studio machen oder sollte ich besser warten, bis die Muskulatur vollständig erholt ist? Ich habe jetzt schon häufiger gelesen, wie wichtig die richtigen Pausen zwischen den verschiedenen Trainingseinheiten sind, und ich möchte meine Muskulatur nicht überlasten.

Vielen Dank für Eure Tipps!

mfg
danny
 
Kannst Du - Du bist nur in der Leistung eingeschränkt, also versuch erst gar nicht, irgendwelche Rekorde aufzustellen.

LG
Meni
 
Nur im Regenerationsbereich!

der seinen Namen nicht von ungefähr hat ...

Muskelkater sind kleinste Verletzungen im Muskel (Z-Scheiben), die ausheilen müssen! Das wird durch erhöhte Durchblutung (lockeres Jogging bei Beinmuskelkater; Sauna) beschleunigt und durch massivere Eingriffe wie erneute starke Belastung und sogar Massage behindert!

Starke Belastung bei Muskelkater => Risiko eines Muskelfaser-Risses!

Gruß

chianti
 
Re: Nur im Regenerationsbereich!

Hallo Chianti,

ist das wirklich so, dass man nicht trainieren soll bei Muskelkater? Ich dachte immer, das macht nichts aus.
Heißt das, dass man, wenn man z.B. Muskelkater vom Training auf dem Stepper hat, sollte man dann solange nicht da drauf gehen (bzw. die Beine anders belasten), bis man keinen Muskelkater mehr hat? Wäre dir sehr dankbar für eine genaue Antwort. Dann brauch ich mich nämlich nicht mehr wundern, woher ich meinen Muskelfaserriß habe. :)
Gruß Sabine
 
wie gesagt: nur im Regenerationsbereich!

natürlich kann man auch mit Muskelkater "trainieren", aber eben nur im "Wohlfühlbereich", so dass nicht die Kraft- oder Ausdauerbelastung, sondern die Durchblutungssteigerung im Vordergrund steht - beim Laufen z.B. sehr langsam und mit höchstens 70% HFmax, Radfahren/Schwimmen/Rudern äquivalent.

Lest ihr eigentlich nie die fitness.com - Artikel??? Steht alles drin!!!

https://de.fitness.com/exercise/articles/muskelkater.htm
 
Zurück
Oben