Kraftraum & Allgemein

HansDampf

New member
hallo,

ich habe zwei kurze Fragen:
1. Man sieht doch im Kraftraum oftmals die unterschiedlichsten Leute, aber vor allem eben diejenigen, die scheinbar schon lange Zeit dabei sind, und dementsprechend muskelbepackt rumlaufen.
Viele dieser Leute haben bei einigen Übungen diesen "komischen" Gürtel um den Bauch geschnallt. Kann mir jemand sagen, wozu dieser Gürtel benötigt wird? Für welche Übungen kommt er zum Einsatz. Wie ich beobachtet habe, benutzen einige diesen Gürtel bei Übungen wo ihn andere widerrum nicht benutzen...aber vielleicht kann mir da jemand auf die Sprünge helfen.

2. Generell wurde mir gesagt, dass ich bei meinen Übungen an den Geräten, mit der Kraftanstrengung auszuatmen habe. Das sollte doch so richtig sein oder, also z.B. an der Brustpresse, wenn ich nach vorne drücke, gleichzeitig ausatmen. Kann mir jemand sinnvoll erklären wieso das so ist - quasi aus medizinischer Sicht?

3. Im Anschluß an Frage 2 wurde mir ebenfalls gesagt, dass es sinnvoll sei, bei seinen Übungen mit dem Ausatmen (<- vorausgesetzt mit der Kraftanstrengung auszuatmen ist richtig ?!?) sowohl den Bauch einzuziehen. Anfangs dachte ich es sei totaler nonsens, weil ich es von der koordination nicht hinbekommen habe. Aber hat dieses Baucheinziehen während der Übungen überhaupt irgendeinen Trainingseffekt? Dieses wurde vor allem bei Bauchaufzügen, Crunches, etc. propagandiert...

...so das wars erstmal von meiner Seite. vielen Dank schon mal im voraus und btw. ich habe vorher die Suchfunktion bemüht ;(. vor ab schon mal nen schönen 1sten mai...

mfg Hans
 
hallo hans,

zu 1: du meinst den gewichthebergürtel, darüber haben wir schon diskutiert. manche verwenden ihn für kniebeugen und kreuzheben mit hohem widerstand, um den unteren rücken sowie den bauch zu stützen (andere, um eindruck zu schinden:winke:). prinzipiell braucht man ihn für ein krafttraining nicht. gerade anfänger sollten ihn nicht verwenden, wenn sie die ausführung der kniebeugen und des kreuzhebens lernen, auch bei den übungen im stehen sollen sie lernen, das becken bzw. den ganzen rumpf muskulär zu stabilisieren (hab heute schon darüber gepostet).

zu 2: auch darüber haben wir schon diskutiert. eine ausatmung erfolgt ohnehin automatisch bei der kraftanstrengung, manchmal ist auch ein kurzes luftanhalten davor erlaubt.

zu 3: das vergisst du besser. richtiger wäre es zu sagen, den bauch anzuspannen. den bauch bei der ausatmung "einzuziehen", ist nonsens.

gruß, kurt
 
Danke Hansdampf, danke Kurt!

Fragen und Antworten waren zufällig genau das, worüber ich derzeit auch am überlegen war. Yap, so funktioniert Fitness.com, ein Hort der Synergie in Zeiten voller Dünnsinn.
lg
Kalle
 
Zurück
Oben