Überall lese ich, dass die Kraftausdauer auch durch ein Muskelaufbautraining (geringfügig) positv beieinflusst wird. Das klingt für mich sehr unpräzise.
Ausdauer wird in 5 Bereiche eingeteilt: KurzzeitA. (35 sec bis 2 min), MittelzeitA.(2-10min), LangzeitA.1 (10-35min), etc.
Logischerweise sollte man dann auch die KA entsprechend einteilen. Bsp: Es ist was völlig Anderes, 60min mit 70% der max. HF auf dem Rad (KA1), als 8x 1 Km mit HF 85% (KA2). Beides natürlich mit niedriger Tretfrequenz (50-60 U/min).
Für die KA2 ist eine Muskelhypertrophie vorteilhaft, da hier auch schnelle Muskelfasern (Typ IIa) mit einbezogen werden. Das ist im KA1 wohl kaum der Fall, also ist hier ein Muskelaufbautraining fehl am Platz. (Als richtiger Sportler benögigt man natürlich sehr viel KA2, aber viele Hobby-Pseudo (sorry) Sportler legen viel zuviel Wert auf Muskelaufbautraining.
PS: V.Zatsiorlky schreibt in seinem (wissenschaftlichen - Otto Normalverbraucher versteht hier nur Bahnhof) Buch auf S.250, dass Maximalkrafttraining sich negativ auf die Ausdauer auswirken kann (Verringerung der Kapillardichte und der Mitochondrien)???
Bitte jetzt keine Vorurteile hegen. Betreibe selbst Bodybuilding (im Sommer fast nur Oberkörper, da Leistungssportler. 15- 17000 Km Rad im Jahr)
Ausdauer wird in 5 Bereiche eingeteilt: KurzzeitA. (35 sec bis 2 min), MittelzeitA.(2-10min), LangzeitA.1 (10-35min), etc.
Logischerweise sollte man dann auch die KA entsprechend einteilen. Bsp: Es ist was völlig Anderes, 60min mit 70% der max. HF auf dem Rad (KA1), als 8x 1 Km mit HF 85% (KA2). Beides natürlich mit niedriger Tretfrequenz (50-60 U/min).
Für die KA2 ist eine Muskelhypertrophie vorteilhaft, da hier auch schnelle Muskelfasern (Typ IIa) mit einbezogen werden. Das ist im KA1 wohl kaum der Fall, also ist hier ein Muskelaufbautraining fehl am Platz. (Als richtiger Sportler benögigt man natürlich sehr viel KA2, aber viele Hobby-Pseudo (sorry) Sportler legen viel zuviel Wert auf Muskelaufbautraining.
PS: V.Zatsiorlky schreibt in seinem (wissenschaftlichen - Otto Normalverbraucher versteht hier nur Bahnhof) Buch auf S.250, dass Maximalkrafttraining sich negativ auf die Ausdauer auswirken kann (Verringerung der Kapillardichte und der Mitochondrien)???
Bitte jetzt keine Vorurteile hegen. Betreibe selbst Bodybuilding (im Sommer fast nur Oberkörper, da Leistungssportler. 15- 17000 Km Rad im Jahr)