Kraft-Training mit Herzfehler?

Widar

Banned
Hallo,

eine Frage in einem Forum hat mich auf die Sache gebracht: Was soll man mit einem Herzfehler beim Krafttraining beachten? Ist das überhaupt möglich? Welche Einschränkungen wären zu berücksichtigen?

Für mich eine rein akademische Frage, aber irgendwie interessiert es mich ;)

Gruß
Sascha

PS: Hier der Text aus dem Forum (Das mit dem "Iso..." halte ich für nicht sehr einleuchtend.)

"Brauche Hilfe bei eingeschränktem Trainingsplan

--------------------------------------------------------------------------------

Hi
Wie schon im Titel gesagt brauche ich einen Trainingsplan. Ich bin schon seit längerer Zeit daran selbst einen aufzubauen, haben ihn aber oft einfach wieder verworfen. Das Problem an der Sache ist, das ich einen Herzfehler habe, mein Arzt sagt ich soll isokinetische (bin mir da nicht so 100% sicher ob es so heißt, Muskeln sind nicht wirklich mein Fachgebiet aber es war irgendwas mit iso; auf jeden Fall sind da Sachen gemeint bei denen das Herz so richtig pumpen muss) Bewegungsabläufe unbedingt vermeiden. Das heißt Bankdrücken, Liegestütze, Klimmzüge, usw. fällt alles flach. Das einzige was ich momentan im sportlichen Bereich mache ist 2 mal die Woche Eskrima."
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anzeige

Re: Kraft-Training mit Herzfehler?
"Herzfehler" evaluieren!

Widar schrieb:
Hallo,

eine Frage in einem Forum hat mich auf die Sache gebracht: Was soll man mit einem Herzfehler beim Krafttraining beachten? Ist das überhaupt möglich? Welche Einschränkungen wären zu berücksichtigen?

Für mich eine rein akademische Frage, aber irgendwie interessiert es mich ;)

Gruß
Sascha

PS: Hier der Text aus dem Forum (Das mit dem "Iso..." halte ich für nicht sehr einleuchtend.)

"Brauche Hilfe bei eingeschränktem Trainingsplan

--------------------------------------------------------------------------------

Hi
Wie schon im Titel gesagt brauche ich einen Trainingsplan. Ich bin schon seit längerer Zeit daran selbst einen aufzubauen, haben ihn aber oft einfach wieder verworfen. Das Problem an der Sache ist, das ich einen Herzfehler habe, mein Arzt sagt ich soll isokinetische (bin mir da nicht so 100% sicher ob es so heißt, Muskeln sind nicht wirklich mein Fachgebiet aber es war irgendwas mit iso; auf jeden Fall sind da Sachen gemeint bei denen das Herz so richtig pumpen muss) Bewegungsabläufe unbedingt vermeiden. Das heißt Bankdrücken, Liegestütze, Klimmzüge, usw. fällt alles flach. Das einzige was ich momentan im sportlichen Bereich mache ist 2 mal die Woche Eskrima."

was soll das für ein "herzfehler" sein? (eine defekte herzklappe? ein septumdefekt?)
wenn er hämodynamisch relevant ist, muss er ohnhin operativ saniert werden. ohne nähere information kann ich keine weitere stellungnahme dazu abgeben.

gruß, kurt
 
Da hast Du recht. "Herzfehler" ist etwas schwammig. Es hätte mich generell nur interessiert.
Ich beobachte den Thread mal weiter. Vielleicht tut sich etwas.
Wenn nicht vom Arzt zur Orperation geraten wird, dürfte es wohl eigentlich kein Problem darstellen, sich dorsiert zu belasten. Sonst dürfte auch nicht auf dem Klo "pressen" ;)

Gruß und Danke

Sascha
 
am klo sollt man auch nicht sonderlich pressen. das fördert nämlich hämorrhoiden, hab ich mal gelesen.
 
so ist es!

Widar schrieb:
Da hast Du recht. "Herzfehler" ist etwas schwammig. Es hätte mich generell nur interessiert.
Ich beobachte den Thread mal weiter. Vielleicht tut sich etwas.
Wenn nicht vom Arzt zur Orperation geraten wird, dürfte es wohl eigentlich kein Problem darstellen, sich dorsiert zu belasten. Sonst dürfte auch nicht auf dem Klo "pressen" ;)

Gruß und Danke

Sascha

so ist es!

gruß, kurt
 
lesen tut man vieles...

eef schrieb:
am klo sollt man auch nicht sonderlich pressen. das fördert nämlich hämorrhoiden, hab ich mal gelesen.

man sollte aber nicht alles glauben, was geschrieben oder gesagt wird.

gruß, kurt
 
Neues Posting von "Mr. Herzfehler"

" Der Herzfehler den ich habe nennt sich Marfan-Syndrom. Es funktioniert in etwa so: Die Gefäße sind nicht so dehnbar wie bei anderen Menschen, außerdem wachen Leute mit Marfan schneller und mehr als andere. Ich bin mit meinen 1,83m noch recht klein geblieben, aber im Alter von so ca. 10-14 bin ich immer ~10cm im Jahr gewachsen, jetzt bin ich übrigens fast 17. Also, die Gefäße sind also nicht so dehnbar und die Menschen groß, jetzt kann es passieren, dass wenn man z.B. sowas wie Bankdrücken macht die Aorta reißt. Und, ich weiß zwar nicht warum genau es so ist, aber die Aorta ist beim Marfan-Syndrom auch etwas erweitet, normaler Durchmesser ist 2,7cm, bei mir sinds in etwa 2,9 was dem Normalwert ja sehr nahe kommt, ab 4cm wäre es kritisch und man müsste mich operieren, ich denke aber nicht das sie noch weiter so wächst da sich seit Jahren jetzt schon nichts getan hat.
Was sprinten und heftiges Sparrnig angeht: Ich sprinte eigentlich so gut wie nie, hatte aber im Sport unterricht keine Probleme damit. Ich bin seit der 7ten Klasse von Sport befreit, das liegt aber einfach nur daran das der Arzt mich fragte was er auf dem Attest ankreuzen sollte und mir waren die Freistunden einfach lieber . Zu heftigem Sparring kam es bei mir auch nochnicht, ich bin erst seit ein paar Monaten beim Eskrima."

Gruß
Sascha

Himmel! Hätte ich das mit dem Klo bloß nicht geschrieben ;)
 
Das Marfan-Syndrom ist kein "Herzfehler"

Widar schrieb:
" Der Herzfehler den ich habe nennt sich Marfan-Syndrom. Es funktioniert in etwa so: Die Gefäße sind nicht so dehnbar wie bei anderen Menschen, außerdem wachen Leute mit Marfan schneller und mehr als andere. Ich bin mit meinen 1,83m noch recht klein geblieben, aber im Alter von so ca. 10-14 bin ich immer ~10cm im Jahr gewachsen, jetzt bin ich übrigens fast 17. Also, die Gefäße sind also nicht so dehnbar und die Menschen groß, jetzt kann es passieren, dass wenn man z.B. sowas wie Bankdrücken macht die Aorta reißt. Und, ich weiß zwar nicht warum genau es so ist, aber die Aorta ist beim Marfan-Syndrom auch etwas erweitet, normaler Durchmesser ist 2,7cm, bei mir sinds in etwa 2,9 was dem Normalwert ja sehr nahe kommt, ab 4cm wäre es kritisch und man müsste mich operieren, ich denke aber nicht das sie noch weiter so wächst da sich seit Jahren jetzt schon nichts getan hat.
Was sprinten und heftiges Sparrnig angeht: Ich sprinte eigentlich so gut wie nie, hatte aber im Sport unterricht keine Probleme damit. Ich bin seit der 7ten Klasse von Sport befreit, das liegt aber einfach nur daran das der Arzt mich fragte was er auf dem Attest ankreuzen sollte und mir waren die Freistunden einfach lieber . Zu heftigem Sparring kam es bei mir auch nochnicht, ich bin erst seit ein paar Monaten beim Eskrima."

Gruß
Sascha

Himmel! Hätte ich das mit dem Klo bloß nicht geschrieben ;)

zum marfan-syndrom hab ich schon mal gepostet, soweit ich mich erinnere (siehe https://de.fitness.com/forum/search.php?searchid=11151). es ist eine generalisierte bindegewebserkrankung, die autosomal-dominat vererbt wird. das mit der dehnbarkeit der gefäße stimmt nicht ganz, wohl aber, dass diese patienten meist eine erweiterte aorta aszendens haben, oft in verbindung mit einer insuffizienz der aortenklappe. trotzdem muss man nicht angst haben, dass die aorta gleich reißt, wenn man sich mal anstrengt. wenn aber ein (disseziierendes) aneurysma vorliegt, ist vorsicht geboten. meist bekommen diese leute einen betablocker, um die wandspannung der aorta zu senken. weiters kann ein mitralklappenprolaps mit einer mehr oder weniger ausgeprägten klappeninsuffizienz bestehen.
daneben bestehen beeinträchtigungen im bereich der augen (hornhaut, linse, netzhaut) sowie ein ganz typischer habitus: hochwuchs, die leute sind sehr dünn mit sehr langen unterarmen und unterschenkeln, thoraxdeformität mit meist ausgeprägter kyphose.
beim marfan-syndrom würde ich nur ein "gemäßigtes" krafttraining erlauben.
dieses syndrom ist kein herzfehler, aber es kann mit einem "herzfehler" einhergehen.
(ein syndrom ist immer ein symptomenkomplex).

gruß, kurt
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für diesen Ausflug ins "Herzensland", Kurt. ;)

Was wäre denn ein "gemäßigtes" Krafttraining? Abbrechen vor dem Muskelversagen, geringes Satzvolumen, Auslassen bestimmter Übungen?

Wie äußert sich das Syndrom eigentlich?

Gruß
Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
"gemäßigtes" Krafttraining"

Widar schrieb:
Danke für diesen Ausflug ins "Herzensland", Kurt. ;)

Was wäre denn ein "gemäßigtes" Krafttraining? Abbrechen vor dem Muskelversagen, geringes Satzvolumen, Auslassen bestimmter Übungen?

Wie äußert sich das Syndrom eigentlich?

Gruß
Sascha

so würde ich es meinen, ja. also eher kein maximalkrafttraining, sondern betonung auf KA-training und hypertrophietraining ohne "letzte wh".
wie sich das symptom äußert, habe ich bereits erklärt. einerseits schon optisch (habitus), andererseits durch die folgen der organschädigungen (auge, herzklappen, aorta) => sehstörungen, herabgesetzte herzleistung usw.

gruß, kurt (bald auf dem weg zum flughafen. ich hoffe, dass ich diesmal länger als nur einen tag im sattel sitzen werde :) )
 
Dank.

Ich drücke Dir die Daumen für viel Radlwetter.

Gruß
Sascha (der zwar vom Habitus her ins Bild passt, aber hoffentlich nicht demnächst vom Rad kippt oder unter der Hantel einbricht ;) )
 
das wirst du nicht

nicht jeder leptosome habitus ist ein marfan-syndrom :) (außerdem kann man das genetisch untersuchen lassen)

Widar schrieb:
Ich drücke Dir die Daumen für viel Radlwetter.

Gruß
Sascha (der zwar vom Habitus her ins Bild passt, aber hoffentlich nicht demnächst vom Rad kippt oder unter der Hantel einbricht ;) )

am radwetter würde es nicht scheitern, wenn dann an einem folgenschweren sturz wie letztes jahr :) , was ich aber nicht hoffe.

gruß, kurt
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anzeige

Re: Kraft-Training mit Herzfehler?
Zurück
Oben