Kopftuchverbot

Kopftuchverbot?

  • Dafür

    Stimmen: 0 0,0%
  • Dagegen

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ist mir egal

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0
@xbox... erzähl du hier mal keinen Scheiss.

Hab bis jetzt nur sehr nette Kurden kennengelernt,... wohin gegen ich das von T... nicht immer behaupten kann... halt dich also mal zurück mit deinen Aussagen.
 
A

Anzeige

Re: Kopftuchverbot
ich seh den Thread schon geschlossen, wenn das hier so weitergeht.


Warum müssen immer wieder die Gleichen ankommen und das Niveau in den Keller ziehen? :rolleyes:

sam
 
Hab mir den Thread jetzt erst durchgelesen.

Habe auch dagegen gestimmt, sehe aber sowohl hier, als auch in anderen Diskussionen, dass ich da der Minderheit angehöre.
Ich denke eigentlich aber ähnlich wie sam (
011.gif
), dass eine Trennung von Kirche und Staat in Deutschland gegeben sein muss .
Aber in Schulen, die Kruzifixe hängen haben, sehe ich Kopftuch-Verbote als Diskriminierung, da eben auf Grund der von Sam (
011.gif
) beschriebenen Trennung von Kirche und Staat in Deutschland das Christentum nicht zum Staatsprinzip gehört.
und auch wenn manche Werte und Normen des Grundgesetzes von den 10 Geboten abgeleitet sind, sind das Gesetze, die auch in anderen Staaten priorität haben (wie z.b. Du sollst nicht töten! - wenn einer mit Todesstrafe kommt: auch hier gibt es gesetze, wie notwehr, die einen zum töten eines mitmenschen berechtigen).
Wenn wir nach der religiösen Tradition Deutschlands gingen, müsste in jedem Klassenzimmer Thors geschwungener Hammer (Hakenkreuz) hängen.

PS: @Sam(
011.gif
) : ich hab doch noch gar nichts gesagt?! :confused: ;)
 
Ich finde Lehrer sollten ihre Religion so ausdrücken dürfen wie sie es wollen ob dies nun durch ein Kopftuch oder ein Kreuz geschieht, dass um den Hals hängt.
Die Schule an sich aber sollte als öffentliche Institution neutral in Religionsfragen bleiben bzw. dort wo sie es nicht ist werden.

Meine Meinung.

Das Kopftuchverbot in der Türkei finde ich nebenbei grob übertrieben, da damit Frauen die ein Kopftuch tragen der Zugang zu Universitäten untersagt ist so lange sie es nicht ablegen, womit sie sich in einer Zwickmühle zwischen religiöser Überzeugung und Bedürfnis nach Bildung sehen.
Im Übrigen kann man sich sehr Leicht darüber informieren wie die Alevitten entstanden sind...bevor man sie als Schweinefresser oder sonstiges bezeichnet und damit ironischerweise als Ausländer über andere Ausländer herzieht.
 
angenommen ich würd gern jacken mit hakenkreuzen auf den schultern tragen. würde das dann ok sein weil das unter "Freie Persönlichkeitsentfaltung und Individualitätsrecht" fällt? wohl kaum.
das beispiel mag etwas krass wirken aber prinzipiell ist es das gleiche.
sowohl hakenkreuze, als auch kopftücher sind mitlerweile symbol für die unterdrückung bestimmter gruppen bzw. für ihre position in der gesellschaft.
wenn ich feministin wär würd es mir zumindest nicht gefallen, wenn mir eine lehrerin mit ihrem kopftuch vermittelt, dass ich an den heerdt gehöre etc.
ganz davon abgesehen betone ich nochmal, dass kopftücher auch wenn man dem koran folgt nicht notwendig sind.
ich hab vor ner weile ne sendung im tv gesehen wo sich die redakteure mal über die klägerin schlau gemacht haben. heraus kam, dass die gute frau mitglied einer radikalen islamistischen organisation war, deren oberhaupt ähnliche ansichten wie bin laden verkörperte. das sagt dann doch schon alles oder?
 
Original geschrieben von Kaffir
angenommen ich würd gern jacken mit hakenkreuzen auf den schultern tragen. würde das dann ok sein weil das unter "Freie Persönlichkeitsentfaltung und Individualitätsrecht" fällt? wohl kaum.
das beispiel mag etwas krass wirken aber prinzipiell ist es das gleiche.
[...]
wenn ich feministin wär würd es mir zumindest nicht gefallen, wenn mir eine lehrerin mit ihrem kopftuch vermittelt, dass ich an den heerdt gehöre etc.

Das erste kann man nun wirklich nicht vergleichen!
Schließlich haben Regimes wie die Taliban oder Saddam nie auf ner Flagge ein dickes fettes Kopftuch gehabt, und es haben auch nicht die Vollstrecker dieses Regimes Kopftücher getragen.
Find ich völlig ausm Zusammenhang gerissen.
Das Kopftuch hat mit herd wirklich wenig zu tun.
Sicher kann es als Unterdrückungssymbol für Frauen angesehen werden, aber berufstätige Frauen (hier lehrerinnen) würde ich weder als Herdfrau, noch als unterdrückt bezeichnen.
Lehrer sind nunmal Persönlichkeiten mit persönlichen Vorlieben.
Genauso könnte man es einem Lehrer verbieten, Fan einer bestimmten Fußballmannschaft zu sein.
 
Also im Großen und Ganzen stell ich hier Konsens fest.

Der Knackpunkt ist nur, ob man das Kopftuch jetzt als religiöses Symbol deuten soll/darf, oder nicht. Das Verfassungsgericht der Bundesrepublik Deutschland stuft es als religiöses Symbol ein...

Aber einfacher macht das die Sache auch nicht unbedingt.


@ Honskeh:
Wieso? Ich hab mich nirgends auf Dich bezogen. :confused:
Mein Posting oben galt einem anderen, vulgären Posting, das inzwischen dankenswerter Weise auf mein Betreiben hin entfernt wurde.
Hab Dich doch lieb.
remybussi.gif


Gruß,
sam
 
Den Vergleich mit dem Hakenkreuz kann ich in keiner Weise nachvollziehen.Das Zeichen für ein totalitäres Regime das Millionen Menschenleben vernichtet hat kann man nicht mit einem vermeintlich religiösem Symbol vergleichen.Desweiteren sehe ich das Kopftuch nicht als Symbol von Unterdrückung an.Gibt genug Frauen die es aus freier Überzeugung tun.
 
finds halt nurn bischen ungerecht das man in den islamischen ländern sogar zum teil schon verfolgt wird wenn man nich seinen glauben zeigt und die nur wissen das man kein muslime is

Diese Länder nehmen im allgemeinen auch nicht für sich in Anspruch ein pluralistischer und demokratischer Rechtsstaat zu sein. Man kann dies natürlich kritisieren, doch ein Vergleich der Behandlung von Muslimen in westlichen Staaten und von Christen in islamischen Staaten hinkt doch sehr.

---------------

Off-Topic:

"AMMAR = Allah vergib mir"

:D :D :D Jetzt wird mir einiges klar...


mfg

glutaeus
 
mir ist auch klar, dass ein kopftuch nicht das gleiche ist wie ein hakenkreuz, in vielen bereich sogar etwas ganz anderes. es geht ums PRINZIP. beides sind symbole, beides steht für eine gewisse einstellung und kultur und beide themenbereiche sollten in der schule nicht gelehrt werden.
natürlich ist ein kopftuch grundsätzlich nur ein kleidungsstück und das was man im koran übers kopftuch findet rechtfertigt auch kein verbot, aber so wie viele islamisten damit umgehen kriegt das kopftuch eine viel größere bedeutung. es steht so in klarem kontrast zur westlichen kultur und sollte deshalb denen vorbehalten bleiben, die ausschließlich für die erziehung der eigenen familie verantwortlich sind aber nicht für die der allgemeinheit.
 
Wie schon von gesagt wurde, kann man das Tragen eines Kopftuches nicht mit dem eines Hakenkreuzes vergleichen.

Also mal schön auf dem Teppich bleiben und nicht nur zwecks Verdeutlichung seiner Meinung hier gewisse Sachen zu überspitzt sehen.

Letztendlich geht es, wie in so vielen Fragen der Politik und auch in der Justiz um die normative Auffassung von Dingen.

Religiöses Symbol oder nur Bekleidungsstück; individueller Ausdruck von Persönlichkeit oder religiöse EInflussnahme auf die Umwelt...

Tja, zum Glück müssen sich die Richter mit dieser Haarspalterei befassen und nicht ich ;)
 
Original geschrieben von Kaffir
es geht ums PRINZIP.

Mit Prinzipien wirst du in einer sich ständig wandelnden und sich verändernen Welt nicht viel Erfolg haben.
Zumindest nicht auf politischer und rechtsstaatlicher Ebene.


Du selbst bezeichnest dich doch als Praktiker. Und Prinzipien sind vielleicht schön einfach, aber nicht immer praktikabel ;)
 
Naja, um dem ganzen mal die Brisanz zu nehmen:

In einer Welt, in der jede 3 Sekunden ein Kind an Hunger stirbt und auf der Welt über 30 Kriege gleichzeitig toben, wird man den Streit um ein simples Kopftuch ohne große Folgen für Volk und Politik verkraften können, egal wie die Entscheidung ausfällt.

Jetzt mal aus sehr pragmatischer Sicht.
 
Original geschrieben von Duke
Mit Prinzipien wirst du in einer sich ständig wandelnden und sich verändernen Welt nicht viel Erfolg haben.
Zumindest nicht auf politischer und rechtsstaatlicher Ebene.


Du selbst bezeichnest dich doch als Praktiker. Und Prinzipien sind vielleicht schön einfach, aber nicht immer praktikabel ;)
Das ist eine Frage der Betrachtungsweise. Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sind selbst Prinzipien. Aus denen wiederum werden viele andere Prinzipen abgeleitet. Und Wandel hin oder her, manche sind unumstößlich. Zum Glück.

sam
 
Nur darf man sich nicht nur auf Prinizpien verlassen.

Alle Dinge müssen relativiert werden.

Und in dem Fall darf man nicht prinzipiell vergleichen zwischen einem Hakenkreuz und einem Kopftuch, sondern muss beide Dinge relativ zu ihrem Kontext sehen.
 
Original geschrieben von Sam Hain
@ Honskeh:
Wieso? Ich hab mich nirgends auf Dich bezogen. :confused:
Mein Posting oben galt einem anderen, vulgären Posting, das inzwischen dankenswerter Weise auf mein Betreiben hin entfernt wurde.
Hab Dich doch lieb.
remybussi.gif

hihihihihihihihihihihihihi.
014.gif

Nee, das war auf ein altes posting bezogen, wo ich mich sehr fürs niveaudrücken eingesetzt habe...
 
Vielleicht interessant zu wissen:

- In der Türkei herrscht meines Wissens in den Schulen Kopftuchverbot

- Das Koschere Schlachten (durchtrennen von Halsschlagadern der Tiere) sieht äusserst brutal aus, ist aber eine "sanfte" Schlachtmethode. Bei hohem Blutverlust schläft das Tier nach einer weile praktisch ein. Das Tier entspannt sich in gewisser Weise, es gibt keine Qualvolle Todesangst. Das ganze dauert auch nicht allzu lange.
Praktisch das selbe wenn man sich als Mensch die Pulsadern aufschneidet.
Wie die Tiere eines Europäisches Schlachthofes vor allem vor der Schlachtprozedur gemartert werden ist wesendlich brutaler, die Tiere haben extreme Todesangst etc.

mfg
 
Original geschrieben von LaPassion
Das Koschere Schlachten (durchtrennen von Halsschlagadern der Tiere) sieht äusserst brutal aus, ist aber eine "sanfte" Schlachtmethode. Bei hohem Blutverlust schläft das Tier nach einer weile praktisch ein. Das Tier entspannt sich in gewisser Weise, es gibt keine Qualvolle Todesangst. Das ganze dauert auch nicht allzu lange.
Da gibt es aber noch ganz andere Meinungen dazu. Erzähl das mal einem Veterinär.
Hast Du schonmal beim Schächten zugesehen? Ich schon. Da kannst Du alles von wegen "sanft", "keine Todesangst" und "Einschlafen" aber komplett vergessen.

Deswegen geht es in deutschen Schlachthöfen natürlich nicht viel besser zu. Aber der Bolzenschuß in´s Gehirn ist bei richtiger Ausführung definitiv "tierfreundlicher" als das Aufschlitzen des Halses.

"Praktisch das selbe wenn man sich als Mensch die Pulsadern aufschneidet."
Meinst Du das tut nicht weh? Und wenn schon vergleichen, dann Halsschlagader aufschneiden. Soll angeblich nicht besonders "sanft" sein...:rolleyes:



sam
 
A

Anzeige

Re: Kopftuchverbot
Zurück
Oben