Kopfschmerzen durch Ausdauersport

Isabella

New member
Hallo an alle Fitnessfans,
ich hab' eine Frage zu meinem persönlichen Training. Ich trainiere etwa 5-6 pro Woche in einem Umfang von etwa drei Stunden im Durchschnitt. In letzter Zeit ist mir aufgefallen, dass ich speziell nach gewissen Trainingstagen starke Kopfschmerzen bekomme. Nämlich immer dann, wenn ich an dem jeweiligen Tag etwa 2 Std. meine Ausdauer bei einer Hf von 158-172 trainiert habe. Ich muss dazu sagen, dass ich 19 J. alt bin und erhöhte Blutfettwerte habe. Sieht da jemand einen Zusammenhang oder hat dafür eine Erklärung? Ich bin für jeden Hinweis dankbar,

ciao
 
...während dem laufen oder danach? ich kenne so was nur entweder von der kälte oder wenn ich nichts dabei trinken kann.

http://www.taekwondo-bammental.de/INF/chonkwon.gif
 
Danke, für deinen Hinweis.
Während des Trainings merke ich schon, dass die Kopfschmerzen am Abend wahrscheinlich kommen werden. Ich spüre dann einen Druck an den Schläfen. Da ich wirklich sehr viel schwitze, achte ich darauf genügend zu trinken...
 
Hi Isabella,

mir gehts manchmal genauso,die Kopfschmerzen treten mit einiger Verzögerung nach dem Training auf, bei mir weiß ich das es der Flüssigkeitsverlust ist. Was und wieviel trinkst Du denn, während oder nach dem Training ? 3 Stunden sind ja schon heftig. Wenn Du während des Trainings Durst bekommst ist der Flüssigkeitsmangel schon da. Am Besten trinkst Du was Isotonisches z.B. Sportgetränke, oder auch Apfelschorle, die werden vom Körper mindestens dreimal so schnell aufgenommen wie reines Wasser.
Wenn ich mal Kopfschmerzen hab, verschwinden sie so. ca. eine Stunde nachdem ich dann ausreichend getrunken habe.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen

Viele Liebe Grüße
Marc
 
Seit wann trainierst du in diesem Umfang?

Hi,
seit wann trainierst du denn in diesem Umfang? Finde 3 Std pro Tag und bei 6 Tagen in der Woche ziemlich heftig.
Ansonsten kenne ich so etwas bei mir auch nur daher, dass ich zu wenig getrunken habe.

Solltest du aber erst seit kurzem in einem solchen Umfang trainieren, würde ich einfach mal behaupten, dass dein Körper dir zu verstehen gibt, dass er damit nicht klar kommt. Du überforderst dich also.

MfG
 
Re: und wie sieht es...

...mit dem essen aus? hast du im laufe des tages bis ca. zwei stunden vor dem training genug zu dir genommen? und hinterher auch?
 
hi marc,
ich werde das mit dem trinken in zukunft noch stärker berücksichtigen und beobachten, ob es daran liegt. aber in der tat haben alle leute, die ich bisher gefragt habe einen flüssigkeitsmangel vermutet. ich trinke beim sport normalerweise etwa 1 liter wasser pro stunde. allerdings nur wasser...heute hab bei einer niedrigeren Hf trainiert und mich bemüht den ganzen tag über ausreichend zu trinken und hat ganz gut geklappt. ich befürchte jedoch, dass der puls für so einen langen zeitraum einfach zu hoch war.
danke für deinen tip,
ciao
Isabella
 
Re: Seit wann trainierst du in diesem Umfang?

hi matthes,
ich mach eigentlich schon seit ewigkeiten sport und hab vor 4 jahren mit leistungssport aufgehört, sodass dieser trainingsumfang im vergleich zu anderen zeiten nicht der rede wert ist. allerdings hab ich damals nicht abtrainiert, sodass ich in einem jahr 12 kg zu genommen hab. könnte ja sein, dass es da einen zusammenhang gibt..?! ich trainiere zwar noch viel, fühle mich aber nicht mehr so fit wie früher. jemand hat mir erzählt, dass ich aufgrund der hohen Hf und der trainingsintensität einfach übersäuert war. deshalb sollen sich die gefäße verengt haben, was einen erhöhten blutdruck mit sich zieht. so hat man mir das erklärt... ich hatte nämlich schon befürchtet, dass etwas mit dem herzen nicht ok sei

Mfg


@ spinon,
also das mit dem essen ist bei mir bestimmt nicht das problem ;-). ansonsten hätte es vielleicht wirklich daran liegen können...

cu
 
Das ist ja sehr viel - zuviel an Hobby-Sport, wenn du das nicht irgendwie profimäßig machen solltest. Fern-Urteile/Diagnosen wie Kurt will ich lieber nicht abgeben.

Für die Kopfschmerzen könnte aber auch der Übergang auf einen anderen Brennstoff während des Trainings verantwortlich sein. Wenn du nichts (nicht genügend) energiehaltiges zwischendurch zu dir nimmst, dann werden die schnellen, mobilen Eiweißreserven und der aktive Teil deiner Glykogen-Speicher schnell leer sein und der Stoffwechsel hat ein Umstellungsproblem. Bei machen Leuten gibt es regelrechte Hungerkrisen und nicht nur Kopfschmerzen. Von der Flüssigkeitszufuhr mal abgesehen. Wie wärs mit einem Shake? Probiers mal, obs hilft.

MFG Siggi
 
komisch

Ich verstehe da einiges nicht:
Du bist 19, hast mit 15 mit Leistungssport aufgehört und 15-18 Wochenstunden sind im Vergleich nicht der Rede wert?
Wie viel hast Du damals trainiert?? 30h? mit unter 15 Jahren?
Leistungssport ist das nimmer, das ist Profisport. Da kenn ich mich zwar nicht wirklich aus, aber das kommt mir trotzdem immens viel vor. Welche Sportart war das?

Was ich noch nicht verstehe sind die Pulswerte. Es gibt ja Hochtourer, aber für jemanden mit Deiner Vergangenheit kommt mir das trotzdem zu hoch vor.


Zu Deiner Frage: Kopfschmerzen hatte ich nie, aber das Pochen in den Schläfen kenne ich gut. Mir kommt vor, daß ich das immer dann habe, wenn ich am Laufband laufe. Ich laufe im Studio gerne auf dem Band das vor einem Spiegel steht, da kommt mir dann oft vor, ich sehe regelrecht die Adern pochen.
Bei 1L Wasser pro Std. glaub ich nicht, daß es daran liegt. Wasser alleine ist zwar nicht optimal, aber so schlecht, daß man deshalb Kopfweh bekommt isses sicher nicht.

msG! reach
 
Apfelschorle: kein optimaler Rehydratations-drink

siehe "trinken im sport" auf meiner homepage.
wenn, dann muss man zumindest kochsalz dazugeben (1 bis 2 gramm pro liter, das entspricht ca. 400 - 800mg Na/l)

gruß, kurt
 
lass dir keinen Nonsens aufquatschen!

liebe isabella,
erstens: ein "abtrainieren" braucht es aus medizinischer sicht nicht. natürlich ist es günstig, wenn man nach beenden des leistungssports weiterhin körperlich aktiv bleibt. wenn du so weiterfutterst wie zuvor, ohne den entsprechenden energieumsatz zu haben, ist es nur allzu logisch, dass du zunehmend fett speicherst.
zweitens: das mit der gefäßverengung durch "übersäuerung" und dadurch bedingten erhöhten blutdruck ist nonsens.
drittens: siehe "trinken im sport" auf meiner homepage
viertens: tipp für dich als neuling in diesem forum

auch über kopfschmerzen beim sport gibt es schon einträge im forenarchiv.

lg, kurt

p.s.:
fünftens: vergiss das, was "siggi" gepostet hat.
 
Die "mobilen Eiweißreserven"...

hallo siggi,
du hast wirklich keine ahnung von der leistungsphysiologie des intermediärstoffwechsel. proteine spielen nämlich keine rolle als substrat der muskulären energiebereitstellung.
du solltest dir mal die info des forenarchivs zu gemüte führen, um dein wissen zu revidieren und zu erweitern. allerdings dürftest du dir dann nicht "zu gut" dafür sein, meine einträge zu lesen.

gruß, kurt
 
Re: Apfelschorle: kein optimaler Rehydratations-drink

Hi Kurt,

das weiß ich doch, hab vor langer Zeit ja schonmal fast die gleiche Frage im Forum gestellt. Ich meinte damit ja nur das Apfelschorle besser zur Rehydration ist als Wasser.
Mit Salz hab ich da aber ein Problem, meine Geschmacksnerven sind was salzige und saure Sachen angeht ziemlich empfindlich (Superschmecker), so das ich leider nie viel Salz verwenden kann, schmeckt dann einfach fürchterlich. Ich hab schonmal ausprobiert täglich 1 Gramm Salz in eine Gelatinekapsel, aus der Apotheke, zu füllen und die dann geschluckt, womit das geschmackliche Problem behoben wär, allerdings wurd mir davon Kotzübel und hab es nach 3 Tagen sein lassen. *grins*

Viele Grüße
Marc
 
1-2 g Salz/Liter schmecken nicht salzig!

hallo marc,
kennst du das normale isostar? es hat 670mg Na/l und schmeckt auch nicht salzig (entspricht ca. 1700mg NaCl).
ich empfehle in der regel 1 bis 1.5 g kochsalz. nur wenn's brutal heiß oder schwül ist, und man extrem viel schwitzt, braucht es mehr.
ohne natrium, sprich salzzusatz, kannst du lange ausdauerbelastungen "vergessen".
alternative: 3 suppenwürfel + 80g maltodextrin auf 1 liter wasser.
(hab ich alles schon gepostet...)

gruß, kurt
 
Re: komisch

Hi @ reach,
ich werde versuchen es dir kurz zu erklären dir: ich habe mit 6 J. angefangen tennis zu spielen und in der tat hatte ich das ziel profi zu werden (daher dieses hohe trainingspensum). mit 10/11 J. hab ich etwa so trainiert (ganz genau weiß ich das auch nicht mehr, war ja noch klein):
3tage: 3Std tennis+1Std konditionstraining
3tage: 2std tennis+ 1 std kondi.
1tag: theoretisch frei, allerdings meistens spiele (turniere etc)
zwei monate lang stand ich noch morgens vor der schule um 7 uhr schon auf dem platz und hab eine std einzelunterricht bekommen, jeden tag (....meine güte, wenn ich das so schreibe, weiß ich gar nicht wie ich das alles hingekriegt habe, könnte das jetzt nich mehr...). Und das mit 10 oder 11 jahren! Folge: musste n halbes jahr pause machen weil meine knie das nicht mehr mitmachen wollten. pause bedeutete: ca. 2-3x pro woche trainieren.
mein letztes und sicherlich härtestes trainingsjahr war als ich 15 war. trainingsplan:
mo-fr: 5 std training
sa: 6 std
so: eher lockeres training: 2-3 std.
alle 14 tage hatte ich sonntags frei.
ganz schön heftig, oder? deshalb meinte ich, dass die paar std jetzt nichts dagegen sind.

zu den hohen pulswerten: ich hatte eigentlich schon immer n ziemlich hohen puls. allerdings hab ich ein jahr lang, nachdem ich aufgehört hatte, nichts gemacht. ich mein, ich hab überhaupt kein sport gemacht. und das war nicht nur physisch sondern auch psychisch n ziemliche problem, wie du vielleicht nachvollziehen kannst...nach diesem langem jahr hab ich dann irgendwann wieder angefangen zu trainieren, bin aber nie wieder so fit geworden und hab das zugenommene gewicht (12kg) auch nicht mehr verlieren können, trotz meines trainings zur zeit...
vielleicht hast du jetzt n besseren durchblick ;-).
sieht so aus als ob du aus dem radsport kommen würdest, oder? (s. foto)

bis bald, isabella
 
Re: komisch

Hi Isabella!
Ja, jetzt hab ich eine Vorstellung. Ich dachte mir schon, daß nicht alle diese Stunden Ausdauer gewesen sind. Das gibz ja fast nur im Radsport. (Ich komm, wenn Du genau schaust, siehst Du es am Foto, vom Speedskating - keine soo brutalen Trainingsumfänge)

Trotzdem finde ich Dein Pensum sehr hoch (zu hoch). Außerdem ist die absolute Stundenzahl vom Ausdauertraining ja jetzt höher als damals, oder irre ich mich da? So eine Stundenzahl läßt sich dieser Tage ja außerdem nur mit hohem indoor-Anteil bewältigen, was ja nicht wirklich lustig ist.
Ich zB schaffe das nur, weil ich ein Ziel habe (die Renn-Saison). Hast Du denn auch ein konkretes Ziel, daß Du Dir das antust?
 
Re: komisch

hi reach,
hab nur auf outfit geachtet und hab deine skates auch erst bemerkt, als ich die nachricht schon abgeschickt hatte...

ja, der indoor-anteil ist wirklich hoch und manchmal (na gut, sehr häufig ;-) ) ziemlich langweilig, vor allem auf den ausdauergeräten wie crosstrainer, stepper etc. versuche mich dann mit musik, zeitschriften usw. abzulenken, beläuft sich dann doch meistens nur auf die musik, weil ich mich sonst nicht bewusst auf mein training konzentrieren kann... Ansonsten versuche ich die Ausdauerstunden auch mit spinning und tai-bo abzudecken, das macht dann schon mehr spaß.

das mit dem ziel ist wirklich so n ding, das frag ich mich auch manchmal. natürlich würde ich gerne wieder mein altes gewicht erreichen, obwohl ich weiß, dass ich das wahrscheinlich nicht durch dieses training, sondern durch eine noch striktere ernährung erreichen würde (ernähr mich eigentlich ziemlich gesund). aber ich trainiere nicht wirklich deshalb so viel. ich glaub, ich genieße einfach dieses gefühl der erschöpfung nach dem training (ich weiß, man sollte nicht bis zur völligen erschöpfung trainieren...) und ich kann super gut während der belastung entspannen und abschalten. wahrscheinlich hänge ich immer noch irgendwie an diesem harten training von vor ein paar jahren und kann mich nicht so richtig davon loslösen. ich weiß es nicht...ich brauch es einfach. manche leute sagen, ich sei süchtig danach. keine ahnung, ist mir eigentlich (zumindest im augenblick noch) egal. wie sieht denn dein traininsplan so aus. wie trainiert ihr (kondi-training und so..)

isa
 
Spass?

Uihhh das ganze hört sich für mich irgendwie alles nicht mehr so sehr gesund an. Zumindest hat Dein Training wirklich nichts mehr mit Spass am Sport zu tun, oder? Ich hoffe Dir ist klar, dass eine Sucht eine ernste Krankheit ist!?!?

Warum genießt Du nicht alles ein wenig mehr - das Training UND die Erholung (und auch mal "das 5e gerade sein lassen" ;-))? Es jagt Dich doch niemand!

Alles Gute und vorallem Freude, Aurelia
 
Re: komisch

Das mit der Sucht kann ich verstehen. Ich wüßte definitv nicht, was ich täte, wenn ich nicht mehr skaten könnte. (fad wäre mir niemals, aber der Sport würde mir fehlen)

Mein Training besteht zur Zeit nur aus Grundlagen verschiedenster Intensität. Mach 4 Wochen Mesozyklen in denen ich mich von 7 auf 13h steigere. Seit kurzem hab ich auch wieder mit Krafttraining angefangen (Kniebeugen).
Und damit´s nicht langweilig wird geh ich 1x die Woche Badminton und 2x ShortTrack bezw. 1-2x koordinatives- % Technik-Training in der Halle.
Habe zur Zeit keinen fixen Trainingsplan, aber mit dem Wissen aus Büchern und diesem Forum glaub ich, daß ich recht gut auf wöchentlicher Basis Schwerpunkte setzen kann.
Schau mer mal, was die Saison bringt...


Dir jedenfalls, alles Gute!
msG! reach
 
Zurück
Oben