konstruktive kritik und Fragen zu P2P

Re: berggeh....

daun wär ma bam kanufohrn oba a sche worm wordn(grins)...
i bin ma ned sicha, ob du mit an schwern rucksock bergauf sovüh schnölla bist als i. ihr marathonis sats jo ned grod fia eia power bekaunt:winke:!
aussadem hot berggehn nix mit flüchtn ztuan:)!
XXX
 
"Fortecortin" = Dexamethason

dexamethason ist der freiname (englisch: generic name), fortecortin einer (von mehreren) handelsnamen.
wie ich schon gepostet hab, besteht keine indikation für eine prophylaktische einnahme von diamox (ist ein diuretikum, das sonst in der medizin schon lange keine anwendung mehr findet) oder adalat (auch dieser calziumkanalblocker ist als blutdrucksenkendes medikament mittlerweile obsolet). das höhenlungenödem ist nach wie vor ein mysterium in der medizin und es ist nicht vorhersehbar. die kritische höhe hiefür ist die sog. mittlere, also ca. 3500 bis ca. 6000m. wenn es aber auftritt, heißt es, sofort ein paar hundert höhenmeter abzusteigen (erst recht beim höhenhirnödem). weder cortison noch lasix können hier entscheidend helfen. das lungenödem kann einem auch nach erfolgreicher gipfelbesteigung auf dem abstieg passieren. wichtig ist es, die ersten anzeichen einer höhenkrankheit nicht zu übersehen (geschwollene finger usw.). jedenfalls ist die akklimatisierung wichtig. wer zu früh hochsteigt, riskiert seine gesundheit. weiters wichtig in der höhe: ausreichend trinken! nicht nur wasser oder tee, sondern etwas salz dazu (isotonisch bis leicht hypotonisch, je nach schweißverlust, 400 - 80mg natrium pro liter, das sind ca. 1 - 2 gramm kochsalz pro liter. tipp: suppenwürfel mitnehmen, 3-4 stück pro in 1 liter wasser, dazu noch 50 - 100 gramm maltodextrin).

alles gute, kurt
 
Re: solltest dus Ernst meinen...

hab im moment zu wenig kohle und müsste auch mal ein paar längere touren bei uns im gebirge machen, hab keine ahnung ob mein kaputtes knie noch mitmachen würde.
war vor etlichen jahren mal am mera peak(aber am falschen, wie mir ein freund erzählt hat:)), war hübsch und nicht wirklich anstrengend,eher wie eine wanderung in grosser höhe...waren damals aber ausgezeichnet akklimatisiert, sind ja monatelang in recht grossen höhen herumgetaumelt:).
aber irgendwann möcht ich da schon nochmal hin,vielleicht ergibt sich ja was in den nächsten jahren....
ausgerüstet wär ich aber vorzüglich, nur steigeisen würden fehlen:)!
cheers,klaus
 
glaub mir, es braucht kein isoliertes Wadltraining

die waden werden im grunde mit jedem schritt trainiert. die kraft, die du in den wadeln brauchst, hast du, wenn du kein mensch bist, der nie zu fuß geht. power und ausdauer braucht man als bergsteiger vielmehr im quadrizeps, im po und im rückenstrecker. und das heißt - richtig! - kniebeugen, kniebeugen, kniebeugen... :winke:
ansonst hat dir uschi eh schon gesagt, was es zu sagen gibt.

lg, kurt
 
mi kaunst....

mit sowos oba ned wirkli beeindruckn, bin des gwohnt, i kenn sowieso nur bese weiba:)!
XXX
 
dort soll's auch...

... gutes (und kostengünstiges) "gras" und "harz" (das wort mit "sh" zu beginn und "it" am ende darf ich hier nicht schreiben, sonst wird es zensuriert:winke:) geben, oder täusch ich mich?:winke:

schönes wochenende,
kurt
 
Zurück
Oben