Kohlenhydrate und Superkompensation

Jenso

New member
Hallo neue Fitnessfreunde!
Habe mir Gedanken über "gute" und "schlechte" Kohlenhydrate gemacht. "Gute" Kohlenhydrate sind ohne Zweifel zu bevorzugen, da sie neben Energie auch noch Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente sowie Ballaststoffe enthalten. Außerdem haben sie keine negativen Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel.
Hat die Wertigkeit der Kohlenhydrate jedoch einen Einfluss auf die Superkompensation?

Jenso
 
Ich kenn mich...

...ja nicht so gut in Chemie aus. Aber dass IN Kohlenhydrate, "Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente sowie Ballaststoffe enthalten" sein sollen ist mir neu?!
Aber bitte klärt mich auf! (in Bezug auf die Kohlenhydrate *g*)

Gruß
flo
 
Re: Kohlenhydrate

hallo jenso!
vergiss den schwachsinn mit guten und schlechten KH, sowie den insulinmythos!
bei einem stoffwechselgesunden menschen bleibt der BZ-spiegel IMMER im Normbereich
seas, uschi

 
Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente

lieber Flo,
sind soviel ich gelernt habe, Mikronährstoffe, während Kohlenhydrate ( neben Fetten, Proteinen und Alkohol ) zu den Makronährstoffen gehören. Ballaststoffe sind eine besondere (unverdauliche) Form der Kohlenhydrate.
Gruß Rainer
 
Re: Ich kenn mich...

Hallo Flo!
Vielleicht habe ich ja mich missverständlich ausgedrückt. Dass das ganze Gedönse nicht in den Kohlenhydraten enthalten ist, ist schon klar.
Wie soll das auch gehen?
Meinte nur, dass in kohlenhydratreichen Lebensmitteln, wie z.B. Getreideprodukten, Nährstoffe wie z.B. Vitamine enthalten sind und ihr Verzehr deshalb besonders ratsam ist.

Jenso
 
Ich denke...

...so kann man das nicht sehen.

"dass in kohlenhydratreichen Lebensmitteln, wie z.B. Getreideprodukten, Nährstoffe wie z.B. Vitamine enthalten sind"

Siehe Zucker:

Zucker

Eiweiß: 0.0 %
Fett: 0.0 %
Kohlenhydrate: 100.0 %
Alkohol: 0.0 %



Energie (Kalorien):
405
kcal

Wasser:
120.0
mg

Alkohol:
0.0
mg

Eiweiß:
0.0
mg

Fett:
0.0
mg

Kohlenhydrate:
99.8
g

Ballaststoffe:
0.0
mg

mehrfach ungesättigte Fettsäuren:
0.0
mg

Cholesterin:
0.0
mg

Vitamin A:
0.0
µg

Vitamin D:
0.0
µg

Vitamin E:
0.0
µg

Vitamin K:
0.0
µg

Vitamin B1:
0.0
µg

Vitamin B2:
0.0
µg

Niacinäquivalent (Vitamin B3):
0.0
µg

Vitamin B5:
0.0
µg

Vitamin B6:
0.0
µg

Folsäure (ges.):
0.0
µg

Viamin B12:
0.0
µg

Vitamin C:
0.0
µg

Natrium:
0.0
mg

Kalium:
2.0
mg

Calcium:
1.0
mg

Magnesium:
0.0
mg

Phosphor:
0.0
mg

Eisen:
290.0
µg

Zink:
20.0
µg

Kupfer:
15.0
µg

Mangan:
10.0
µg

Jod:
0.0
µg

Broteinheiten:
8.0
BE

Vielleicht ein extremes Beispiel;-) Will damit nur sagen, dass kohlenhydratreiche Lebensmittel nicht unbedingt auch viele Vitamine etc. enthalten müssen.

Gruß
flo (der kein Lebensmittelexperte ist und sich gerne eines besseren belehren läßt)
 
Re: Ich denke...

Genau das wollte ich aber doch damit sagen. Deshalb habe ich auch zu Anfang von "guten" und "schlechten" Lebensmitten gesprochen. Zucker ist definitiv kein guter Kohlenhydratträger und nur in Maßen zu genießen, weil er, wie du selber meintest, außer Kohlenhydraten nichts zu bieten hat. Außerdem soll er, einigen Fitnessautoren nach, zu Blutzuckerirritationen führen, worüber die Uschi etwas anders denkt.
Uschi hat wahrscheinlich nicht ganz Unrecht.
 
Du hast...

...von '"gute" und "schlechte" Kohlenhydrate' geredet, und das ist ja wohl ein Unterschied;-)

Über den Blutzucker und auch die vermeintlich guten und schlechten Kohlenhydrate kannst Du dich auch im Forum/Archiv kundig machen. --> Suchfunktion!!

Gruß
flo
 
"Fitness-Autoren" kannst du vergessen

das sind sog. pseudoexperten. du darfst uschi ruhig glauben schenken, außerdem solltest du dich mal bei den FAQ's und im forenarchiv umsehen. es gibt keine "guten" und "schlechten" kohlenhydrate, man unterscheidet nur mono-, di- und polysaccharide. vergiss das unsinnige gerede über den "negativen einfluss" auf den BZ-spiegel. die, die sowas verbreiten, haben die physiologie nicht verstanden. vergiss auch das gerede über den glykämischen index und insulin. wie gesagt, du brauchst nur die entsprechenden stichworte in die suchfunktion einzugeben und du erhältst objektive information darüber.
zucker ist de facto das wichtigste kohlenhydrat für die superkompensation. unmittelbar nach einem intensiven training sollte eine portion zucker zugeführt werden (z.b. als fruchtsaft) und später dann eine kohlenhydratbetonte mahlzeit, die aus vorwiegend komplexen KH besteht.
gruß, kurt
 
Zurück
Oben