Körperstraffung

Anonym

New member
hallo ihr, ich hätt gern folgendes gewußt. Hab auch schon im Archiv geblättert, aber außer ziemlich aussagelosen Zeuch nix gescheites gefunden.
Es gibt Menschen, die sehr sportlich sind. Sie joggen, fahren Rad, schwimmen, machen so wunderbare Dinge wie Step-Aerobic, body pump usw. und sehen auch mit über dreißig noch richtig klasse sportlich und "straff" aus. Sie machen kein richtiges Krafttraining, jedenfalls nich mit hohen Gewichten und haben trotzdem eine knackige Figur.
Wenn ich die Aussagen der letzten Wochen hier richtig verfolgt habe, herrscht hier die Meinung, man könne nur "knackiger" werden, indem man Muskeln auf und Fett abbaut. Und das ginge durch richtig heftiges Krafttraining mit hohen Gewichten. Alles andere wäre sozusagen Kinderkacke.
Also muß ich jetzt um alles ein wenig straffer zu bekommen richtiges Krafttraining machen, oder "reichen" dafür auch die oben genannten Sportarten?? Baut man damit auch Muskeln auf, und wenn nicht, wie kommt es, daß der Körper bei aktiven "Nichtkraftsportlern" doch eindeutig straffer ist als bei Nichtsportlern?
 
Hallo Anonym,
also ich versuch`s mal und fange hinten an.
Muskeln werden aufgebaut duch entsprechende Trainingsanreize, speziell der Hpertropie weißer und roter Muslelfasern bei einer positiven Stickstoffbilanz. Und dies geht in der Regel nur durch Kraft-(Widerstands) Training.
Fett wird abgebaut durch eine negative Energiebilanz, d.h. die Energiezufuhr ist geringer als der Verbrauch.
Menschen, die sehr sportlich sind und joggen, Rad fahren, schwimmen, Step-Aerobic machen usw. können, bei zumindest ausgeglichener Energiebilanz, die Zunahme von Körperfett verhindern. Ich denke das meinst Du mit "knackige Figur" und das der Körper dieser "Nichtkraftsportler" eindeutig "straffer" sei als bei Nichtsportlern.
"Straff" ist ein Körper in der Regel dann, wenn das Bauchfett und das Unterhautfettgewebe, das sich zwischen Muskulatur und Haut befindet, möglichst gering ist. (Kein "Schwabbeleffekt")
Wenn Du also alles ein wenig "straffer" bekommen möchtest, sollest du a) auf Deine Ernährung achten, b) vernünftiges Krafttraining mit Gewichten betreiben c) ein, zwei Ausdauereinheiten in der Woche zur Verbesserung der Herz- Kreislauffunktion hinzufügen und d) darauf achten, daß Dir das auch ein bischen Spass macht, denn wenn die Freude an der Bewegung fehlt wird es oft schnell langweilig und der "innere Schweinehund" gewinnt wieder die Überhand.
Hoffe es ist einigermaßen verständlich.
Gruß Rainer
 
Ergänzung

rainers guter antwort ist nichts hinzuzufügen.
ergänzend noch: vergiss die genetik nicht, was die figur betrifft!
das thema "straffung" kam bereits mehrmals zur sprache. wenn du das forenarchiv nutzen willst, musst du dich vorher registrieren und die abgerufenen einträge "von hinten nach vorne" lesen.

gruß, kurt
 
Re: Ergänzung

hmm..... hab ich noch nicht ganz verstanden.
Also nochmal etwas genauer. Wenn ich schlank bin, mich gesund ernähre und ansonsten noch ein wenig Sport treibe reicht das nicht aus um "straff" zu werden. Ich muß Krafttraining mit hohen Gewichten machen, um das zu erreichen? Ich kann mir nicht vorstellen, daß alle sportlichen Menschen mit einer sportlichen Figur gezieltes, effektives Krafttraining betreiben.
ihr habt von Trainingsreizen auf den Muskel gesprochen. Bekomme ich die denn nur durch Kraftsport?
Bei mir im Fitnessstudio sind viele, die überhaupt keine Lust auf Krafttraining haben und ständig "nur" die üblichen Kurse besuchen. Und die sehen eindeutig anders aus, als Nichtsportler. Ich meine damit nicht, daß sie weniger Gewicht haben, sondern daß das Gewebe, oder wie auch immer man das nennen mag fester ist. Auch ohne hohe Gewichte !!
Mein Fitnesstrainer hat es laienhaft und einfach ausgedrückt und gesagt, daß Bodybulider, die Arnoldpakete aufbauen wollen Krafttraining mit wenig Wiederholungen und sehr hohen Gewichten machen.
Und die meisten Frauen sollten die Muskeln mit mehr Wiederholungen (bis 25) mit mittleren Gewichten reizen. Was dann auch der Belastung von diversen Kursen entsprechen würde. Und das ist falsch?
 
Also noch mal,

lieber Anonym,
vielleicht geht`s jetzt. "straff" wirst Du, wenn Du das Unterhautfettgewebe, das zwischen Muskel und Haut sich befindet, reduzieren kannst.
Dein subjektiver Eindruck von "sportlichen Menschen mit einer sportlichen Figur" ist hier wenig hilfreich.
Muskelaufbau geht nur mit einer Hypertropie der roten und weißen Muskelfasern. Dies ist ein Reiz der dem Muskel signalisiert, das die bisherige vorhandene Kraft , das Gewicht zu heben, nicht ausreicht, und die Fasern sich daher verdicken "sollten", falls das selbe Gewicht später nochmal gehoben werden muß.
Bodybuilder, die "Arnoldpakete" aufbauen wollen, erreichen das in der Regel nur durch unerlaubte Dopingmittel, da auch die menschliche Genetik zu berücksichtigen ist.
Das "Gewebe" wie Du es bezeichnest, ist das Unterhautfettgewebe, und als solches alles andere als fest, auch hier unterliegst Du der Subjektivität, und Fettgewebe als solches kannst Du weder mit leichten noch mit hohen Gewichten "straffen".
Frauen haben von Haus aus 40% weniger Muskelmasse als Männer und einen anderen Hormonhauhalt.
Leider ist nicht jeder "Fitnesstrainer" qualifiziert, dies haben wir hier schon mehrfach festgestellt. Und seine Aussage zielt wohl eher auf einen möglichst langen Studiobesuch ab, der ja monatliche Beiträge bringt , als auf ein sinnvolles und richtiges Muskeltraining. Und die Frage der Energieaufnahme, der Energiedichte, der positiven Stickstoffbilanz und der Genetik haben wir hier noch gar nicht berücksichtigt.
Gruß Rainer
 
noch mal:

bitte registriere dich und nutze die suchfunktion des forenarchivs.
lies die artikelserie "kraft und krafttraining"
die prinzipien eines krafttrainings gelten für männlein und weiblein gleichermaßen. das vielfach zu beobachtende "damentraining" mit wenig widerstand und vielen wiederholungen (wobei nicht mal das "prinzip der letzten wh" befolgt wird!) ist alles andere als zweckmäßig.
dass sportlich aktive menschen eine "bessere" figur als inaktive haben, sollte dich eigentlich nicht verwundern. manche haben eine "gute" genetik und müssen gar nicht mal soviel für ihre figur tun.
aber eins steht fest: wer an seiner figur signifikant was verändern will, kommt um ein krafttraining nicht vorbei. und das ist mit sicherheit kein "homöopathisches" damenprogramm!
gruß, kurt
 
Zurück
Oben