Körperfettanteil - Tabellen

HansP

Member
Hallo mipooh,

je höher der Körperfettanteil desto höher ist ja durchschnittlich auch der BMI, d.h. mit zunehmendem Alter wird nicht nur ein höherer Körperfettanteil sondern analog dazu auch ein höherer BMI empfohlen.

Dazu habe ich folgende Quelle:

The Effect of Age on the Association between Body-Mass Index and Mortality von June Stevens et al.

Um den ganzen Artikel zu lesen inkl. Diagramme muss man sich kurz registrieren (kostenlos).

Inhaltlich geht es darum, dass ein höherer BMI bei älteren Leuten das Herztodrisiko sowie das sonstige Todesrisiko kaum erhöht. Je jünger die Person mit erhöhtem BMI ist, desto größer ist hingegen die Zunahme des Todesrisikos. Oder mit den Worten des Autors:

Conclusions: Excess body weight increases the risk of death from any cause and from cardiovascular disease in adults between 30 and 74 years of age. The relative risk associated with greater body weight is higher among younger subjects.

Damit ist allerdings nicht gesagt, dass ein niedriger BMI bei älteren Leuten irgendwelche Nachteile hätte.

Gruß HansP

Edit: Wieso steht jetzt mein Beitrag ganz oben im Thread statt ganz unten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor der große Aufschrei kommt... nein es geht nicht um das was schon tausendmal beantwortet wurde.

Zum empfohlenen/günstigen/ungünstigen KFA sind diese Tabellen sehr verbreitet. Nur wird nirgendwo erklärt, worauf die eigentlich beruhen. Ist das mehr Statistik? Oder hat das irgendeinen tieferen Sinn?

Ich als 53-jähriger dürfte nach den "Empfehlungen" 20% so ziemlich nicht unterschreiten (glaub, es waren 19,8%, die bereits als ideal und sportlich betrachtet werden). Ist aber nirgendwo gesagt, was denn einen 53-jährigen dazu verurteilt, mehr Körperfett zu haben (um gesund zu sein, nehme ich mal an) als ein 20-jähriger. Der allgemeine Muskelabbau ab 25 oder 30 kann´s ja wohl auch nicht sein, denn von dem weiss man ja, dass er zu verhindern ist.

Ich hab also keine Ahnung, wozu diese Tabellen existieren (mal abgesehen davon, dass ich niemanden persönlich kenne, der irgendwann mal seriös sein Körperfett hätte messen lassen). Wenn dann irgendwo steht, soviel solle sein, anderes sei ungesund (betrifft ja dann auch die niedrigeren Werte), ohne dass dies näher beschrieben wird, was denn ansonsten ungesund sei, dann finde ich das unbefriedigend. Und es entsteht zumindest der Verdacht, dass es sich mal wieder um eine Medienente handeln könnte. Die Tabellen findet man zuhauf, die Warnungen davor abzuweichen ebenfalls, eine Begründung (bisher) nicht.

Vielleicht weiss ja jemand genaueres. (Auch in den berühmten Artikeln hier und im Forum bin ich da nicht fündig geworden.)
 
Genau diese Problematik hat mich vor längerer Zeit auch schon geärgert, ich hab den KF Anteil mit einen Handgerät gemessen, und sagenhafte 32 % abgelesen, dann hab ich mich 6 Jahre jünger (bei mir waren das 55 bzw. 49 Jahre) gemacht und 2 Min später hatte ich nur mehr 28% ..... ja die Messdaten werden je nach Alter mit bestimmten Koeffizienten multipliziert die dem KF Anteil der Altersgruppe entsprechen.
Was ergibt sich daraus? Man kann den genauen KF Anteil nur post mortem bei der Autopsie bestimmen und so interessant ist das ja auch wieder nicht ......

ciao tina
 
Zurück
Oben