Körper-Typen

barbara2

New member
Hallo!
Meine Frage: Wie kann man erkennen, welchem Typ man entspricht, damit meine ich den Ectomorph, Mesomorph und Endomorph. Ich kann mich mit keinem dieser Typen identifizieren. Gibt es auch Mischfomren davon?
Danke für eure Antworten.
lg, Barbara
 
A

Anzeige

Re: Körper-Typen
anmerkung zu den typen....

ich bekomme nur mit mühe EINEN finger so rein, wie das beschrieben wird, aber trotzdem bin ich nicht endomorph...ich baue nähmlich WEDER fett an noch muskeln...jedenfalls nur unglaublich langsam.
und sonderlich muskulös bin ich auch nicht...ein bissl athletisch, aber dass ist dann auch schon alles...

so einfach ist das also dann doch nicht, glaube ich...;)

mfg klivi
 
Mythos "Körperbautypus-gerechtes Training"

natürlich ist die individuelle morphologie genetisch determiniert, ebenso die körperliche leistungsfähigkeit und das "talent" für einen mehr oder weniger guten trainingseffekt. ein training auf den körperbau "abzustimmen", entbehrt jedoch jeglicher rationellen grundlage. die prinzipien der trainingslehre sind für alle dieselben. übrigens ist die einteilung in "ekto-, endo- und mesomorph" keine allgemein gültige, sondern entstammt dem bodybuilding, soviel ich weiß. einteilungsversuche der menschlichen konstitution sind ohnehin umstritten. die gängige einteilung der konstitutionstypen (nach kretschmer) kennt 1. den leptosomen (asthenischen), 2. den athletischen, 3. den pyknischen und 4. den dysplastischen typ. wie du richtig gesagt hast, sind die menschen in der regel immer mischtypen.
gruß, kurt
 
der Link beinhaltet viele Falschaussagen

und der "fingertest" ist eine mehr als "schwindlige" angelegenheit, den körperbautypus zu bestimmen. abgesehen davon wird nicht mal gesagt, ob man den bizeps in pronation oder supination anspannen soll.
gruß, kurt
 
Re: anmerkung zu den typen....

also ich bekomm da vier finger rein.. mich gibts also gar nicht *g*
Auf jeden Fall bin ich aber nicht besonders dünn und mit meinem Muskelaufbau bin ich eigentlich auch zufrieden..

Lg, Ellen
 
Re: Kretschmer

du hast recht, die 3 "klassischen" konstitutionstypen sind die 3 erstgenannten. der "dysplastische" typ bezieht sich weniger auf das äußere erscheinungsbild als vielmehr auf eine hormonelle "dysharmonie", ohne dass endokrine störungen nachweisbar sein müssen.
wie gesagt, für's training ist es irrelevant, welchem typus man angehört. bei der einteilung "ekto-, meso- und endomorph" wird der pyknische typus nicht beschrieben.
gruß, kurt
 
Re: ist nicht von 90°-Beugung die Rede? (o.T.)

Dachte ich auch erst... Ich glaube es ist aber gemeint den ganzen Arm im 90Grad-Winkel vom Körper wegzustrecken (so Hitler-grußmäßig, anders kann ich`s nicht beschreiben :p), also den Unterarm nicht noch mal anzuwinkeln...

lg

Tabea
 
und wie soll das mit den fingern gehen???

egal - ich halt sowieso nix davon und vertschüsse mich jetzt ins wochenende!
lg, kurt
 
Re: und wie soll das mit den fingern gehen???

Musste mich nich fragen! Vielleicht sowas wie: Wieviele Finger passen von der Armbeuge an nebeneinander, bis ich den Oberarmmuskel fühlen kann, oder so... Klingt jedenfalls ziemlich willkürlich.

Ich halt von diesen Tests auch nix - trotzdem liebe ich es, solche Tests zu machen, wenn sie so unaufwendig sind wie dieser :winke:. Ich les auch manchmal Horoskope, trotzdem glaub ich ja nicht dran...

lg

Tabea

P.S.: Ein schönes WE dann für Dich!
 
A

Anzeige

Re: Körper-Typen
Zurück
Oben