Knieverletzung ;( !?! was nur tun ?!?

HansDampf

New member
Hallo,

also nachdem ich den Eindruck gewonnen habe, dass sich hier sehr kompetente Leute befinden, möchte ich einmal meine Leidensgeschichte / Problem erklären in der Hoffnung evtl. Hilfe zu finden:
Ich habe mir vor etwa nun drei Jahren (<-!!!) eine Verletzung am rechten Knie zugezogen - ist im Gym passiert, als es bei diesem Gerät im Knie *knack* gesagt hat (hier ein Bild vom Gerät (Beinstrecker): http://www.gym80.de/content/de/edition_produkte.asp?TrainingsbereichID=5&ProduktID=23#bottom ). Nach diesem *knack* setzte ein Schwellung ein und ich bin damit zum Arzt. Der ließ mich das Bein und Knie ein wenig bewegen (<- leienhaft ausgedrückt, denke mal um die Verletzung einzuschätzen), mit dem Resultat, dass er verschrieb, das Bein zu kühlen mit Eis und Voltaren Gel. Damit nahm auch die Schwellung ab und ich konnte das Bein so eigentlich bewegen, bis auf eine Kleinigkeit. Mein Knie war seitdem sehr empfindlich auf jegliche Art von Berührung, sprich wenn ich ne Hose an hatte und die beim Gehen gegen die Kniescheibe kam, war das ein sehr unangenehmes Gefühl. Die Beweglichkeit war in dem Sinne nicht eingeschränkt, nur in den ersten drei Monaten konnte ich keinerlei Kraft machen auf dem Knie. Da ich zu dieser Zeit mit dieser Überempflindlichkeit nicht umgehen konnte, schlief meine sportliche Aktivität erst einmal ein und ich wartete darauf, dass sich diese Überempfindlichkeit legen würde. Nach etwa einem halben Jahr war es leider noch nicht weg und ich bin abermals zum Arzt. Zuerst gings zum Röntgen. Da man nach dem Röntgen nichts sehen konnte, wurde ich zum MRT geschickt. Jedoch ergaben diese Bilder auch nichts, so dass mir geraten wurde, bei anhaltenden Schmerzen eine Kniespiegelung durchführen zu lassen. Nach dieser Prozedur war nun insgesamt ca. ein volles Jahr vergangen, bis ich mich zu der Kniespiegelung durchgerungen habe. Der Arzt sagte mir, dass es nichts "grossartiges" gewesen sei, ein Nerv sei eingeklemmt gewesen, dieser sei vermutlich durch den langen Zeitraum z.T. abgestorben - den haben sie z.T. entfernen müssen, aber sonst sei alles "ok".
Ich war dann etwa zwei Monate mit Krankengymnastik beschäftigt, allerdings aus meiner Sicht war diese Kniespiegelung mehr als schmerzhaft da es etwa ein weiteres halbes Jahr gedauert hat, bis ich halbwegs vernünftig mein Knie wieder bewegen konnte. In dieser Zeit habe ich natürlich kaum Sport getrieben. Auch und hier liegt jetzt im nachhinein gesehen mein größter Fehler, bin ich nach der OP nicht weiter ins Studio gegangen, um ggf die Reha+Aufbau weiterzuführen. Ich hatte mir zwar vorgenommen wieder ins Studio zu gehen, allerdings wollte ich das erst tun, wenn ich 100% schmerzfrei bin. Das war leider nicht der Fall, da es immer wieder ein recht heißes Gefühl im Knie war und ich es als angenehmer empfunden habe, lieber Eis aufs Knie zu packen. Warum ich das so auführlich beschreibe, ist folgender Grund, es ging eben ne Menge Zeit ins Land. Da ich irgendwann aber die Schnauze voll hatte, etwa 1,5 Jahr nach der OP und wieder Sport amchen wollte, ging ich nochmal zum Arzt, weil ich wie gesagt, von Zeit zu Zeit noch Schmerzen in dem Sinne hatte, dass der Eisbeutel für mich, der beste Freund war. Es folgte diesselbe Prozedur: Röntgen + MRT. Beides ohne Befund. Eine erneute Kniespiegelung habe ich dann allerdings abgelehnt, da die Schmerzen aus meiner Sicht, dass nicht gerechtfertigt hätten. Ich bin dann jetzt wieder im April diesen Jahres ins Studio gegangen. Der Trainer dort hatte ebenfalls eine Knieverletzung, weshalb ich mich in einigermaßen guten Händen aufgehoben fühle, sofern man das sagen kann. Dieser sagte man sehe eindeutig, dass ich eine Knieverletzung gehabt habe, da mein rechtes Bein aufgrund weniger Belastung sichtabr dünner war, was ich ebenfalls bestätigen kann.
Er hat mir jetzt ein Programm erstellt, dass in etwa wie folgt ausschaut:

15 min Fahrrad zum warm werden,
3 Sätze à 30 Wdhl. Beinpresse sitzend,
3 Sätze à 15 Wdhl. Abduktionsmaschine,
3 Sätze à 15 Wdhl. Beinbeuger sitzend
2 Sätze à 10 Wdhl. "Ausfallschritte"

der Rest der Vollständigkeit halber:
2*15 Brustpresse
2*15 Rückenmaschine
2*15 Rückenzugstation
2*15 Freihantel für Schultern
2*15 Bizepsmaschine
2*15 Trizepsmaschine
2*25 Bauchaufzüge mit so nem Gesundheitsball unter den Füßen

abschließend:
15 Min Liegefahrrad
15 Min "normales" Fahrrad

Soweit. Nun meine Frage an Euch: Ist dieses Programm insbes. für die Beine für mein "kaputtes" Bein ok oder sollte ich etwas umstellen. Auf die Adduktionsmaschine sagte er habe ich zu verzichten, da diese fürs Knie (insbesondere Miniskus) zu belastend sei, und ich trainieren solle, um meine Oberschenkelmuskulatur rechts außen besonders zu kräftigen. Dazu sei gesagt, dass das Training an für sich schmerzfrei ist, allerdings jetzt z.B. wo ich hier sitze und schreibe, wäre es schön wenn ich meinen Eisbeutel hätte, sprich dieses heiße Gefühl im Knie tritt noch immer auf aber unabhängig von sportlichen Aktivitäten,etc. Insgesamt kann ich sagen jede Woche gibt es einen Tag wo ich mir noch immer diesen Eisbeutel aufs Knie packe, weils für mein Wohlbefinden am besten ist. Aber ich meine ich bin 23, dass kann doch nicht der Weisheit letzter Schluß gewesen sein. evtl. @ kurt: was kannst Du zu meiner Geschichte sagen, sofern diese, in irgendeiner Weise eine Diagnose zu lässt? Weiss jemand sonst eine Möglichkeit festzustellen, ob mein Knie "gesund" ist oder hat ähnliche Erfahrungen mit dem beschriebenen gemacht? Ich hoffe Ihr versteht, mein Problem. Letztendlich wird es immer mehr ein psychische Belastung...ist es sinnvoll zu trainieren oder was soll ich tun? langsam weiss ich auch nicht mehr...
 
A

Anzeige

Re: Knieverletzung ;( !?! was nur tun ?!?
Re: Knieverletzung...

hallo hans
erstens wundere ich mich, dass man damals so lang mit dem MRT zugewartet hat. zweitens: wozu eine arthroskopie bei unauffälligem MRT? das mit dem "eingeklemmten" und "abgestorbenen" nerv kann ich nicht nachvollziehen.
ich denke, du tust gut daran, deine kniegelenksmuskulatur (strecker und beuger) wieder aufzubauen bzw. zu kräftigen.
wäre ich den trainer, würde ich dir die abduktorenmaschine ersparen (die adduktorenmaschine ist sowieso sinnlos, die adduktoren werden bei tiefen kniebeugen bzw. beinpressen mit breitem stand am besten trainiert. abgesehen wüsste ich nicht, warum du die adduktorenmaschine nicht benutzen dürftest, zumal dein kniegelenk nachgewiesenermaßen keinen schaden aufweist) und dir tiefe kniebeugen "verordnen", und zwar mit normal breitem stand, mit breitem stand und mit ganz engem stand. die zweitbeste alternative wäre das gleiche an der beinpresse. die beugung (exzentrische kontraktion) sollte langsam, die streckung (konzentrische kontraktion) relativ schnell erfolgen. weiters würde ich dich kreuzheben mit gestreckten beinen lassen, ist sehr effizient für die hamstrings.
theoretisch könntest du noch hamstring curls (die machst du ohnehin schon im sitzen) und leg extension curls machen.
bei den ausfallschritten musst du aufpassen, den schritt groß genug zu machen, dass den unterschenkel senkrecht steht und nicht nach vorn geneigt ist.
wie ich sehe, arbeitest du fast nur an maschinen. ich würde die freien widerstände bevorzugen, und zwar in form der komplexen hauptübungen (siehe die einträge dazu), da damit auch die intermuskuläre koordination trainiert wird.
zusätzlich würde ich für dein knie koordinative übungen auf dem corebord oder ähnlichem (wippe, drehteller usw.) empfehlen.
gruß, kurt
 
Re: Knieverletzung

kurt war wieder mal schneller :)
wollte dir ebenfalls übungen mit freien gewichten und besonders die kniebeugen (am besten box squats) ans herz legen.
vor allem hab ich den leisen verdacht, dass dein knie bereits eine psychische belastung für dich darstellt. es ist ja nichts dagegen einzuwenden eis drauf zu packen, aber du schreibst selber, dass du es unabhängig von belastungen machst und dich dann wohl fühlst. noch dazu waren alle untersuchungen o.B.
probier deine gedanken in eine andere richtung zu steuern.
fang mit moderatem KT an und baue deine vernachlässigten muskeln wieder auf.
wünsche dir viel erfolg!
seas, uschi

 
Hallo,
natürlich hat kurt schon alles wichtige gesagt, ich mach mich jetzt nur als ehemaliger knie patient (athroskopie - meniskus-teilresektion) wichtig:
für mein knie war es ganz entscheidend, daß ich von den 20 - 30 wh auf ca 10-12 gewechselt habe, natürlich mit ordentlich gewicht! ich mach jetzt :
an der (waagrechten) beinpresse 110 kg (einbeinig an der schrägen beinpresse 80 kg),
beim beinstrecker 45kg, einbeinig 40kg,
bei den hamstring curls (oberschenkelrückseite) einbeinig 27kg,
und natürlich noch die übungen die das ganzkörpertraining komplettieren.
(........ich würde auch gerne komplexe übungen machen. leider tun das in meinem fitnessstudio nur die ganz "wilden" männer, aber irgendwann einmal werde ich es auch noch schaffen über diese mentale hürde zu springen, ich zahle - also müssen mir die trainer auch zeigen wie´s geht........)

5 min aufwärmen genügen mir, das radeln mach ich eher im freien,
zum auslockern lauf ich auf dem laufband 15 - 20 min.

früher habe ich das knie auch häufig mit topfen (quark?) abgekühlt, (und die angebroche packung aufgegessen, man braucht ja eiweiß zum muskel aufbauen!)- daran denk ich gar nicht mehr

das laufen macht mir vom knie her keine schwierigkeiten und im winter fahr ich ski !

also nicht wieder aufgeben und die muskeln baust du nur auf, wenn du mit dem gewicht so weit rauf gehst, daß du nur max 12 wh schaffst !

ciao tina

http://members.aon.at/~wpruzsi1/cpswgreen.JPG
 
Beinstrecker

hallo tina,
danke für deine erfahrungsbericht (ist meist wirksamer als theoretische information:winke:)
frage: wenn du die leg extensions einbeinig mit 40kg machst, warum beidbeinig nur mit 45kg? da sollte weit mehr möglich sein!
schönes wochenende,
kurt
 
Re: Beinstrecker

tja, bei der einbeinigen übung habe weniger range of movement eingestellt nur bis 70 % (war die idee der trainerin), bin aber gar nicht sicher ob diese beinstrecker überhaupt was bringen ..... ausserdem schauen immer alle ganz komisch wenn ich die 45 kg einstelle, an dem gerät werken nur sanfte damen mit max.25 kg oder rekonvaleszente fußballer .......
ciao tina

http://members.aon.at/~wpruzsi1/cpswgreen.JPG
 
nutze den vollen ROM (range of motion)

man sollte bei jeder übung den vollen ROM nutzen, damit beugt man funktionellen "verkürzungen" vor.
schönes wochenende,
kurt

p.s.: lass sie nur schauen, die damen:winke: (sind eh nur neidig)
 
erst einmal vielen Dank an Euch drei.

@kurt: warum man so lange mit dem mrt gewartet hat, weiss ich leider auch nicht, jedoch hat der termin fürs mrt knapp zwei monate gedauert (da hat man manchmal wirklich den eindruck, wenn man kassenpatient ist, hat man schon wirklich schlechte karten). die kniespiegelung war quasi letzte möglichkeit festzustellen, ob nicht evtl. doch was verletzt ist <- so sagte mir der arzt das zumindest, da er meinte, die mrt würde nicht 100%ig alle möglichen schäden aufzeigen. aber wie gesagt ich bin kein arzt und konnte mich eben nur auf diese aussage verlassen.

@all: ich werde dann auf jeden fall, die ein oder andere übung auf freihanteln umstellen und die kniebeugen einführen bzw. entsprechend an der beinpresse trainieren.

zumindest habe ich die motivation wieder zu trainieren und blicke positiv in die zukunft dass sich mein knie mit der zeit dann auch beruhigt.
 
A

Anzeige

Re: Knieverletzung ;( !?! was nur tun ?!?
Zurück
Oben